Inhaltszusammenfassung für ULTIMATE SPEED ULGD 5.0 E3
Seite 2
Before reading, unfold the page containing the illustrations and familiarise yourself with all functions of the device. Olvasás előtt hajtsa ki az ábrát tartalmazó oldalt, és ezután ismerje meg a készülék mindegyik funkcióját. Pred branjem odprite stran s slikami in se nato seznanite z vsemi funkcijami naprave.
NICHT IN DIE HÄNDE VON KINDERN KOMMEN LASSEN! z Bestimmungsgemäße Verwendung Das Ultimate Speed ULGD 5.0 E3 ist ein mehrstufiges Kfz-Batterieladege- rät, das zur Aufladung und Erhaltungsladung von 6 V- (3 Zellen) oder 12 V- (6 Zellen) Blei-Akkus (Batterien wartungsfrei (MF), offen) mit Elektrolyt- Lösung (WET), mit Elektrolyt absorbierenden Matten (AGM), mit gelför-...
Inbetriebnahme nur durch unterwiesene Personen. HINWEIS: Mit dem Kfz - Batterieladegerät können keine Elektrofahrzeuge mit ein- gebautem Akku geladen werden. HINWEIS: Kein Fremdstart von 6 V- oder 12 V - Batterien möglich. z Lieferumfang 1 Kfz-Batterieladegerät 1 Bedienungsanleitung z Ausstattung Siehe hierzu Abb.
Technische Daten Modell: ULGD 5.0 E3 Bemessungsspannung: 230 V~ 50 Hz Bemessungsaufnahmestrom: 0,8 A Bemessungsausgangsgleich- / 12 V spannung: Bemessungsausgangsgleich- 0,8 A / 5,0 A strom: Umgebungstemperatur: -20 °C bis 50 °C Gehäuseschutzart: IP 65 Schutzklasse: II (Doppelisolierung) Batterietypen: 6 V-Blei-Säure-Batterie,...
Seite 97
JEDERZEIT VERFÜGBAR SEIN! NICHT IN DIE HÄNDE VON KINDERN KOMMEN LASSEN! Das Ladegerät ist nur für den Betrieb im Innen- bereich geeignet! GEFAHR! Vermeiden Sie Lebens - und Verletzungsgefahr durch unsachgemäßen Gebrauch! VORSICHT! Betreiben Sie das Gerät nicht mit beschädig- tem Kabel, Netzkabel oder Netzstecker.
Seite 98
me von der Karosserie. Entfernen Sie im An- schluss daran die Anschlussklemme von der Batterie. STROMSCHLAG GEFAHR! Fassen Sie die Pol - Anschlussklemmen („–“ und „+“) ausschließlich am isolierten Be- reich an! STROMSCHLAG GEFAHR! Führen Sie den Anschluss an die Batterie und an die Steckdose des Netzstroms vollkommen geschützt vor Feuchtigkeit durch! STROMSCHLAG GEFAHR!
Erhaltungsladevorgang in einem witterungs- geschützten Raum mit guter Belüftung durch. Stellen Sie sicher, dass beim Auflade- und Er- haltungsladevorgang kein offenes Licht (Flam- men, Glut oder Funken) vorhanden ist! EXPLOSIONS- UND BRANDGEFAHR! Stellen Sie sicher, dass explosive oder brenn- bare Stoffe, z.
Seite 100
beschädigt werden. Setzen Sie das Kfz - Batterieladegerät nicht der Nähe von Feuer, Hitze und lang andauernder Temperatur einwirkung über 50 °C aus! Bei hö- heren Temperaturen sinkt automatisch die Aus- gangsleistung des Kfz - Batterieladegerätes. Verwenden Sie das Kfz - Batterieladegerät nur ...
aus Umweltschutzgründen bei Nichtgebrauch vom Netzstrom! Bedenken Sie, dass auch der Standby - Betrieb Strom verbraucht. Seien Sie stets aufmerksam und achten Sie im- mer darauf, was Sie tun. Gehen Sie stets mit Vernunft vor und nehmen Sie das Kfz - Batterie- ladegerät nicht in Betrieb, wenn Sie unkon- zentriert sind oder sich unwohl fühlen.
einwandfreiem Zustand. Netzstecker und Anschlussklemmen dürfen nicht nass werden. Setzen Sie das Gerät we- der Regen noch feuchter Witterung aus. Las- sen Sie es nicht mit Wasser in Berührung kom- men oder tauchen es unter Wasser. Es besteht die Gefahr eines elektrischen Schlages! Lassen Sie das Gerät nicht bei hohen Außen- ...
