Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Silvercrest SWKE 3100 D1 Bedienungsanleitung Und Sicherheitshinweise
Silvercrest SWKE 3100 D1 Bedienungsanleitung Und Sicherheitshinweise

Silvercrest SWKE 3100 D1 Bedienungsanleitung Und Sicherheitshinweise

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SWKE 3100 D1:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Silvercrest SWKE 3100 D1

  • Seite 3 Česky ......................... 2 Deutsch ......................19 V 1.1...
  • Seite 21 SilverCrest SWKE 3100 D1 Inhaltsverzeichnis 1. Bestimmungsgemäße Verwendung .............. 20 2. Lieferumfang ....................21 3. Technische Daten ..................22 4. Sicherheitshinweise ..................22 5. Urheberrecht ....................28 6. Vor der Inbetriebnahme ................28 7. Inbetriebnahme .................... 28 7.1 Wasser aufkochen ........................29 8.
  • Seite 22: Bestimmungsgemäße Verwendung

    SilverCrest SWKE 3100 D1 Herzlichen Glückwunsch! Mit dem Kauf des kabellosen Wasserkochers SilverCrest SWKE 3100 D1, nachfolgend als Wasserkocher bezeichnet, haben Sie sich für ein hochwertiges Produkt entschieden. Machen Sie sich vor der ersten Inbetriebnahme mit dem Wasserkocher vertraut und lesen Sie diese Bedienungsanleitung aufmerksam durch.
  • Seite 23: Lieferumfang

    Diese Bedienungsanleitung Diese Bedienungsanleitung ist mit einem ausklappbaren Umschlag versehen. Auf der Innenseite des Umschlags sind der SilverCrest Wasserkocher SWKE 3100 D1 und alle Bedienelemente mit einer Bezifferung abgebildet. Sie können diese Umschlagseite ausgeklappt lassen, während Sie weitere Kapitel der Bedienungsanleitung lesen. So haben Sie immer eine Referenz zum betreffenden Bedienelement vor Augen.
  • Seite 24: Technische Daten

    SilverCrest SWKE 3100 D1 3. Technische Daten Hersteller TARGA GmbH Bezeichnung SilverCrest SWKE 3100 D1 Spannungsversorgung 220-240 V~, 50/60 Hz Leistungsaufnahme 2600W – 3100W Länge des Netzkabels (6) ca. 75 cm Fassungsvermögen 0,5 (Minimum) bis 1,7 (Maximum) Liter Anzeigen Betriebsanzeige bei eingeschaltetem Kessel (4)
  • Seite 25: Vorhersehbarer Missbrauch

    SilverCrest SWKE 3100 D1 GEFAHR! Dieses Symbol kennzeichnet Gefahren für die Gesundheit bis zur Lebensgefahr und/oder Sachschäden durch elektrischen Schlag. Achtung, heiße Oberfläche! GEFAHR! Dieses Symbol warnt vor Verletzungen / Verbrennungen im Zusammenhang mit heißen Oberflächen. WARNUNG: Dieses Gerät nicht in der Nähe von Badewannen, Duschwannen oder anderen Gefäßen...
  • Seite 26: Kinder Und Personen Mit Einschränkungen

    SilverCrest SWKE 3100 D1 • Verwenden Sie immer frisches Trinkwasser. Verzehren Sie kein Wasser, welches schon länger eine Stunde Kessel (4) gestanden hat. Kochen Sie kein erkaltetes Wasser erneut auf. Schütten Sie altes Wasser immer weg. Es können sich Keime bilden.
  • Seite 27: Warnung Vor Sachschäden

    SilverCrest SWKE 3100 D1 Allgemeine Sicherheitshinweise GEFAHR von Verbrennungen • Berühren Sie bei und unmittelbar nach dem Betrieb keinesfalls das Gehäuse des Kessels (4). Halten oder tragen Sie den Kessel (4) immer nur am Griff (8). • Wenn das Wasser kocht, entweicht heißer Dampf. Achten Sie darauf, dass Sie sich nicht verbrennen.
  • Seite 28: Gefahr Durch Elektrischen Schlag

    SilverCrest SWKE 3100 D1 kochenden Wassers umkippen und Sachschäden und unter Umständen auch Verbrennungen verursachen. • Lassen Sie den Wasserkocher während des Betriebes niemals unbeaufsichtigt. • Ziehen Sie den Netzstecker aus der Netzsteckdose, wenn der Wasserkocher unbeaufsichtigt ist. GEFAHR durch elektrischen Schlag •...
  • Seite 29: Tauchen Sie Die Basis (5) Niemals In Wasser Oder Andere

    SilverCrest SWKE 3100 D1 • Stellen Sie sicher, dass das Netzkabel (6) nicht eingeklemmt oder gequetscht wird. • Das Gerät muss bei nicht vorhandener Aufsicht, vor dem Zusammenbau, dem Auseinandernehmen oder Reinigen stets vom Stromnetz getrennt werden. • Um den Netzstecker aus der Steckdose zu ziehen, ziehen Sie nur am Netzstecker selbst und niemals am Netzkabel (6).
  • Seite 30: Gefahr Von Brand

