Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

620
Membranventil
Metall, DN 15 - 150
Zawór membranowy
Metalowy, DN 15 - 150
ORIGINAL EINBAU- UND MONTAGEANLEITUNG
DE
INSTRUKCJA INSTALACJI I MONTAŻU
PL
620

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Gemü 620

  • Seite 1 Membranventil Metall, DN 15 - 150 Zawór membranowy Metalowy, DN 15 - 150 ORIGINAL EINBAU- UND MONTAGEANLEITUNG INSTRUKCJA INSTALACJI I MONTAŻU...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Allgemeine Hinweise Voraussetzungen für die einwandfreie Allgemeine Hinweise Funktion des GEMÜ-Ventils: Allgemeine Sachgerechter Transport und Lagerung Sicherheitshinweise Installation und Inbetriebnahme durch Hinweise für Service- eingewiesenes Fachpersonal und Bedienpersonal Bedienung gemäß dieser Einbau- und Warnhinweise Montageanleitung Verwendete Symbole Ordnungsgemäße Instandhaltung Begriff...
  • Seite 3: Hinweise Für Service- Und Bedienpersonal

    Hinweise für Service- Warnhinweise und Bedienpersonal Warnhinweise sind, soweit möglich, nach Die Einbau- und Montageanleitung enthält folgendem Schema gegliedert: grundlegende Sicherheitshinweise, die bei SIGNALWORT Inbetriebnahme, Betrieb und Wartung zu beachten sind. Nichtbeachtung kann zur Art und Quelle der Gefahr Folge haben: ®...
  • Seite 4: Verwendete Symbole

    Verwendete Symbole Vorgesehener Einsatzbereich Das GEMÜ-Membranventil 620 ist für Gefahr durch heiße Oberfl ächen! den Einsatz in Rohrleitungen konzipiert. Es steuert ein durchfl ießendes Medium indem es durch ein Steuermedium Gefahr durch ätzende Stoff e! geschlossen oder geöff net werden kann.
  • Seite 5 Betriebs- / Steuerdruck [bar] Steuerfunktion 1 Steuerdruck Antriebsgröße Betriebsdruck für max. Hub Code EPDM/FPM PTFE 0 - 10 0 - 6 5,5 - 7,0 0 - 10 0 - 6 5,5 - 7,0 0 - 10 0 - 6 5,5 - 7,0 0 - 3 0 - 2 2,6 - 7,0...
  • Seite 6 Kv-Wert [m³/h] GG 25 PFA / PP Hartgummi Kv-Werte ermittelt gemäß DIN EN 60534, Eingangsdruck 5 bar, ∆p 1 bar, Ventilkörperwerkstoff Grauguss EN-GJL-250 mit Anschluss Flansch EN 1092 Baulänge EN 558 Reihe 1 und Weichelastomermembrane. Die Kv-Werte für andere Produktkonfigurationen (z. B. andere Membran- oder Körperwerkstoffe) können abweichen. Im allgemeinen unter- liegen alle Membranen den Einflüssen von Druck, Temperatur, des Prozesses und den Drehmomenten mit denen diese angezogen werden.
  • Seite 7: Bestelldaten

    Bestelldaten Membranwerkstoff Code Gehäuseform Code Durchgang EPDM Anschlussart Code PTFE/EPDM, vollkaschiert Gewindeanschluss PTFE/EPDM konvex, PTFE lose Gewindemuffe DIN ISO 228 PTFE/EPDM Flansch Flansch EN 1092 / PN16 / Form B, Die Kombination von PFA- Auskleidungen mit 5E- Membranen Baulänge EN 558, Reihe 1, eignet sich nur bedingt für gasförmige Medien.
  • Seite 8: Herstellerangaben

    Herstellerangaben Funktionsbeschreibung GEMÜ 620 ist ein 2/2 Wege-Metall- Membranventil mit Durchgangskörper. Transport Das Ventil besitzt einen wartungsarmen Ventil nur auf geeignetem Lademittel Membranantrieb, der mit neutralen Gasen transportieren, nicht stürzen, vorsichtig angesteuert werden kann. Ventilkörper handhaben. und Membrane sind gemäß Datenblatt in Verpackungsmaterial entsprechend verschiedenen Ausführungen erhältlich.
  • Seite 9: Montage Und Bedienung

    10 Montage und Bedienung Installationsort: Vor Einbau: VORSICHT Eignung Ventilkörper- und Ventil äußerlich nicht stark Membranwerkstoff entsprechend beanspruchen. Betriebsmedium prüfen. Installationsort so wählen, dass Ventil Siehe Kapitel 5 "Technische Daten". nicht als Steighilfe genutzt werden kann. Rohrleitung so legen, dass Schub- und 10.1 Montage des Ventils Biegungskräfte, sowie Vibrationen und Spannungen vom Ventilkörper...
  • Seite 10: Steuerfunktionen

    Montage bei Flanschanschluss: Steuerfunktion 3 1. Auf saubere und unbeschädigte Beidseitig angesteuert (DA) Dichtfl ächen der Anschlussfl ansche Ruhezustand des Ventils: keine definierte achten. Grundposition. Öffnen und Schließen des 2. Flansche vor Verschrauben sorgfältig Ventils durch Ansteuern der entsprechenden ausrichten. Steuermediumanschlüsse (Anschluss 2: 3.
  • Seite 11: Steuermedium Anschließen

    10.3 Steuermedium anschließen 11.1 Demontage Ventil (Antrieb vom Körper lösen) Wichtig: 1. Antrieb A in Off en-Position bringen. Steuermediumleitungen 2. Antrieb A vom Ventilkörper 1 spannungs- und knickfrei demontieren. montieren! 3. Antrieb A in Geschlossen-Position Je nach Anwendung geeignete bringen. Anschlussstücke verwenden.
  • Seite 12: Montage Membrane

