Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
AKKU-DRUCKSPRÜHER 12 V/20 V/CORDLESS PRESSURE
SPRAYER 12 V/20 V/PULVÉRISATEUR À PRESSION SANS FIL
12 V/20 V PDSA 20-Li C2
AKKU-DRUCKSPRÜHER 12 V/20 V
Bedienungs- und Sicherheitshinweise
Originalbetriebsanleitung
CORDLESS PRESSURE SPRAYER
12 V/20 V
Operation and safety notes
Translation of the original instructions
PULVÉRISATEUR À PRESSION SANS FIL
12 V/20 V
Instructions d'utilisation et consignes de sécurité
Traduction de la notice originale
ACCU-DRUKSPUIT 12 V/20 V
Bedienings- en veiligheidsinstructies
Vertaling van de oorspronkelijke gebruiksaanwijzing
AKUMULATOROWY SPRYSKIWACZ
CIŚNIENIOWY 12 V/20 V
Wskazówki dotyczące obsługi i bezpieczeństwa
Tłumaczenie instrukcji oryginalnej
AKU TLAKOVÝ POSTŘIKOVAČ 12 V/20 V
Pokyny pro obsluhu a bezpečnostní pokyny
Překlad původního návodu k používání
IAN 434686_2304
AKU TLAKOVÝ POSTREKOVAČ
12 V/20 V
Pokyny pre obsluhu a bezpečnostné pokyny
Preklad pôvodného návodu na použitie
PULVERIZADOR DE PRESIÓN
RECARGABLE 12 V/20 V
Instrucciones de utilización y de seguridad
Traducción del manual original
BATTERIDREVEN TRYKSPRØJTER
12 V/20 V
Brugs- og sikkerhedsanvisninger
Oversættelse af den originale brugsanvisning
SPRUZZATORE A PRESSIONE
RICARICABILE 12 V/20 V
Indicazioni per l'uso e per la sicurezza
Traduzione delle istruzioni originali
AKKUS PERMETEZŐ 12 V/20 V
Kezelési és biztonsági utalások
Eredeti használati utasítás fordítása

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Parkside PDSA 20-Li C2

  • Seite 1 AKKU-DRUCKSPRÜHER 12 V/20 V/CORDLESS PRESSURE SPRAYER 12 V/20 V/PULVÉRISATEUR À PRESSION SANS FIL 12 V/20 V PDSA 20-Li C2 AKKU-DRUCKSPRÜHER 12 V/20 V AKU TLAKOVÝ POSTREKOVAČ Bedienungs- und Sicherheitshinweise 12 V/20 V Originalbetriebsanleitung Pokyny pre obsluhu a bezpečnostné pokyny Preklad pôvodného návodu na použitie CORDLESS PRESSURE SPRAYER 12 V/20 V PULVERIZADOR DE PRESIÓN...
  • Seite 2 DE/AT/CH Bedienungs- und Sicherheitshinweise Seite GB/IE Operation and safety notes Page FR/BE Instructions d‘utilisation et consignes de sécurité Page NL/BE Bedienings- en veiligheidsinstructies Pagina Wskazówki dotyczące obsługi i bezpieczeństwa Strona 103 Pokyny pro obsluhu a bezpečnostní pokyny Strana 128 Pokyny pre obsluhu a bezpečnostné pokyny Strana 152 Instrucciones de utilización y de seguridad Página 175...
  • Seite 3 13 ] 12 ] 14 ] 12 ] 11 ] 10 ] 10 ] 15 ] 16 ] 17 ] 19 ] 18 ] 20 ] 21 ] 22 ] 23 ]...
  • Seite 4 10 ] 11 ] 10 ] 24 ]...
  • Seite 5 15 ] 15 ] 25 ] 26 ] 21 ] 19 ] 20 ] 18 ] 27 ] 20 ] 21 ] 21 ] 30 ] 29 ] 31 ] 28 ] 33 ] 32 ]...
  • Seite 7 AKKU KOMPATIBEL MIT ALLEN GERÄTEN DER SERIE AKUMULÁTOR JE KOMPATIBILNÝ SO VŠETKÝMI „X 12 V TEAM“ UND „X 20 V TEAM“ PRÍSTROJMI ZO SÉRIE „X 12 V TEAM“ A „X 20 V TEAM“ BATTERY COMPATIBLE WITH ALL DEVICES OF THE SERIES “X 12 V TEAM“ AND “X 20 V TEAM“ BATERÍA COMPATIBLE CON TODOS LOS DISPOSITIVOS DE LA SERIE ACCU COMPATIBLE AVEC TOUS LES APPAREILS DE LA...
  • Seite 8: Inhaltsverzeichnis

