Herunterladen Diese Seite drucken
De Dietrich 160 SL Installations-, Bedienungs- Und Wartungsanleitung

De Dietrich 160 SL Installations-, Bedienungs- Und Wartungsanleitung

Trinkwassererwärmer

Werbung

Trinkwassererwärmer
160 SL
300026902-05
Installations-,
Bedienungs- und
Wartungsanleitung
DE

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für De Dietrich 160 SL

  • Seite 1 Trinkwassererwärmer 160 SL Installations-, Bedienungs- und Wartungsanleitung 300026902-05...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Sicherheitsvorschriften und Empfehlungen ..........4 Sicherheitshinweise ..........4 Empfehlungen ............6 Verantwortlichkeiten ..........6 1.3.1 Pflichten des Herstellers .........6 1.3.2 Pflichten des Installateurs ........7 1.3.3 Pflichten des Benutzers ..........7 Über diese Anleitung .................8 Benutzte Symbole ..........8 2.1.1 In der Anleitung verwendete Symbole ....8 2.1.2 An der Ausrüstung verwendete Symbole ....8 Abkürzungen ............8...
  • Seite 3 Inhaltsverzeichnis Aufstellung des Gerätes ........16 Anlage .......................19 Montage des Speicherfühlers ......19 Hydraulische Anschlüsse ........19 6.2.1 Anschluss des Heizkessel-Primärkreises .....19 6.2.2 Hydraulischer Anschluss des sekundären Warmwasserkreises ..........19 Elektrische Anschlüsse ........22 6.3.1 Empfehlungen ............22 6.3.2 Anschluss des Speicherfühlers ......23 6.3.3 Anschluss der Fremdstromanode ......23 6.3.4 Anschlussklemmenleiste ........23 Befüllung der Anlage ..........24...
  • Seite 4 Verfahren für die Inbetriebnahme .....26 Überprüfung und Wartung ..............27 Allgemeine Hinweise ..........27 Sicherheitsarmatur ..........27 Reinigung der Verkleidung ........27 Fremdstromanode ..........27 Entleeren der Anlage ..........28 Spezifische Wartungsarbeiten ......28 Wartungsprotokoll ..........30 Ersatzteile ....................31 Allgemeine Angaben ..........31 Ersatzteile ............32 Garantie .....................34 10.1 Allgemeine Angaben ..........34 10.2 Garantiebedingungen .........34 23/12/2015 - 300026902-05...
  • Seite 5: Sicherheitsvorschriften Und Empfehlungen

    160 SL 1. Sicherheitsvorschriften und Empfehlungen Sicherheitsvorschriften und Empfehlungen Sicherheitshinweise GEFAHR Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und darüber sowie von Personen mit verringerten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des...
  • Seite 6 1. Sicherheitsvorschriften und Empfehlungen 160 SL ACHTUNG Druckbegrenzer 4 Der Druckbegrenzer (Sicherheitsventil oder Sicherheitsgruppe) muss regelmäßig betätigt werden, um Kalkablagerungen zu entfernen und sich zu vergewissern, dass er nicht blockiert ist. 4 Der Druckbegrenzer muss an einen Ablaufschlauch angeschlossen werden.
  • Seite 7: Empfehlungen

    160 SL 1. Sicherheitsvorschriften und Empfehlungen Empfehlungen ACHTUNG Das Gerät regelmäßig warten lassen. Für einen zuverlässigen und sicheren Betrieb ist eine regelmäßige Wartung des Gerätes erforderlich. WARNUNG Das Gerät und die Anlage dürfen ausschließlich nur von qualifiziertem Fachpersonal gewartet werden.
  • Seite 8: Pflichten Des Installateurs

    1. Sicherheitsvorschriften und Empfehlungen 160 SL Technische Änderungen vorbehalten. Wir können in folgenden Fällen als Hersteller nicht haftbar gemacht werden: 4 Nichteinhalten der Gebrauchsanweisungen für das Gerät. 4 Keine oder unzureichende Wartung des Gerätes. 4 Nichteinhalten der Installationsanweisungen für das Gerät.
  • Seite 9: Über Diese Anleitung

    160 SL 2. Über diese Anleitung Über diese Anleitung Benutzte Symbole 2.1.1. In der Anleitung verwendete Symbole In dieser Anleitung werden verschiedene Gefahrenstufen verwendet, um die Aufmerksamkeit auf besondere Hinweise zu lenken. Wir möchten damit die Sicherheit des Benutzers garantieren, helfen jedes Problem zu vermeiden und die korrekte Funktion des Gerätes...
  • Seite 10 2. Über diese Anleitung 160 SL 4 FSA: Fremdstromanode 23/12/2015 - 300026902-05...
  • Seite 11: Technische Daten

    160 SL 3. Technische Daten Technische Daten Zulassungen 3.1.1. Zertifizierungen Das vorhandene Produkt stimmt mit den Vorschriften folgender europäischer Richtlinien und Normen überein: 4 2006/95/EG Richtlinie für Schwachstrom. Betroffene Norm: EN 60.335.1. Betroffene Norm: EN 60.335.2.21. 4 2004/108/EG Richtlinie des Rates über die elektromagnetische Verträglichkeit (BMPT).
  • Seite 12: Technische Daten Des Ww-Fühlers

    3. Technische Daten 160 SL Trinkwassererwärmer 160SL Zulässige Betriebstemperatur °C Zulässiger Betriebsüberdruck bar (MPa) 10 (1.0) Wasserinhalt Liter Gewicht Versandgewicht (Speicher mit Hartschaumisolierung) kg Vom Heizkesseltyp abhängige Leistungen Gas-Brennwert-Standkessel 10/15 kW 15 kW 25 kW 35 kW Leistungsaufnahme Ltr/Std Dauerleistung (∆T = 35°C)
  • Seite 13: Hauptabmessungen

    160 SL 3. Technische Daten Hauptabmessungen M002331-B Kaltwassereintritt G 3/4" Warmwasseraustritt GG 3/4" Anbringungsort für Zirkulationsschleife G 3/4" (Zubehör) Vorlauf des Heizkessels G 3/4" Rücklauf des Heizkessels G 3/4" Entleerungshahn 1/2" Platz Brauchwasserfühler Kessel Fremdstromanode 23/12/2015 - 300026902-05...
  • Seite 14: Technische Beschreibung

    4 Das Gerät ist durch FCKW-freien Polyurethanschaumstoff isoliert, sodass Wärmeverluste maximal reduziert werden. 4 Die Außenverkleidung ist aus pulverlackiertem Blech. Der Warmwassererwärmer 160 SL wird auschließlich in Verbindung mit den unten aufgelisteten Heizkesseln angeboten, er kann nicht als eigenständiger Warmwassererwärmer...
  • Seite 15 160 SL 4. Technische Beschreibung 4 Speicherfühler 4 Kabel für Fremdstromanode 4 Installations-, Benutzungs- und Wartungsanweisungen des Warmwassererwärmers 23/12/2015 - 300026902-05...
  • Seite 16: Vor Der Installation

    5. Vor der Installation 160 SL Vor der Installation Vorschriften für die Installation ACHTUNG Die Installation des Gerätes muss durch qualifiziertes Personal gemäß den geltenden örtlichen und nationalen Vorschriften erfolgen. ACHTUNG Frankreich: Die Installationen müssen in allen Punkten die Vorschriften (DIN, EN und andere ..) erfüllen, die für Arbeiten und Maßnahmen an Privat-, öffentlichen oder...
  • Seite 17: Aufstellung Des Gerätes

    160 SL 5. Vor der Installation 5.2.2. Aufstellung des Gerätes Der WW-Erwärmer wird neben (rechts oder links) oder unter dem Heizkessel installiert (je nach Anlage und verfügbarem Platz). ¼Zur Bestimmung des zur Erleichtung der Zugänglichkeit und Wartung um das Gerät vorzusehenden Freiraums siehe die Installations- und Wartungsanleitung des Heizkessels.
  • Seite 18 5. Vor der Installation 160 SL 3. Die 2 Schrauben entfernen, die den Warmwassererwärmer an der Palette fixieren. M002348-C 4. Die vordere Verkleidung abziehen, indem an beiden Seiten kräftig gezogen wird. M002418-B 5. Den Warmwassererwärmer anheben und an seinem Betriebsstandort positionieren.
  • Seite 19 160 SL 5. Vor der Installation 6. Das Gerät mit seinen verstellbaren Füßen waagerecht ausrichten. (1) Einstellbereich: 0 bis 20 mm M002350-F 23/12/2015 - 300026902-05...
  • Seite 20: Anlage

