4.2 Bedeutung der LEDs
16
SER_IN - Bit 3:
SER_IN - Bit 4:
SER_IN - Bit 5:
SER_IN - Bit 6:
SER_IN - Bit 7:
SER_IN - Bit 8:
SER_IN - Bit 9:
SER_IN - Bit 10:
SER_IN - Bit 11:
SER_IN - Bit 12:
SER_IN - Bit 13:
SER_IN - Bit 14:
SER_IN - Bit 15:
SER_IN - Bit 16:
SER_IN - Bit 17:
SER_IN - Bit 18:
SER_IN - Bit 19:
SER_IN - Bit 20:
SER_IN - Bit 21:
SER_IN - Bit 22:
SER_IN - Bit 23:
SER_IN - Bit 24:
MOT_INFO
Definition der Digital-Signale
SER_OUT Bit 5 ... 10, 15 ... 17
Information über aktuelle
MOT_INFO = L:
Geschw. des Spindelmotors
(MOT_D0...SN) und Hahnstel-
lung (ISTPOS0...2)
Information der digitalen
MOT_INFO = H:
Eingänge IN0...2, NHWR,
NPOR, OVERL, EXP0...2
NRES
Reset für den Dosimat-
Controller (L-aktiv)
OUT0
Bit 0 digitaler Output
OUT1
Bit 1 digitaler Output
Bit 2 digitaler Output
OUT2
Bit 0 für die Vorgabe der
POS0
Sollposition der Hahnstellung
POS1
Bit 1 für die Vorgabe der
Sollposition der Hahnstellung
POS2
Bit 2 für die Vorgabe der
Sollposition der Hahnstellung
DIR
Definition der Drehrichtung des
Hahnmotors
Signal zum Ausschalten der
STOP_HM
Treiberstufe des Hahnmotors
STOP_SM
Signal zum Ausschalten der
Treiberstufe des Spindelmotors
P10000
Bit 0 für Angabe der Anzahl
Pulse für Gesamtvolumen
P20000
Bit 1 für Angabe der Anzahl
Pulse für Gesamtvolumen
Definition für die Wirkungswei-
TITR_NLIQ
se des Motorreglers
SET_HOTLOCK
ermöglicht "Hot Plug & Play"
der Wechseleinheit
EXT_D0
Bit 0 für die Sollgeschwindigkeit
des Spindelmotors
EXT_D1
Bit 1 für die Sollgeschwindigkeit
des Spindelmotors
EXT_D2
Bit 2 für die Sollgeschwindigkeit
des Spindelmotors
EXT_D3
Bit 3 für die Sollgeschwindigkeit
des Spindelmotors
EXT_D4
Bit 4 für die Sollgeschwindigkeit
des Spindelmotors
EXT_SN
SIGN für die Vorgabe der
Drehrichtung des Spindelmo-
tors
SET_PWR
ermöglicht "Hot Plug & Play"
des Gerätes und erkennen von
zeitlich ausgefallener Speisung
und Steuerdaten
822 Titrationskurven-Simulator, Gebrauchsanweisung