5 BETRIEB
5.9
Fernsteuerungsbildschirm
1. Fernsteuerungsbildschirm
Schließen Sie die Fernsteuerung an der Rückseite der Stromquelle an und aktivieren Sie die
Fernbedienung im Menübildschirm. Bei aktivierter Fernsteuerung ist das Bedienfeld für Bedienschritte
verriegelt, die Schweißdaten werden trotzdem angezeigt.
Wenn ein externes Gerät angeschlossen ist, wird der maximale Ausgangsstrom der Stromquelle durch
den Bedienknopf an der Vorderseite bestimmt, unabhängig von der Einstellung des externen Geräts.
Siehe Abschnitt 5.14 "Erklärung der Pedalfunktionen", Seite 34.
Wenn keine Fernsteuerung an die Stromquelle angeschlossen ist, wird auf dem Display „No remote
detected" (Keine Fernsteuerung erkannt) angezeigt. Wenn eine Fernsteuerung angeschlossen ist
(siehe Optionen im Zubehörbildschirm unter Informationsmenü), schalten Sie sie durch Drehen des
Hauptreglers ein oder aus. Bestätigen Sie die Auswahl durch Drücken des Hauptreglers. Die Anzeige
kehrt zum Menübildschirm zurück.
5.10
Jobs-Bildschirm
1. Jobs-Bildschirm
Mit der Renegade ET 210iP Advanced Stromquelle kann der Benutzer 10 Jobs für jeden
Schweißvorgang speichern. Kritische Schweißdaten können zur leichteren Auswahl im Jobs-Menü als
Vorschau angezeigt werden.
Um die aktuellen Schweißdaten zu speichern, öffnen Sie den Jobs-Bildschirm, um eine verfügbare
Jobposition oder eine zu ersetzende Jobposition zu finden. Drücken Sie den Hauptregler und halten
Sie ihn 2 Sekunden lang gedrückt.
0463 859 001
- 21 -
© ESAB AB 2023