bEdiEnung
SiChErhEiT
2.
sicherheit
2.1
Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Gerät dient zur Erwärmung von Wohn räumen.
Das Gerät ist für den Einsatz im häuslichen Umfeld vorgesehen.
Es kann von nicht eingewiesenen Personen sicher bedient wer-
den. In nicht häuslicher Umgebung, z. B. im Kleingewerbe, kann
das Gerät ebenfalls verwendet werden, sofern die Benutzung in
gleicher Weise erfolgt.
Eine andere oder darüber hinausgehende Benutzung gilt als nicht
bestimmungsgemäß. Zum bestimmungsgemäßen Gebrauch ge-
hört auch das Beachten dieser Anleitung sowie der Anleitungen
für eingesetztes Zubehör.
2.2
allgemeine sicherheitshinweise
Beachten Sie die nachfolgenden Sicherheitshinweise und Vor-
schriften.
- Die Elektroinstallation und die Installation des Geräts dürfen
nur von einem Fachhandwerker oder von unseren Kunden-
dienst-Technikern durchgeführt werden.
- Der Fachhandwerker ist bei der Installation und der Erstinbe-
triebnahme verantwortlich für die Einhaltung der geltenden
Vorschriften.
- Betreiben Sie das Gerät nur komplett installiert und mit allen
Sicherheitseinrichtungen.
GEFAHR Brand
Betreiben Sie das Gerät nicht,
- wenn die Räume durch Chemikalien, Staub, Gase
oder Dämpfe feuer- oder explosionsgefährdet sind
- in unmittelbarer Nähe von Leitungen oder Behält-
nissen, die brenn bare oder explosionsge fährdete
Stoffe führen oder enthalten.
- wenn im Aufstellraum Arbeiten wie Verlegen,
Schleifen, Versiegeln, durchgeführt werden.
- wenn mit Benzin, Sprays, Bohnerwachs oder ähn-
lichem umgegangen wird. Lüften Sie den Raum vor
der Aufladung ausreichend.
- wenn die Mindestabstände zu angrenzenden Ob-
jektflächen unterschritten werden.
GEFAHR Entzündung
Auf dem Gerät oder in dessen unmittelbarer Nähe dür-
fen keine brennbaren, entzündbaren oder wärmedäm-
menden Gegenstände oder Stoffe, wie Wäsche, Decken,
Zeitschriften, Behälter mit Bohnerwachs oder Benzin,
Spraydosen oder dergleichen gelegt werden.
GEFAHR Verletzung
!
Das Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren sowie von Per-
sonen mit verringerten physischen, sensorischen oder
mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und
Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt werden
oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Geräts unter-
wiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren
verstanden haben. Kinder dürfen nicht mit dem Gerät
spielen. Reinigung und Benutzer-Wartung dürfen nicht
von Kindern ohne Beaufsichtigung durchgeführt werden.
4
| ETS 200-700
All manuals and user guides at all-guides.com
2.3
Sie müssen zwischen dem Gerät und allen angrenzenden Ob-
jekten, zum Beispiel Möbeln, Gardinen, Vorhängen und Textilien
sowie allen sonstigen brennbaren und nicht brennbaren Materia-
lien, folgende Mindestabstände einhalten:
Mindestabstände
Zum Luftaustrittsgitter
Zur rechten Seitenwand
- bei brennbaren Teilen
- bei nicht brennbaren Teilen
Zur linken Seitenwand
Zum Deckel
f Stellen Sie sicher, dass die Warmluft ungehindert aus dem
f
2.4
Die CE-Kennzeichnung belegt, dass das Gerät alle grundlegenden
Anforderungen erfüllt:
- Richtlinie über die elektromagnetische Verträglichkeit
- Niederspannungsrichtlinie
2.5
Siehe Typenschild am Gerät.
3.
Mit diesem Gerät wird elektrisch erzeugte Wärme gespeichert. Die
elektrische Wärme wird während der Freigabezeiten von preis-
günstigem Niedertarifstrom erzeugt.
Die Freigabezeiten hängen vom jeweiligen Elektrizitäts-Versor-
gungs-Unternehmen (EVU) ab. Die freigegebenen Zeiten liegen
überwiegend in den Nachtstunden.
Die gespeicherte Wärme wird entsprechend der gewünschten
Raumtempe ratur als Warmluft über ein Gebläse sowie zu einem
geringen Anteil auch über die Geräteoberfläche in den Raum ab-
gegeben.
WARNUNG Verbrennungen
Die Gehäuseoberflächen des Gerätes und die austretende
Luft werden bei Betrieb heiß (über 80 °C).
sicherheitsabstände
Gerät austreten kann.
ce-Kennzeichnung
Prüfzeichen
gerätebeschreibung
500 mm
100 mm
70 mm
100 mm
50 mm
www.STiEbEl-ElTron.CoM