    Liste der verwendeten Piktogramme/Symbole . . . . . . . . . . . . . . . Seite Einleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite Bestimmungsgemäße Verwendung .
  • Seite 9: Liste Der Verwendeten Piktogramme/Symbole

    Liste der verwendeten Piktogramme/Symbole Lesen Sie die Bedienungsanleitung . Augenschutz tragen! GEFAHR! Dieses Symbol mit dem Atemschutz tragen! Signalwort „Gefahr“ bezeichnet eine Gefährdung mit einem hohen Risikograd, die, wenn sie nicht vermieden wird, eine schwere Schutzhandschuhe tragen! Verletzung oder den Tod zur Folge hat .
  • Seite 10: Einleitung

    AKKU-DRUCKSPRÜHER   Der Bediener oder Nutzer ist für Unfälle oder Schäden an anderen Menschen oder 12 V/20 V deren Eigentum verantwortlich . ˜ Einleitung   Der Hersteller haftet nicht für Schäden, die durch bestimmungswidrigen Gebrauch oder Wir beglückwünschen Sie zum Kauf Ihres falsche Bedienung verursacht wurden .
  • Seite 11: Technische Daten

    14 ] 38 ] Federgehäuse Ladekontroll-LED – Grün 15 ] 39 ] Akku-Abdeckung Anschlussleitung mit Netzstecker 16 ] Skala * Akku-Pack und Ladegerät sind nicht im Lieferumfang enthalten . 17 ] Ein-/Ausschalter ˜ Technische Daten 18 ] Akkustatusanzeige 19 ] Akkuaufnahme Akku- Drucksprüher...
  • Seite 12: Empfohlene Umgebungstemperatur

    Bei der Verwendung mit Smart-Akku- Akku-Pack PAPK 12 B4 * Packs (Smart PAPS 204 A1/ Typ: Lithium-Ionen Smart PAPS 208 A1) Nennspannung: 12 V max . Arbeitsfrequenz/ Kapazität: 4,0 Ah Frequenzband: 2400–2483,5 MHz Energiewert: 48 Wh Max . Sendeleistung ≤ 20    dBm Anzahl der Zellen: Verwenden Sie ausschließlich die mit ge- lieferten Düsen und Filter bzw .
  • Seite 13 Geräusch emissions- Das Produkt ist Teil der Serie X 20 V TEAM   werte können auch zu einer vorläufigen und X 12 V TEAM von Parkside und kann Ein schätzung der Belastung verwendet nur mit Akkus der Serie X 20 V TEAM werden . und X 12 V TEAM von Parkside betrieben werden .
  • Seite 14 X 20 V TEAM ** PAP 20 ** PAP 20 ** Smart PAPS ** Smart PAPS B1/B2 2 Ah B3 4 Ah 204 A1 4 Ah 208 A1 8 Ah * PLG 20 A3/C3 (max . 4,5 A) 35 min 60 min 50 min 120 min * PDSLG 20 A1 (max . 4,5 A) 35 min 60 min 50 min 120 min * Smart PLGS 2012 A1 35 min 35 min...
  • Seite 15: Allgemeine Sicherheitshinweise

