Einbau- und Betriebsanleitung für
®
ROBA-stop
-M Servo-Pitch-Bremse Type 891.10_._
Größen 60, 100, 150, 250, 500, 1000
Sicherheitsrelevante Anwendungen
Bremsen, die in sicherheitsbezogenen Anwendungen eingesetzt werden, sind entsprechend der Risikobeurteilung EN ISO
12100 und weiterführend nach EN ISO 13849-1 durch Identifizieren der Sicherheitsfunktion, auszuwählen.
Dies ist grundsätzlich Aufgabe des Anlagenherstellers.
Sicherheitskennwerte stellen wir auf Anfrage zur Verfügung.
Abweichende Ausführungen stimmen Sie bitte direkt mit mayr
Definition der Bremsmomente
Statisches Bremsmoment
Effektiv gemitteltes, voll ausgeprägtes Drehmoment bei schlupfender Bremse bei kleinsten Drehzahlen.
Richtwert: n = 3 [1/min]
Dynamisches Bremsmoment
Effektiv gemitteltes, voll ausgeprägtes Drehmoment bei einem Bremsvorgang von der Ausgangsdrehzahl bis zum Stillstand.
Zur korrekten Bewertung wird eine ausreichende Rutschzeit benötigt (Gleitgeschwindigkeit zwischen 1 m/s und 10 m/s)
Die zulässige Reibarbeit und Drehzahl darf hierbei nicht überschritten werden.
Bremseneinlauf / Konditionierung der Reibpaarung
Die angegebenen Nennmomente der Bremsen gelten für einen eingelaufenen / konditionierten Zustand der Reibpaarung bei üblichen klima-
tischen Bedingungen.
Konditionierung der Reibpaarung
Konditionierung erforder-
lich
Das Konditionieren der
Reibpaarung in Form von
dynamischen Bremsvor-
gängen der Anlage durch-
führen
❑
Eine allgemeingültige Definition der Parameter für die Konditionierung ist aufgrund der unterschiedlichen An-
wendungsmöglichkeiten nicht möglich.
❑
Die Häufigkeit der Konditionierung der Reibpaarung und der Drehmomentprüfung ist der Anwendung entspre-
chend durch den Anwender festzulegen.
Regelmäßiges Konditio-
nieren nicht möglich
NOT-HALT
06/06/2024 GF
Seite 8 von 23
❑
im Neuzustand
❑
im Betrieb der Anlage
Empfehlung:
Ca. 5 dynamische Bremsvorgänge durchführen.
❑
bei 50% der zulässigen Drehzahl n
❑
bei 25% der zulässigen Reibarbeit Q
Mit einer entsprechend höheren Sicherheit auslegen
Empfehlung: Si ≥ 2,0
Achtung, die dynamische Auslegung ist separat zu betrachten
Nach Bremseneinlauf!
Chr. Mayr GmbH + Co. KG
Eichenstraße 1, D-87665 Mauerstetten, Germany
Tel.: +49 8341 804-0, Fax: +49 8341 804-421
www.mayr.com, E-Mail:
®
Antriebstechnik ab.
max
r zul.
public.mayr@mayr.com
(B.891.10_._.DE)
Ihr zuverlässiger Partner