    11.3 Montage Membrane Membrangröße 25 - 50 (DN 15 - 50): Druckstück und Antriebsflansch von unten gesehen: 11.3.1 Allgemeines Wichtig: Für Ventil passende Membrane einbauen (geeignet für Medium, Mediumkonzentration, Temperatur und Druck). Die Absperrmembrane ist ein Verschleißteil. Vor Inbetriebnahme und über gesamte Einsatzdauer des Ventils Druckstück lose auf Antriebsspindel technischen Zustand und Funktion...
  • Seite 13: Montage Der Konkav-Membrane

    11.3.3 Montage der Membrangröße 150 (DN 150): Konvex-Membrane Druckstück und Antriebsflansch von unten gesehen: 1. Antrieb A in Geschlossen-Position bringen. 2. Bei Membrangröße 25-50 (DN 15-50) Druckstück lose auf Antriebsspindel aufsetzen, Aussparungen in Führungen einpassen (siehe Kapitel 11.3.1 "Allgemeines"). 3. Kontrollieren ob das Druckstück in den Führungen liegt.
  • Seite 14: Montage Antrieb Auf Ventilkörper

    12 Inbetriebnahme 8. Bei Schwergängigkeit das Gewinde prüfen, beschädigte Teile austauschen. WARNUNG 9. Beim Verspüren eines deutlichen Widerstands Membrane soweit Aggressive Chemikalien! zurückschrauben, bis Membran-Lochbild ® Verätzungen! mit Antriebs-Lochbild übereinstimmt. Vor Inbetriebnahme Dichtheit 10. Membranschild von Hand fest auf die der Medienanschlüsse Stützmembrane drücken, so dass sie prüfen!
  • Seite 15: Inspektion Und Wartung

    13 Inspektion und Wartung 14 Demontage Demontage erfolgt unter den gleichen WARNUNG Vorsichtsmaßnahmen wie die Montage. Unter Druck stehende Armaturen! Ventil demontieren (siehe Kapitel 11.1 ® Gefahr von schwersten Verletzungen "Demontage Ventil (Antrieb vom Körper oder Tod! lösen)"). Nur an druckloser Anlage arbeiten. VORSICHT 15 Entsorgung Heiße Anlagenteile!
  • Seite 16: Rücksendung

    16 Rücksendung 17 Hinweise Ventil reinigen. Hinweis zur Richtlinie Rücksendeerklärung bei GEMÜ 2014/34/EU (ATEX Richtlinie): anfordern. Ein Beiblatt zur Richtlinie Rücksendung nur mit vollständig 2014/34/EU liegt dem Produkt bei, ausgefüllter Rücksendeerklärung. sofern es gemäß ATEX bestellt wurde. Ansonsten erfolgt keine Gutschrift bzw.
  • Seite 17: Fehlersuche / Störungsbehebung

    18 Fehlersuche / Störungsbehebung Fehler Möglicher Grund Fehlerbehebung Steuermedium entweicht aus Entlüftungsbohrung* im Oberteil des Antriebs Steuermembrane defekt Antrieb austauschen bei Steuerfunktion NC bzw. Anschluss 2* bei Steuerfunktion NO Steuermedium entweicht aus Antrieb austauschen und Steuermedium Spindelabdichtung undicht Leckagebohrung* auf Verschmutzungen untersuchen Betriebsmedium entweicht aus Absperrmembrane auf Beschädigungen Absperrmembrane defekt...
  • Seite 18: Schnittbilder Und Ersatzteile

    Membrangröße 25 - 80 Steuermembrane Leckagebohrung Membrangröße 100 - 150 Steuermembrane Anschluss 2 Leckagebohrung Pos. Benennung Bestellbezeichnung K600… (DN 15-50) Ventilkörper K620… (ab DN 65) 600…M… (DN 15-50) Membrane 620…M… (ab DN 65) Schraube Scheibe 620...S30... Mutter Antrieb 9620... 18 / 40...
  • Seite 19: Einbauerklärung

    29.12.2009 Projektnummer: MV-Pneum-2009-12 Handelsbezeichnung: Typ 620 Es wird erklärt, dass die folgenden grundlegenden Anforderungen der Maschinenrichtlinie 2006/42/EG erfüllt sind: 1.1.3.; 1.1.5.; 1.1.7.; 1.2.1.; 1.3.; 1.3.2.; 1.3.3.; 1.3.4.; 1.3.7.; 1.3.9.; 1.5.3.; 1.5.5.; 1.5.6.; 1.5.7.; 1.5.8.; 1.5.9.; 1.6.5.; 2.1.1.; 3.2.1.; 3.2.2.; 3.3.2.; 3.4.4.; 3.6.3.1.; 4.1.2.1.; 4.1.2.3.; 4.1.2.4.; 4.1.2.5.; 4.1.2.6. a); 4.1.2.6. b);...
  • Seite 20: Eu-Konformitätserklärung

    GEMÜ Gebr. Müller Apparatebau GmbH & Co. KG Fritz-Müller-Straße 6-8 D-74653 Ingelfingen erklären, dass unten aufgeführte Armaturen die Sicherheitsanforderungen der Druckgeräte- richtlinie 2014/68/EU erfüllen. Benennung der Armaturen - Typenbezeichnung Membranventil GEMÜ 620 Benannte Stelle: TÜV Rheinland Industrie Service GmbH Nummer: 0035 Zertifikat-Nr.: 01 202 926/Q-02 0036...

Inhaltsverzeichnis