Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

InFocus IN5132 Bedienungsanleitung Seite 21

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für IN5132:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3.7 Wichtige Informationen für das Intelligente Stapeln
● Primär- und Sekundärgerät verfügen über die folgenden gemeinsamen Einstellungen.
- AV MUTE
(Benutzerhandbuch
- Vergrößern
(Benutzerhandbuch
- BILDFORMAT und OVER SCAN
ABBILDUNG)
- COMPUTEREINGANG
- MELDUNG
(Benutzerhandbuch
- MEINE TASTE
- SCHABLONE
- Objektivverschluss
- SHUTTER-TIMER
- PbyP
(Benutzerhandbuch
<Nur beim IN5135 und IN5145>
● Die folgenden Funktionen sind deaktiviert.
- Ausführen von AUTO KEYSTONE
- STANDBY-MOD.
- AUTOM.SUCHE
- Ein-/Ausschalten von AUTO KEYSTONE
- DIREKTSTROM AN
- AUTOMATIK AUS
- KOMMUNIKATIONSTYP
→ KOMMUNIKATION)
- QUELLENÜBERSPRUNG
● Die Eingangsquelle der folgenden Anschlüsse kann nicht ausgewählt werden.
- USB TYPE A, USB TYPE B, LAN
● <Nur beim IN5135 und IN5145> Wenn die Projektoren sich im PbyP-Modus
befinden, ist die SEKUNDÄR-EINGANGSQUELLE fest auf PRIMÄRGERÄT
FOLGEN eingestellt.
● Wird Intelligentes Stapeln genutzt, erscheint eine Fehlermeldung, wenn an
einem der Projektoren ein Fehler auftritt.
Tritt ein Fehler auf, wird ein vollständiges
Dialogfenster auf dem Bildschirm angezeigt.
Nach etwa 20 Sekunden ohne Tastenaktivität wird
anstelle des vollständigen Dialogfensters ein kleines
Dialogfenster angezeigt. Während das kleine Dialogfenster
angezeigt wird, können Sie das vollständige Dialogfenster durch
Drücken der Taste ◄ wieder aufrufen.
Die Ziffern „1" und „2" über den Projektorsymbolen zeigen jeweils das Primär-
bzw. Sekundärgerät an.
Konsultieren Sie die nachstehenden Bildschirmanzeigen und ergreifen Sie die
notwendigen Maßnahmen, um das Problem zu lösen.
(Fortsetzung nächste Seite)
(Benutzerhandbuch
(Benutzerhandbuch
(Benutzerhandbuch
(Benutzerhandbuch
(Benutzerhandbuch
→ PbyP)
(Benutzerhandbuch
(Benutzerhandbuch
(Benutzerhandbuch
(Benutzerhandbuch
(Benutzerhandbuch
(Benutzerhandbuch
(Fortsetzung)
Temporäres Ausschalten von Bildschirm und
Verwenden der
(Benutzerhandbuch
Menü
BILDSCHIRM)
Menü
OPT.)
Menü
BILDSCHIRM)
Kurzzeitiges Ausblenden des
Menü
(Benutzerhandbuch
Menü
Menü
(Benutzerhandbuch
Menü
Menü
21
STAPEL Menüeinstellungen
Vergrößerungsfunktion)
Menü
Menü
EINGB)
OPT.)
Menü
SETUP)
OPT.)
OPT.)
OPT.)
Menü OPT.
Menü
OPT.)
Vollständiges Dialogfenster
Audio)
Bildes)
SETUP)
Menü
OPT.)
SERVICE
Kleines Dialogfenster

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis