Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kontrolle Der Schneideparameter; Einstellen Der Schneideparameter - Roland SP-300 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Es wird nun ein Testmuster gedruckt.
B Wenn nicht alle Punkte vorhanden sind bzw. wenn
die Druckqualität zu wünschen übrig lässt, sollten Sie
den Druckkopf reinigen.
Alles Weitere hierzu erfahren Sie unter "Reinigen der
Druckköpfe" auf S. 39.

Kontrolle der Schneideparameter

Vor Starten eines Druckauftrags sollten Sie einen
Test durchführen, um zu ermitteln, ob alle Parame-
ter ordnungsgemäß eingestellt sind.
A Bauen Sie ein Messer ein, laden Sie Material und
schließen Sie die Fronthaube.
Drücken Sie die [SETUP]-Taste, damit ihre Diode
leuchtet.
B Führen Sie den Wagen mit den Cursortasten zu der
Stelle, an welcher der Test durchgeführt werden soll.
C Halten Sie die [TEST CUT]-Taste länger als 1 Sekunde
gedrückt.
Das Gerät schneidet nun ein Quadrat aus (siehe Ab-
bildung).
Kreis
Quadrat
D Entfernen Sie diese beiden Formen, um die Schneide-
qualität zu überprüfen.
Wenn sich beide Formen gleichzeitig von der Unter-
lage lösen bzw. wenn Sie nicht vollständig ausge-
schnitten wurden, müssen die Schneideparameter
geändert werden (siehe unten). Unter "Beurteilung
des Schneidetests" auf S. 31 erfahren Sie, welche An-
forderungen das Testobjekt erfüllen muss.

Einstellen der Schneideparameter

A Drücken Sie die [CUT CONFIG]-Taste.
Nun erscheint das Menü der Schneidefunktion.
B Wählen Sie mit [√ √ √ √ ] und [® ® ® ® ] den gewünschten Para-
meter.
FORCE
50 gf
50 gf
C Stellen Sie mit [L] und [M] den gewünschten Wert
ein und drücken Sie die [ENTER]-Taste.
FORCE
50 gf
Die Einstellung wird bestätigt.
Im Schneidemenü können Dinge wie der Auflage-
druck, die Schneidgeschwindigkeit usw. eingestellt
werden. Weitere Hinweise hierzu finden Sie unter
"Beschreibung der Menüs" auf S. 53.
Wenn die Parameter falsch eingestellt werden,
kommt es zu den nachstehend erwähnten Proble-
men.
Auflagedruck
Zu stark• Das Material wird beim Schneiden hier
und da zerrissen.
• Das Messer muss oft ausgewechselt wer-
den.
• Das Messer durchtrennt auch die Unter-
lage und behindert dadurch den Materi-
altransport.
• Das Gerät ist beschädigt.
Zu
• Bestimmte Partien werden nicht ausge-
schnitten.
schwach
Schneidegeschwindigkeit
Zu
• Bestimmte Objektpartien werden nicht
ausgeschnitten.
schnell
• Die Schneidetiefe ist nicht konstant.
• Die Schneidebahnen entsprechen nicht
den Einstellungen.
• Das Material wird beim Schneiden hier
und da zerrissen.
Zu lang-
• Der Schneideauftrag dauert extrem lang.
sam
Weitere Hinweise hierzu finden Sie unter "Beurtei-
lung des Schneidetests" auf S. 31.
Vorrangsregelung für die Auswertung der Schneidepara-
meter
Wenn Sie CUTTING PRIOR= "COMMAND" ein-
stellen, haben die Software-Einstellungen Vorrang.
"COMMAND" ist daher die Vorgabe für diesen Pa-
rameter.
Um im Zweifelsfalle die auf dem Gerät vorgenom-
menen Einstellungen zu verwenden, müssen Sie
CUTTING PRIOR auf "MENU" stellen.
Weitere Hinweise zu "CUTTING PRIOR" finden Sie
unter "Beschreibung der Menüs" auf S. 53.
Bedienungsanleitung
50 gf
25

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis