Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Radialkräfte Zwischen Ständer Und Läufer; Axialkräfte Zwischen Ständer Und Läufer - Siemens SIMOTICS 1FW6 Projektierungshandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIMOTICS 1FW6:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Projektierung
6.4 Montage
Radialkräfte zwischen Ständer und Läufer
Die folgende Tabelle zeigt die jeweils zwischen Ständer und Läufer wirkende radiale Kraft in N
pro 0,1 mm Zentrierfehler. Je länger das Aktivteil ist, um so größer wird diese radiale Kraft.
Tabelle 6-3
Radialkräfte in N/0,1 mm bei radialen Zentrierfehlern während der Montage
 
 
30
1FW6050
80
1FW6060
110
1FW6090
-
1FW6130
-
1FW6150
-
1FW6160
-
1FW6190
-
1FW6230
-
1FW6290
-
Hinweis
Beachten Sie unbedingt die Radialkräfte zwischen Ständer und Läufer und den in den
Maßblättern angegebenen maximal zulässigen Konzentrizitätsfehler.
Beispiel
Bei einem Torquemotor 1FW6090-0Px010-xxxx (Aktivteil-Länge 100 mm) beträgt die
Exzentrizität z. B. 0,15 mm.
Die durch diesen Zentrierfehler wirkende Radialkraft beträgt dann:
Axialkräfte zwischen Ständer und Läufer
Tabelle 6-4
Axialkräfte in N zwischen Ständer und Läufer während des Einbaus
 
1FW6050 1FW6060 1FW6090 1FW6130 1FW6150 1FW6160 1FW6190 1FW6230 1FW6290
Axialkräfte
40
in N
124
Aktivteil-Länge in mm
50
70
140
190
180
250
240
330
360
500
330
460
290
410
350
490
420
590
-
600
60
80
120
100
110
270
-
350
-
470
-
710
-
660
-
590
-
710
-
840
-
-
940
150
210
Projektierungshandbuch, 09/2022, A5E52220645A AA
150
200
400
-
520
-
710
-
1070
-
990
-
880
1180
1060
1410
1260
1680
1280
1630
250
300
450
Einbau-Torquemotoren 1FW6

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis