204
TECHNIK IM DETAIL
den meisten Fällen nicht mit
den im Display angezeigten
Werten überein.
Fülldruckanpassung
Vergleichen Sie den RDC-Wert
in der Instrumentenkobination
mit dem Wert auf der Um-
schlagrückseite der Betriebs-
anleitung. Die Abweichung
der beiden Werte voneinan-
der muss mit dem Reifenfüll-
druckmesser an der Tankstelle
ausgeglichen werden.
Beispiel
Laut Betriebsanleitung soll
der Reifenfülldruck folgenden
Wert betragen:
2,5 bar
In der Instrumentenkombi-
nation wird folgender Wert
angezeigt:
2,3 bar
Es fehlen also:
0,2 bar
Das Prüfgerät an der Tank-
stelle zeigt:
2,4 bar
Um den korrekten Reifen-
fülldruck herzustellen, muss
dieser auf folgenden Wert er-
höht werden:
2,6 bar
SCHALTASSISTENT
mit Schaltassistent Pro
Schaltassistent Pro
Ihr Fahrzeug ist mit dem ur-
sprünglich im Rennsport ent-
wickelten Schaltassistent Pro
ausgestattet, der für den Ein-
satz im Tourenbereich ange-
passt wurde. Er ermöglicht das
Hoch- und Herunterschalten
ohne Kupplungs- oder Gasgriff-
betätigung in nahezu allen Last-
und Drehzahlbereichen.
Die Motorsteuerung unterstützt
den Gangwechsel in Abhängig-
keit von:
Gewünschtem Zielgang
Motordrehzahl
Stellung des Gasgriffs
Die Entscheidung über den
Einsatz des Schaltassistenten
liegt beim Fahrer, wobei er die
Fahrsituation sowie Sicherheits-
und Komfortaspekte zu berück-
sichtigen hat.
Vorteile
Ein Großteil der Schaltvor-
gänge kann ohne Kupplung
ausgeführt werden.
Weniger Bewegung zwischen
Fahrer und Beifahrer durch
kürzere Schaltpausen.
SA