Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

InFocus IN5132 Bedienungsanleitung Seite 16

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für IN5132:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3.3 Auswahl des Lampenbedienmodus
HINWEIS • Bei der Auswahl von DUAL als LAMPENMODUS werden
gegebenenfalls unterschiedliche Bilder vom Primär- und Sekundärgerät
projiziert. Wir empfehlen, die Projektoren folgendermaßen einzurichten.
- Stellen Sie am Primär- und Sekundärgerät das gleiche Bild für SCHABLONE
und START ein.
- Erfassen Sie am Primär- und Sekundärgerät für Mein Bild das gleiche Bild ein.
- Speichern Sie am Primär- und Sekundärgerät für Mein Bild das gleiche Bild.
- Stellen Sie für die Messenger-Funktion
Funktion) am Primär- und Sekundärgerät den gleichen Nachrichteninhalt ein.
• Wenn Sie für LAMPENMODUS die Option DUAL gewählt haben, kann die
Bildverschiebung zur Verschlechterung der Bildqualität auf dem Bildschirm
führen. Nehmen Sie die Einstellung INSTALLAT. vor, bevor Sie die Bildposition
anpassen. Die Bildposition ändert sich, wenn die Einstellung INSTALLAT.
vorgenommen wird.
• Haben Sie WECHSELND ausgewählt und am aktuell genutzten Projektor tritt
ein Fehler auf, der zum Ausschalten der Lampe führt, wird der andere Projektor
automatisch gestartet. Ist das RS-232-Kabel jedoch nicht angeschlossen bzw.
wird kein Netzstrom zugeführt, startet der andere Projektor nicht.
• Wird für PIN SPERRE oder BEWEGUNGS DETEKTOR an beiden Projektoren
die Option EIN
(Benutzerhandbuch
werden die beiden Projektoren nicht eingeschaltet, selbst wenn WECHSELND
gewählt wurde. Geben Sie den Sicherheitscode für beide Projektoren ein. Einer
der Projektoren schaltet sich ein.
• Beim Nutzen der Funktion Intelligentes Stapeln weicht die Funktionsweise
der POWER-Anzeige an den Projektoren von der normalen Funktionsweise
ab.
(Benutzerhandbuch
Sekundärgerät im Standby-Modus, bestimmt das Primärgerät, welcher Projektor
entsprechend der STAPELMODUS-Einstellung eingeschaltet wird, wenn die
Taste ON auf der Fernbedienung oder die Taste STANDBY/ON am Primärgerät
gedrückt wird.
- Die POWER-Anzeige am Primärgerät blinkt grün, während das Primärgerät
bestimmt, welcher Projektor eingeschaltet wird.
- Ist das Primärgerät eingeschaltet, leuchtet die POWER-Anzeige am
Primärgerät nach dem Aufleuchten durchgehend grün, wie im Normalbetrieb.
- Bei Benutzung des Sekundärgeräts leuchtet die POWER-Anzeige am
Primärgerät orange, nachdem das Sekundärgerät eingeschaltet wurde.
- Tritt am Primärgerät ein Fehler auf, schaltet sich das Sekundärgerät ein und
die POWER-Anzeige am Primärgerät leuchtet oder blinkt rot.
(Fortsetzung)
(Benutzerhandbuch
→ Fehlersuche) Befinden sich Primär- und
STAPEL Menüeinstellungen
(Netzwerkbetrieb
Menü
SETUP)
Menü
SICHERHEIT) eingestellt,
16
Messenger-

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis