Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

0PB200.3
1 Allgemeines
1.1 Bestelldaten
Bestellnummer
Kurzbeschreibung
Puffermodul
0PB0200.3
24 VDC Puffermodul, 0 bis 20 A, Pufferzeit 0,2 s bei 20 A bis 2
s bei 2 A, Hutschienenmontage
1.1.1 Zubehör
Das folgende Zubehör kann direkt von der Fa. Phönix (phoenixcontact.net/products) bestellt werden:
Beschreibung
2-teiliger Universal-Wandadapter zur festen Montage der Stromversorgung bei
starken Vibrationen.
Montagematerial Hutschienenmontage
1.2 Modulbeschreibung
Das Puffermodul vereint die elektronische Umschalteinheit und den Energiespeicher in einem Gehäuse. Die er-
forderliche Energie zur Überbrückung von Netzausfällen speichert das Puffermodul in wartungsfreien Kondensa-
toren. Abhängig des erforderlichen Laststroms ist eine lange Netzausfallüberbrückung möglich.
• Hohe Anlagenverfügbarkeit durch hohe Kondensatorlebensdauer
• Wartungsfrei durch Elektrolytkondensatoren
• Platzersparnis durch kompakte Bauform
• Elektronische Umschalteinheit und Energiespeicher in einem Gehäuse
• Maximale Energieeffizienz
• Großer Temperaturbereich
• Durch sanften Anlauf einsetzbar mit Stromversorgungen im niedrigen Leistungsbereich
1.3 Sicherheitshinweise
1.3.1 Gestaltung von Sicherheitshinweisen
Die Sicherheitshinweise werden im vorliegenden Datenblatt wie folgt gestaltet:
Sicherheitshinweis
Gefahr!
Warnung!
Vorsicht!
Information:
Datenblatt V 1.00
Tabelle 1: 0PB0200.3 - Bestelldaten
Beschreibung
Bei Missachtung der Sicherheitsvorschriften und -hinweise besteht Todesgefahr.
Bei Missachtung der Sicherheitsvorschriften und -hinweise besteht die Gefahr schwerer Verletzungen oder großer Sach-
schäden.
Bei Missachtung der Sicherheitsvorschriften und -hinweise besteht die Gefahr von Verletzungen oder Sachschäden.
Wichtige Angaben zur Vermeidung von Fehlfunktionen.
Tabelle 2: Beschreibung der verwendeten Sicherheitshinweise
Typ
UWA 130
UWA 182/52
0PB200.3
Abbildung
Art.-Nr.
2901664
2938235
1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für B&R 0PB200.3

  • Seite 1 0PB200.3 0PB200.3 1 Allgemeines 1.1 Bestelldaten Bestellnummer Kurzbeschreibung Abbildung Puffermodul 0PB0200.3 24 VDC Puffermodul, 0 bis 20 A, Pufferzeit 0,2 s bei 20 A bis 2 s bei 2 A, Hutschienenmontage Tabelle 1: 0PB0200.3 - Bestelldaten 1.1.1 Zubehör Das folgende Zubehör kann direkt von der Fa. Phönix (phoenixcontact.net/products) bestellt werden: Beschreibung Art.-Nr.
  • Seite 2: Lebensgefahr Durch Stromschlag

    0PB200.3 Achtung! Lebensgefahr durch Stromschlag! Warnung! Heiße Oberfläche Je nach Umgebungstemperatur und Belastung des Puffermoduls kann das Gehäuse heiß werden. • Nur qualifiziertes Fachpersonal darf das Gerät installieren, in Betrieb nehmen und bedienen. • Niemals bei anliegender Spannung arbeiten. • Betriebsmittel nur entfernen, wenn es sich im spannungslosen Zustand und im nicht explosionsgefährdeten Bereich befindet! •...
  • Seite 3: Technische Daten

    0PB200.3 2 Technische Beschreibung 2.1 Technische Daten Bestellnummer 0PB0200.3 Allgemeines Isolationsspannungen Eingang - Ausgang 500 V Eingang - Erde 500 V Anschlussart Schraubanschluss Zulassungen UKCA Ladebetrieb (Eingang) Nennspannung 24 VDC SELV Eingangsspannungsbereich 22,5 bis 30 VDC Stromaufnahme maximal 26 A...
  • Seite 4: Anlauftemperatur