    6. Anlage 160 SL Anlage Montage des Speicherfühlers 1. Isolierung entfernen. 2. Den Speicherfühler anbringen. 3. Isolierung wieder anbringen. 4. Das Kabel durch die Kabeldurchführung zur Rückseite des Warmwassererwärmers verlegen. M002359-D Hydraulische Anschlüsse 6.2.1. Anschluss des Heizkessel-Primärkreises ¼Siehe die Bedienungsanleitung des Verbindungssatzes.
  • Seite 21 160 SL 6. Anlage n Sicherheitsventil ACHTUNG Gemäß den Sicherheitsbestimmungen ein Sicherheitsventil am Kaltwasserzufluss des Trinkwassererwärmers einbauen. Frankreich: Wir empfehlen Membransicherheitsarmaturen mit NF- Zeichen. Alle Länder ausser Deutschland: Sicherheitsventil 0.7 MPa (7 bar). Deutschland: Sicherheitsventil 10 bar (1.0 MPa)max. 4 Das Sicherheitsventil in den Kaltwasserkreis integrieren.
  • Seite 22 6. Anlage 160 SL n Absperrventile Primär- und Sekundärkreis mit Absperrventilen montieren, um die Wartung des Trinkwarmwassererwärmers zu erleichtern. Diese Ventile ermöglichen die Wartung des Speichers und seiner Komponenten, ohne die gesamte Anlage entleeren zu müssen. Diese Ventile ermöglichen außerdem ein Abtrennen des Trinkwarmwassererwärmers bei Druckproben der Anlage, falls der...
  • Seite 23: Elektrische Anschlüsse

    160 SL 6. Anlage n Druckminderer Wenn der Versorgungsdruck 80 % der Einstellung des Ventils oder der Sicherheitsgruppe übersteigt (Beispiel: 5,5 bar / 0,55 MPa) für eine auf 7 bar / 0,7 MPa) eingestellte Sicherheitsgruppe), muss vor dem Gerät ein Druckminderer montiert werden. Es ist zweckmäßig, den Druckminderer hinter den Wasserzähler einzubauen, damit in...
  • Seite 24: Anschluss Des Speicherfühlers

    6. Anlage 160 SL 6.3.2. Anschluss des Speicherfühlers Den Speicherfühler an die entsprechende Klemmleiste des Heizkessels anschließen (S.ECS Klemmenleiste). ¼Siehe Kapitel: "Anschlussklemmenleiste", Seite 23. 6.3.3. Anschluss der Fremdstromanode 1. Die Dämmung des Deckels abnehmen. 2. Die Stecker des Kabels der Titananode anschließen.
  • Seite 25: Befüllung Der Anlage

    160 SL 6. Anlage n Stand-Ölheizkessel mit Brennwerttechnik (Nur bei Heizkesseln, die mit einer SCU-Karte ausgestattet sind) C003905-A S.ECS: WW-Fühler anschließen. TA-: Die Anode des Speichers anschließen. Befüllung der Anlage 6.4.1. Befüllen des WW-Kreises 1. Den Brauchwasserkreis durchspülen. 2. Warmwasserhahn öffnen.
  • Seite 26: Befüllen Des Heizkessel-Primärkreises

    6. Anlage 160 SL 7. Überprüfen Sie die einwandfreie Funktion aller Regel- und Sicherheitsorgane (insbesondere Ventile) ; dazu die mit diesen Geräte gelieferten Anleitungen beachten. ACHTUNG Während des Aufheizvorganges kann eine gewisse Menge Wasser am Sicherheitsventil austreten, was auf die Ausdehnung des Wassers zurückzuführen ist. Diese Erscheinung ist vollkommen normal und darf auf keinen Fall verhindert werden.
  • Seite 27: Inbetriebnahme

    160 SL 7. Inbetriebnahme Inbetriebnahme Kontrollpunkte vor der Inbetriebnahme 7.1.1. Hydraulikkreise n Sekundärkreis (Brauchwasser) Dichtungsprüfung aller Verbindungsstellen der Anlage durchführen. n Heizkesselkreis Dichtungsprüfung aller Verbindungsstellen der Anlage durchführen. ¼Siehe die Bedienungsanleitung des Verbindungssatzes. 7.1.2. Elektrischer Anschluss 4 Überprüfen ob die Fühler montiert und richtig angeschlossen sind.
  • Seite 28: Überprüfung Und Wartung

