Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Einbau- und Betriebsanleitung für
®
ROBA
-quick Type 520.1_ _ und Type 520.2_ _.0
Größe 3 bis 9
Bitte die Betriebsanleitung sorgfältig lesen und beachten!
Nichtbeachtung führt möglicherweise zu Funktionsstörungen, bzw. zum Ausfall der Bremse und den damit verbundenen Schäden.
Die vorliegende Einbau- und Betriebsanleitung (E+B) ist Bestandteil der Bremsenlieferung.
Inhaltsverzeichnis:
Seite 1: - Inhaltsverzeichnis
- Sicherheits- und Hinweiszeichen
- Hinweise zu EU-Richtlinien
Seite 2: - Sicherheitshinweise
Seite 3: - Sicherheitshinweise
Seite 4: - Sicherheitshinweise
Seite 5: - Bremsenansichten
- Teileliste
- Technische Daten
Seite 6: - Lieferumfang / Lieferzustand
- Funktion
- Ausführung
- Begriffserklärung
- Drehmomenteigenschaften
Seite 7: - Einlaufbedingungen
- Einbaubeispiele
Seite 8
- Montage
- Elektrischer Anschluss
- Wartung und Kontrolle
- Entsorgung
Seite 9: - Betriebsstörungen
Hinweis zur Konformitätserklärung
Für das Produkt (elektromagnetische Polflächenbremse) wurde eine Konformitätsbewertung im Sinne der EG-Richtlinie
Niederspannung 2006/95/EG durchgeführt. Die Konformitätserklärung ist in einem eigenständigen Dokument schriftlich
fixiert und kann bei Bedarf angefordert werden.
Hinweis zur EMV-Richtlinie (2004/108/EG)
Das Produkt kann im Sinne der EMV-Richtlinie nicht eigenständig betrieben werden.
Bremsen sind zudem aufgrund ihrer passiven Beschaffenheit im Sinne der EMV unkritische Betriebsmittel.
Erst nach Einbindung des Produkts in ein Gesamtsystem kann dieses bezüglich der EMV bewertet werden.
Bei elektronischen Betriebsmitteln wurde die Bewertung für das einzelne Produkt unter Laborbedingungen, jedoch nicht
im Gesamtsystem nachgewiesen.
Hinweis zur Maschinenrichtlinie (2006/42/EG)
Das Produkt ist eine Komponente für den Einbau in Maschinen nach der Maschinenrichtlinie 2006/42/EG.
In Zusammenhang mit anderen Elementen können die Bremsen sicherheitsgerichtete Anwendungen erfüllen.
Art und Umfang der notwendigen Maßnahmen ergeben sich aus der Risikoanalyse der Maschine. Die Bremse ist dann
Bestandteil der Maschine und der Maschinenhersteller bewertet die Konformität der Sicherheitseinrichtung zur Richtlinie.
Die Inbetriebnahme des Produkts ist solange untersagt, bis sichergestellt wurde, dass die Maschine den Bestimmungen
der Richtlinie entspricht.
Hinweis zur ATEX-Richtlinie
Das Produkt ist ohne diese Konformitätsbewertung nicht geeignet zum Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen.
Für den Einsatz dieses Produkts in explosionsgefährdeten Bereichen muss eine Klassifizierung und Kennzeichnung nach
Richtlinie 94/9/EG vorgenommen werden.
26/06/2013 TK/RB
Seite 1 von 9
Bewahren Sie die E+B stets gut zugänglich in der Nähe der Bremse auf.
Chr. Mayr GmbH + Co. KG
Eichenstraße 1, D-87665 Mauerstetten, Germany
Tel.: +49 8341 804-0, Fax: +49 8341 804-421
www.mayr.com, E-Mail:
Sicherheits- und Hinweiszeichen
GEFAHR
Unmittelbar drohende Gefahr, die zu schweren
Körperverletzungen oder zum Tod führt.
VORSICHT
Verletzungsgefahr für Menschen und
Beschädigung an der Maschine möglich.
Hinweis!
Hinweis auf wichtige zu beachtende
Punkte.
info@mayr.com
(B.5.2.DE)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Mayr ROBA-quick 520.1-Serie