    0PB200.3 2.1.1 Anlauftemperatur Die Anlauftemperatur beschreibt die minimal zulässige Umgebungstemperatur im spannungslosen Zustand zum Zeitpunkt des Einschaltens des Netzteils. Im laufenden Betrieb gelten weiterhin die Bedingungen laut Angabe der Betriebstemperatur. Information: Es ist unbedingt darauf zu achten, dass es im geschlossenen Schaltschrank zu keiner Zwangskühlung durch Luftströmungen, wie z.
  • Seite 5: Blockschaltbild

    0PB200.3 2.2 Blockschaltbild Symbol Bedeutung Einschaltstrombegrenzung DC/DC-Wandler Elektrolytkondensator Mikroprozessor Schalter Verpolschutz 2.3 Abmessungen 2.4 Bedien- und Anschlusselemente Bezeichnung Anschlussklemmen DC-Eingang (+ / -) Anschlussklemmen DC-Ausgang (+ / -) Anschlussklemmen Signalisierung Status- und Diagnoseanzeigen Universal-Hutschienenadapter (Geräterückseite) Datenblatt V 1.00...
  • Seite 6: Signalisierung

    0PB200.3 2.4.1 Signalisierung Zur visuellen Funktionsüberwachung des Moduls stehen verschiedene LED-Anzeigen zur Verfügung. Aktive Si- gnalausgänge ermöglichen die Weiterleitung an ein übergeordnetes Steuerungssystem. LED "U OK" (13/14) • Wenn die Eingangsspannung im gültigen Bereich ist, ist der Signalausgang aktiv (geschlossen).
  • Seite 7: Anschlussklemmen Signalisierung

    0PB200.3 2.4.2.2 Ausgang DC Der Anschluss der Ausgangsspannung erfolgt über die Anschlussklemmen DC + / -. 2.4.2.3 Anschlussklemmen Signalisierung Schaltausgang 13/14 Elektronisches Relais (Fotorelais), potentialfrei Schaltspannung 30 VDC Dauerlaststrom 200 mA Ready Schaltausgang Transistorausgang, aktiv Ausgangsspannung Ausgangsspannung 24 V (U...
  • Seite 8: Umgebungstemperatur

    0PB200.3 2.6 Derating 2.6.1 Umgebungstemperatur Bei einer Umgebungstemperatur bis zu +40 °C stellt das Gerät den Ausgangsstrom I zur Verfügung. Stat. Boost Temperatur [°C] 2.6.2 Aufstellhöhe Das Gerät kann ohne Einschränkungen bis zu einer Aufstellhöhe von 4000 m betrieben werden.
  • Seite 9: Einbaulage

    0PB200.3 3.2 Einbaulage Information: Das Gerät ist auf alle Hutschienen nach EN 60715 aufrastbar und sollte in Normaleinbaulage montiert werden. 3.3 Freiräume Datenblatt V 1.00...
  • Seite 10: Puffermodul Montieren

    0PB200.3 3.4 Puffermodul (de-)montieren 3.4.1 Puffermodul montieren Um das Puffermodul zu montieren, ist folgendermaßen vorzugehen: 1) Das Gerät wird in Normaleinbaulage von oben auf die Hutschiene aufgesetzt. Hierbei ist zu beachten, dass der Universal-Hutschienenadapter richtig hinter die Tragschiene greift (A).
  • Seite 11: Universal-Wandadapter Uwa 182/52 Montieren

    0PB200.3 3.5 Universal-Wandadapter umrüsten Mit Hilfe der Universal-Wandadapter UWA 182/52 bzw. UWA 130 (siehe 1.1.1 "Zubehör") wird das Gerät direkt auf der Montagefläche befestigt. Bei extremen Umgebungsbedingungen, z. B. starken Vibrationen, ist der Einsatz des Universal-Wandadapters sinnvoll. Aufgrund der festen Schraubverbindung zwischen dem Gerät und Universal-Wandadapter bzw. der ei- gentlichen Montagefläche wird eine extrem hohe mechanische Stabilität sichergestellt.
  • Seite 12 0PB200.3 3.5.2 2-teiligen Universal-Wandadapter UWA 130 montieren Information: Der Universal-Wandadapter UWA 130 wird mit den beigestellten Torx-Schrauben an dem Gerät befes- tigt. Um den werkseitig montierten Universal-Tragschienenadapter zu demontieren, ist folgendermaßen vorzugehen: 1) Die Schrauben des Universal-Hutschienenadapters mit einem geeigneten Schraubendreher (Torx 10) lö- sen.

Inhaltsverzeichnis