    8. Überprüfung und Wartung 160 SL Überprüfung und Wartung Allgemeine Hinweise ACHTUNG Die Wartungsarbeiten sind durch qualifiziertes Fachpersonal auszuführen. Es dürfen nur Originalersatzteile verwendet werden. Sicherheitsarmatur Das Ventil bzw. die Sicherheitsgruppe am Kaltwassereingang muss mindestens 1x monatlich betätigt werden, um sich der ordnungsgemäßen Funktion zu versichern und eventuelle...
  • Seite 29: Entleeren Der Anlage

    160 SL 8. Überprüfung und Wartung Bei Vorliegen eines Fehlers: 4 Wenn die LED blinkt, die Verbindungen auf der Platine und am Warmwasserspeicher überprüfen. 4 Wenn die LED konstant leuchtet, die Platine auswechseln. Entleeren der Anlage Entleerungshahn 1. Die Kaltwasserzufuhr absperren.
  • Seite 30 8. Überprüfung und Wartung 160 SL C003753-B 1. Das Trinkwasser-Druckausdehnungsgefäß abmontieren. 2. Den Schnellanschluss losschrauben. 3. Die beiden Teile voneinander trennen. 4. Die gewünschten Wartungsarbeiten durchführen. 5. Beim Wiedereinbau in umgekehrter Ausbaureihenfolge vorgehen. 23/12/2015 - 300026902-05...
  • Seite 31: Wartungsprotokoll

    160 SL 8. Überprüfung und Wartung Wartungsprotokoll Datum Vorgenommene Kontrollen Bemerkungen Ausführender Unterschrift _____ _________ ______________________________ _____________________ _______________ ____________ 23/12/2015 - 300026902-05...
  • Seite 32: Ersatzteile

    9. Ersatzteile 160 SL Ersatzteile Allgemeine Angaben Wenn bei Inspektions- oder Wartungsarbeiten festgestellt wurde, dass ein Teil des Gerätes ausgewechselt werden muss, verwenden Sie in diesem Fall ausschließlich Original-Ersatzteile oder empfohlene Ersatzteile und Materialien. Bei Bestellung der Ersatzteile, ist es unbedingt nötig die Artikel-Nummer des gewünschten Ersatzteils anzugeben.
  • Seite 33: Ersatzteile

    160 SL 9. Ersatzteile Ersatzteile C003500-E Kennziffern Artikel-Nr. Bezeichnung 100016428 Speicher mit Hartschaumisolierung 160SL 200000092 Emaillierter Deckel 200011817 Fremdstromanode 23/12/2015 - 300026902-05...
  • Seite 34 9. Ersatzteile 160 SL Kennziffern Artikel-Nr. Bezeichnung 89705511 Dichtung 7 mm + Sprengring 5 mm 300008957 Stecker 2-polig WW-Fühler 200011579 Anodenkabel FSA - Länge 2,5 M 300024943 Dämmung des Deckels 95362448 Fühler KVT60 - Länge 5 M 300008956 Stecker 2-polig FSA...
  • Seite 35: 10 Garantie

    160 SL 10. Garantie 10 Garantie 10.1 Allgemeine Angaben Wir gratulieren Ihnen zum Kauf Ihres neuen Gerätes und danken Ihnen für Ihr Vertrauen. Wir weisen Sie darauf hin, dass die ursprünglichen Eigenschaften Ihres Gerätes bei regelmäßiger Kontrolle und Wartung besser gewährleistet werden können.
  • Seite 36 10. Garantie 160 SL Für Schäden, die auf einen unsachgemäßen Gebrauch des Gerätes, mangelnde oder unzureichende Wartung oder unsachgemäße Installation des Gerätes zurückzuführen sind (wobei es Ihnen obliegt, dafür zu sorgen, dass die Installation durch einen autorisierten Heizungsfachbetrieb erfolgt), kann der Hersteller nicht haftbar gemacht werden.
  • Seite 37 160 SL 10. Garantie 23/12/2015 - 300026902-05...
  • Seite 40 © Impressum Alle technischen Daten im vorliegenden Dokument sowie die Zeichnungen und Schaltpläne verbleiben in unserem alleinigen Eigentum und dürfen ohne vorherige schriftliche Genehmigung nicht reproduziert werden. 23/12/2015 300026902-001-05...