    Elektrische Sicherheit Allgemeine 1) Der Anschlussstecker des Elektro- Sicherheitshinweise werkzeugs muss in die Steckdose passen. Der Stecker darf in keiner ˜ Allgemeine Weise verändert werden. Ver- Sicherheitshinweise für wenden Sie keine Adapterstecker Elektrowerkzeuge gemeinsam mit schutzgeerdeten Elektrowerkzeugen. Unveränderte WARNUNG! Stecker und passende Steckdosen verringern das Risiko eines elektrischen Schlages .
  • Seite 16 6) Wenn der Betrieb des 5) Vermeiden Sie eine abnormale Elektrowerkzeuges in feuchter Körperhaltung. Sorgen Sie für Umgebung nicht vermeidbar einen sicheren Stand und halten Sie ist, verwenden Sie einen jederzeit das Gleichgewicht. Dadurch Fehlerstromschutzschalter. Der können Sie das Elektrowerkzeug Einsatz eines Fehlerstromschutzschalters in unerwarteten Situationen besser vermindert das Risiko eines elektrischen...
  • Seite 17 3) Ziehen Sie den Stecker aus der 8) Halten Sie Griffe und Griffflächen Steckdose und/oder entfernen trocken, sauber und frei von Öl und Sie einen abnehm baren Akku, Fett. Rutschige Griffe und Griffflächen bevor Sie Geräte einstellungen erlauben keine sichere Bedienung vornehmen, Einsatz werk zeug- und Kontrolle des Elektrowerkzeugs in teile wechseln oder das Elektro-...
  • Seite 18 7) Befolgen Sie alle Anweisungen   Nicht in den Wind, in Wasser zum Laden und laden Sie den oder in eine Trinkwasserquelle Akku oder das Akku werkzeug sprühen . niemals außerhalb des in der Betriebsanleitung angegebenen   Halten Sie die Spritzlanze Temperatur bereichs.
  • Seite 19   Verwenden Sie das Produkt   Nehmen Sie den Akku-Pack nicht in engen oder ge- aus dem Produkt, bevor schlossenen Räumen . Sprühen Sie das Produkt entleeren, Sie immer in einem gut reinigen oder lagern, um ein belüfteten Bereich . Rauchen, versehentliches Starten zu ver- essen oder trinken Sie nicht, meiden .
  • Seite 20   Verwenden Sie das Produkt   Überprüfen Sie das Produkt niemals in einem Raum, in dem immer auf Undichtigkeiten . Explosionsgefahr besteht oder Beheben Sie eventuelle in der Nähe von brennbaren Undichtigkeiten, bevor Sie das Flüssigkeiten oder Gasen . Produkt verwenden .  ...
  • Seite 21: Sicherheitshinweise Für Ladegeräte

      Lassen Sie nach jedem   Achten Sie während Gebrauch und insbesondere des Betriebs auf die vor dem Abnehmen des Sprüh- Ausbringungsmenge . tank deckels den Restdruck im ˜ Sicherheitshinweise für Sprühtank ab . Drücken Sie Ladegeräte dazu den Auslöser . Dieses Produkt kann von  ...
  • Seite 22: Restrisiken

    . Befolgen Sie die Anweisungen und Aufladen von Akku-Packs der tragen Sie geeignete Schutzausrüstung . folgenden Typen geeignet: HINWEIS Dieses Produkt erzeugt während des Parkside 20 V Betriebs ein elektromagnetisches Feld! Akku-Pack Dieses Feld kann unter bestimmten Umständen aktive oder passive PAP 20 B1...
  • Seite 23: Sprühlanze Montieren

    3 . Überprüfen Sie, ob sich das Produkt und 1 . Schieben Sie die Öffnungen des sämtliche Teile in gutem Zustand befinden . Tragegurts  über die Gurtbefestigung  10 ] Sollten Sie eine Beschädigung oder einen auf beiden Seiten des Behälters  Defekt feststellen, verwenden Sie das 2 .
  • Seite 24: Akku-Pack Einsetzen/Entnehmen

    4 . Akku-Pack entnehmen: Drücken Sie 1 . Stellen Sie das Produkt auf eine ebene 20 ] 35 ] Fläche . die Entriegelungstaste    am Akku- 21 ] 34 ] Pack    . Ziehen Sie den Akku-Pack 10 ] 2 . Behälter  öffnen: Drehen Sie den heraus .
  • Seite 25: Akku-Pack Aufladen

    33 ] 32 ] 1 . Die Ladekontroll-LEDs (grün und rot VORSICHT! informieren über den Status des 34 ] Setzen Sie den Akku-Pack  nicht 31 ] 21 ] Ladegeräts und des Akku-Packs extremen Bedingungen wie Wärme und Stößen aus . Es besteht Verletzungsgefahr Status durch auslaufende Elektrolytlösung! Rote LED leuchtet...
  • Seite 26: Ladezustand Des Akku-Packs Am Produkt Prüfen