    Stand bei Drucklegung. Änderungen vorbehalten. 6. Vor der Inbetriebnahme Entnehmen Sie den Wasserkocher SWKE 3100 D1 und alle Zubehörteile der Verpackung und überprüfen Sie die Vollständigkeit der Lieferung. Entfernen Sie alle Schutzfolien. Halten Sie das Verpackungsmaterial von Kindern fern und entsorgen Sie es umweltgerecht.
  • Seite 31: Wasser Aufkochen

    SilverCrest SWKE 3100 D1 7.1 Wasser aufkochen GEFAHR durch elektrischen Schlag Halten Sie die Basis (5) von Wasser fern. Es besteht Lebensgefahr durch elektrischen Schlag. WARNUNG Kochen Sie bei der allerersten Inbetriebnahme zweimal Wasser auf, das Sie wegschütten (siehe den vorherigen Abschnitt „Inbetriebnahme“).
  • Seite 32: Wartung / Reinigung

    SilverCrest SWKE 3100 D1 • Kessel Stellen Sie den (4) auf die Basis (5) und drücken Sie den EIN-/AUS-Schalter (7) nach unten, Kessel um den (4) einzuschalten. Die in den EIN-/AUS-Schalter (7) integrierte Betriebsanzeige leuchtet weiß. Während des Heizvorgangs macht der Wasserkocher Geräusche. Dies stellt keine Fehlfunktion dar.
  • Seite 33: Kessel (4) Entkalken

    SilverCrest SWKE 3100 D1 Zum Entfernen hartnäckiger Verschmutzungen im Innern des Kessels (4) können Sie eine Spül- oder Flaschenbürste mit einem langen Stiel verwenden. 8.1 Kessel (4) entkalken Mit der Zeit kann es vorkommen, dass sich Kalk („Kesselstein“) im Kessel (4) ablagert. Dieser führt zu Energieverlust und kann die Lebensdauer des Wasserkochers verkürzen.
  • Seite 34: Lagerung Bei Nichtbenutzung

    SilverCrest SWKE 3100 D1 8.3 Lagerung bei Nichtbenutzung Wenn Sie den Wasserkocher für einen längeren Zeitraum nicht gebrauchen, bewahren Sie diesen an einem trockenen und sauberen Ort auf. • Kessel Lassen Sie den (4) vollständig abkühlen, bevor Sie ihn lagern.
  • Seite 35: Umwelthinweise Und Entsorgungsangaben

    SilverCrest SWKE 3100 D1 10. Umwelthinweise und Entsorgungsangaben Das Symbol der durchgestrichenen Mülltonne bedeutet, dass dieses Gerät am Ende der Nutzungszeit nicht über den Haushaltsmüll entsorgt werden darf. Das Gerät ist bei eingerichteten Sammelstellen, Wertstoffhöfen oder Entsorgungsbetrieben abzugeben. Zudem sind Vertreiber von Elektro- und Elektronikgeräten sowie Vertreiber von Lebensmitteln zur Rücknahme verpflichtet.
  • Seite 36 SilverCrest SWKE 3100 D1 Führen Sie auch die Verpackung einer umweltgerechten Entsorgung zu. Kartonagen können bei Altpapiersammlungen oder an öffentlichen Sammelplätzen zur Wiederverwertung abgegeben werden. Folien und Kunststoffe des Lieferumfangs werden über Ihr örtliches Entsorgungsunternehmen eingesammelt und umweltgerecht entsorgt. ES/PT Nur relevant für Frankreich:...
  • Seite 37: Konformitätsvermerke

    SilverCrest SWKE 3100 D1 Andere Kunststoffe Wellpappe Verkaufsverpackung Sonstige Pappe Innenliegender Karton Papier Seidenpapier innerhalb der Verkaufsverpackung Papier/Pappe/ Kunststoff Papier/Pappe/ Kunststoff/Aluminium 11. Konformitätsvermerke Dieses Produkt erfüllt die Anforderungen der geltenden europäischen und nationalen Richtlinien. Die Konformität wurde nachgewiesen. Entsprechende Erklärungen und Unterlagen sind beim Hersteller hinterlegt.
  • Seite 38: Garantiehinweise

    SilverCrest SWKE 3100 D1 12. Garantiehinweise Garantie der TARGA GmbH Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, Sie erhalten auf dieses Gerät 3 Jahre Garantie ab Kaufdatum. Im Falle von Mängeln dieses Produkts stehen Ihnen gegen den Verkäufer des Produkts gesetzliche Rechte zu. Diese gesetzlichen Rechte werden durch unsere im Folgenden dargestellte Garantie nicht eingeschränkt.
  • Seite 39 SilverCrest SWKE 3100 D1 Auf www.lidl-service.com können Sie dieses und viele weitere Handbücher, Produktvideos und Installationssoftware herunterladen. Mit diesem QR-Code gelangen Sie direkt auf die LIDL- Service-Seite (www.lidl-service.com) und können mittels Eingabe der Artikelnummer (IAN) Ihre Bedienungsanleitung öffnen. Service Telefon:...

Inhaltsverzeichnis