SP-300 – Grundlegende Bedienvorgänge
Einziehen von Bogenmaterial
Beachten Sie beim Einziehen von Bogenmaterial fol-
gende Dinge.
Vorderseite
Sorgen Sie dafür, dass sich die Materialvorderseite an
der nachstehend gezeigten Position (Gerätevorder-
seite) befindet.
Rückseite
Entfernen Sie die Materialrolle und die Rollbügel auf
der Geräterückseite.
4-4 Verwendung der Material-
klemmen (nur beim Drucken)
Wenn Sie empfindliches Material eingezogen haben,
sollten Sie die Materialklemmen anbringen. Die
Wärme des Einzugsbügels und die Feuchtigkeit der
Tinte könnten nämlich zu starker Wellenbildung
führen. Welliges Material kann den Wagentransport
behindern oder dazu führen, dass gerade erst ge-
druckte Partien verschmiert werden.
Achtung: Die Materialklemmen sind nur für Druckaufträ-
ge geeignet. Verwenden Sie sie niemals beim Ausschnei-
den, weil das zu schweren Schäden am Gerät führen kann.
Verfügbare Materialklemmen
Es gibt zwei Sorten von Materialklemmen. Jeder Typ
ist für einen ganz bestimmten Anwendungszweck
gedacht.
Kurze Klemmen
In der Regel benötigen Sie nur die kurzen Klemmen.
Lange Klemmen
Diese Klemmen benötigen Sie bei Material, dass
stark zu Wellenbildung neigt und über längere Stre-
cken flach gehalten werden muss.
Bedenken Sie, dass die langen Materialklemmen die
Verwendung des Trennmessers unmöglich machen.
Daher müssen Sie die Trennfunktion deaktivieren
(siehe "Verwendung der langen Klemmen" unten).
Achtung: Vergessen Sie nach dem Einbau der langen Ma-
terialklemmen niemals, die Trennfunktion zu deaktivie-
ren. Sonst könnten nämlich sowohl der Trennmechanis-
mus als auch die Materialklemmen beschädigt werden. Im
Extremfall kommt es sogar zu einer schweren Funktions-
störung am Gerät.
22
Muss sich
hier befin-
den.
Materialbogen
Verwenden Sie folgende Materialtypen auch dann
nicht, wenn Sie den Eindruck haben, das sie von den
Materialklemmen gehalten werden. Andernfalls
kommt es nämlich zu Funktionsstörungen.
• Material, das von den Klemmen nicht genügend
"flachgedrückt" werden kann;
• Material, das die Klemmen zu verbiegen droht;
• Material, das leicht wellig wird.
Anbringen der Materialklemmen
Schieben Sie die Klemmen behutsam, aber bestimmt
in die Adapter neben den Andruckrollen, bis sie fest-
klicken.
Adapter für
die Mate-
rialklemme
Kurze Materialklemme (links)
Kurze Materialklemme (rechts)
Entfernen der Materialklemmen
Um die Materialklemmen zu entnehmen, müssen
Sie auf die gezeigte Stelle drücken und die Klemmen
zu sich hinziehen.
Hier drü-
cken
Zu sich hinzie-
hen und auf die
gezeigte Stelle
drücken.
Achtung: Das Verfahren für den Einbau und die Entnah-
me ist für beide Klemmentypen gleich.
Achtung: Die Klemmen können auch eingebaut/entnom-
men werden, wenn das Gerät kein Material enthält bzw.
wenn der Einzugshebel angehoben ist.
Adapter für
die Mate-
rialklemme