    ˜ Bedienung Status Grüne LED leuchtet WARNUNG! ohne eingesetzten Ladegerät Akku betriebsbereit Augenschutz tragen! Grüne LED leuchtet Akku-Pack voll geladen Atemschutz tragen! Rote LED leuchtet Akku-Pack lädt 34 ] 1 . Entnehmen Sie den Akku-Pack  aus dem WARNUNG! Produkt . Überprüfen Sie das Produkt vor jedem 34 ] 2 .
  • Seite 27: Sprühen

    Sprühnebel: Drehen Sie die Sprühen stoppen Sprühdüse  vom Anwender aus betrachtet Lassen Sie den Auslösehebel  los . nach links . Sichern Sie den Auslösehebel gegen Strahl: Drehen Sie die Sprühdüse  unbeabsichtigte Inbetriebnahme Anwender aus betrachtet nach rechts . 1 . Klappen Sie den kleinen Hebel am Beim Drehen der Sprühdüse ...
  • Seite 28: Fehlerbehebung

    ˜ Fehlerbehebung Problem Mögliche Ursache Lösung Das Produkt funktioniert 21 ] 34 ] 21 ] 34 ] Der Akku-Pack    Laden Sie den Akku-Pack    nicht entladen . 21 ] 34 ] 21 ] 34 ] Der Akku-Pack    war nicht Setzen Sie den Akku-Pack ...
  • Seite 29: Behälter Reinigen

    ˜ Lagerung HINWEIS Reinigen Sie das Produkt nach jeder HINWEIS Verwendung . 10 ] Entleeren Sie den Behälter  vollständig Regelmäßige ordentliche Reinigung hilft von Wasser . Das Produkt und das einen sicheren Gebrauch sicherzustellen Zubehör können von Frost zerstört und verlängert die Lebensdauer des werden, wenn sie nicht vollständig von Produkts .
  • Seite 30: Ersatzteile

    ˜ Entsorgung Ersatzteile Die Verpackung besteht aus umweltfreundlichen Kunden können kompatible Ersatzakkus Materialien, die Sie über die örtlichen und Ladegeräte über den LIDL-Onlineshop Recyclingstellen entsorgen können . www .lidl .de beziehen . Beachten Sie die Kennzeichnung Bitte halten Sie die Bestellnummer für Ihre der Verpackungsmaterialien bei Bestellung bereit .
  • Seite 31: Gerät Entsorgen

    Gerät entsorgen Entnehmen Sie die Batterien/den Akku-Pack aus Das Symbol der durchgestrichenen dem Produkt vor der Entsorgung . Mülltonne bedeutet, dass dieses Gerät Diese können giftige Schwermetalle enthalten am Ende der Nutzungszeit nicht über und unterliegen der Sondermüllbehandlung . den Haushaltsmüll entsorgt werden darf .
  • Seite 32: Service Österreich

    ˜ Garantie ˜ Abwicklung im Garantiefall Das Produkt wurde nach strengen Um eine schnelle Bearbeitung Ihres Anspruchs Qualitätsrichtlinien hergestellt und vor der zu gewährleisten, beachten Sie die folgenden Auslieferung sorgfältig geprüft . Im Falle von Hinweise: Material- oder Herstellungsfehlern haben Halten Sie den Originalkaufbeleg und die Sie gegenüber dem Verkäufer des Produkts Artikelnummer (IAN 434686_2304) als...
  • Seite 33 ˜ EU-Konformitätserklärung                                       ...
  • Seite 56 ˜ EU declaration of conformity                                    ...
  • Seite 105 ˜ EU-conformiteitsverklaring                                       ...
  • Seite 225: Eu-Overensstemmelseserklæring

    ˜ EU-overensstemmelseserklæring                                       ...
  • Seite 275 OWIM GmbH & Co. KG Stiftsbergstraße 1 74167 Neckarsulm GERMANY Model No.: HG10607 Version: 12/2023 IAN 434686_2304...

Diese Anleitung auch für:

434686 2304

Inhaltsverzeichnis