  • Seite 1 Für den Einsatz dieses Produkts in explosionsgefährdeten Bereichen muss eine Klassifizierung und Kennzeichnung nach Richtlinie 94/9/EG vorgenommen werden. 26/06/2013 TK/RB Chr. Mayr GmbH + Co. KG Eichenstraße 1, D-87665 Mauerstetten, Germany Tel.: +49 8341 804-0, Fax: +49 8341 804-421 Seite 1 von 9 www.mayr.com, E-Mail:...
  • Seite 2: Sicherheitshinweise

    Montage, Wartung und Reparaturen nur im spannungslosen, freigeschalteten Zustand durchführen und Anlage gegen Wiedereinschal- tung absichern. 26/06/2013 TK/RB Chr. Mayr GmbH + Co. KG Eichenstraße 1, D-87665 Mauerstetten, Germany Tel.: +49 8341 804-0, Fax: +49 8341 804-421 Seite 2 von 9 www.mayr.com, E-Mail:...
  • Seite 3 Schutzbeschaltung: Beim gleichstromseitigen Schalten ist die Spule durch eine geeignete Schutzbeschaltung gemäß Erdungsanschluss ® VDE 0580 zu schützen, die in mayr -Gleichrichtern bereits Die Bremse ist für Schutzklasse I ausgelegt. Der Schutz beruht integriert ist. Zum Schutz des Schaltkontakts vor Abbrand nicht nur auf der Basisisolierung, sondern auch auf der Verbin- können bei gleichstromseitigem Schalten zusätzliche...
  • Seite 4: Gewährleistung

    EN 60204-1 Elektrische Ausrüstung von Maschinen  Die Gewährleistungsbedingungen entsprechen den Verkaufs- und Lieferbedingungen von Chr. Mayr GmbH + Co. KG. ®  Mängel sind sofort nach Feststellung bei mayr anzuzeigen. CE-Kennzeichnung entsprechend der Niederspannungsrichtlinie 2006/95/EG Kennzeichnung ® mayr -Komponenten sind eindeutig durch den Inhalt der Typenschilder gekennzeichnet:...
  • Seite 5: Teileliste

    Alle Typen [Nm] Einlaufvorschriften und Mindestdrehzahl nach Tabelle 2 beachten nicht serienmäßig im Lieferumfang 26/06/2013 TK/RB Chr. Mayr GmbH + Co. KG Eichenstraße 1, D-87665 Mauerstetten, Germany Tel.: +49 8341 804-0, Fax: +49 8341 804-421 Seite 5 von 9 www.mayr.com, E-Mail:...
  • Seite 6: Funktion

    Im Neuzustand werden ca. 50 % des Katalog- Nenndrehmoments (M ) übertragen. nach Erhalt der Sendung zu überprüfen. ® Für nachträglich reklamierte Mängel übernimmt mayr keine Die Komponenten erreichen das Katalog-Nenndrehmoment, Gewährleistung. wenn die Reibflächen eingelaufen sind. Als groben Anhaltswert Transportschäden sind umgehend beim Anlieferer,...
  • Seite 7: Einlaufbedingungen

    Tabelle 2 liegen)  ca. 2 – 3 Minuten eintakten lassen Bild 3 26/06/2013 TK/RB Chr. Mayr GmbH + Co. KG Eichenstraße 1, D-87665 Mauerstetten, Germany Tel.: +49 8341 804-0, Fax: +49 8341 804-421 Seite 7 von 9 www.mayr.com, E-Mail:...
  • Seite 8: Elektrischer Anschluss

    Der max. zulässige Mittenversatz "V" nach Tabelle 1 und Bild 4 und 5 muss beachtet werden. 26/06/2013 TK/RB Chr. Mayr GmbH + Co. KG Eichenstraße 1, D-87665 Mauerstetten, Germany Tel.: +49 8341 804-0, Fax: +49 8341 804-421 Seite 8 von 9 www.mayr.com, E-Mail:...
  • Seite 9: Betriebsstörungen

    Bremse schaltet nicht frei Luftspalt zu klein bzw. kein Luftspalt vorhanden Luftspalt anpassen ® Bei Verwendung von Ersatzteilen und Zubehör, die nicht von mayr geliefert wurden, und für die daraus entstehenden ® Schäden übernimmt mayr weder eine Haftung noch eine Gewährleistung.

Diese Anleitung auch für:

Roba-quick 520.2 0-serie

Inhaltsverzeichnis