Feuchtigkeit und hohen Temperaturen sowie Feuer fern. Bewahren Sie das Kfz-Batterieladegerät einem trockenen Ort auf und schützen Sie die- ses vor Feuchtigkeit und Korrosion. Lassen Sie das Kfz-Batterieladegerät wäh- rend der Benutzung nicht fallen. z Vor der Inbetriebnahme Nehmen Sie alle Teile aus der Verpackung und kontrollieren Sie, ob ...
sowie die Anzeige „Err“. z Trennen Trennen Sie das Gerät vom Netzstrom. Nehmen Sie die „–“- Pol - Schnellkontakt- Anschlussklemme (schwarz) vom „–“-Pol der Batterie. Nehmen Sie die „+“- Pol - Schnellkontakt - Anschlussklemme (rot) vom „+“- Pol der Batterie. Schließen Sie das Plus - Pol - Anschlusskabel des Fahrzeugs wieder an ...
Die Wiederbelebung ist identisch bei allen 12 V-Ladeprogrammen. z Programme auswählen Hinweis: Wird eine Batterie im Spannungsbereich von 2,0–7,5 V erkannt, sind die Programme 2–3–4 nicht anwählbar. Der Ladefortschritt erfolgt automatisch. Abhängig vom gewählten Programm ist die Ladekennlinie spannungs-, zeit-, und temperaturüberwacht. Mit Diagnoseprogramm, Wiederbelebungsmodus und Erhaltungsladung.
geladen ist, zeigt die Zustandsanzeige 4 Balken. Das Blinken stoppt und das Gerät schaltet automatisch in die Erhaltungsladung. Programm 4 , „12 V“, (14,7 V / 5,0 A) Zum Laden von 12 V-Batterien mit einer Kapazität von 14 Ah–120 Ah unter kalten Bedingungen oder zum Laden von AGM-Batterien: Drücken Sie die Programmwahltaste , um Programm 4 auszuwählen.
Dr. Christian Weyler Katharina-Loth-Str. 15 DE-66386 St. Ingbert erklären in alleiniger Verantwortung, dass das Produkt Kfz - Batterieladegerät Herstellungsjahr: 2023/ 51 IAN: 435920_2304 Modell: ULGD 5.0 E3 Modellnummer: 2620 den wesentlichen Schutzanforderungen genügt, die in den Europäischen Richtlinien Niederspannungsrichtlinie 2014/35/EU DE/AT/CH...
Elektromagnetische Verträglichkeit 2014/30/EU RoHS - Richtlinie 2011/65/EU + 2015/863/EU festgelegt sind. Der oben beschriebene Gegenstand der Erklärung erfüllt die Vorschriften der Richtlinie 2011 / 65 / EU des Europäischen Parlaments und des Rates vom 08. Juni 2011 zur Beschränkung der Verwendung bestimmter gefährlicher Stoffe in Elektro- und Elektronikgeräten.
reparierte oder ein neues Produkt zurück. Mit Reparatur oder Austausch des Produkts beginnt kein neuer Garantiezeitraum. z Garantiezeit und gesetzliche Mängelansprüche Die Garantiezeit wird durch die Gewährleistung nicht verlängert. Dies gilt auch für ersetzte und reparierte Teile. Eventuell schon beim Kauf vorhandene Schäden und Mängel müssen sofort nach dem Auspacken gemeldet werden.
Seite 110
Mit diesem QR-Code gelangen Sie direkt auf die Lidl-Service- Seite (www.lidl-service.com) und können mittels der Eingabe der Artikelnummer (IAN) 435920 Ihre Bedienungsanleitung öffnen. So erreichen Sie uns: DE, AT, CH Name: C. M. C. GmbH Holding Internet-Adresse: www.cmc-creative.de E-Mail: service.de@cmc-creative.de service.at@cmc-creative.de service.ch@cmc-creative.de Telefon:...