Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für COMBIBAG:

Werbung

COMBIBAG
Beatmungsbeutel
WM 11000
Gerätebeschreibung und Gebrauchsanweisung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Weinmann COMBIBAG

  • Seite 1 COMBIBAG Beatmungsbeutel WM 11000 Gerätebeschreibung und Gebrauchsanweisung...
  • Seite 2: Übersicht

    Übersicht COMBIBAG Patientenventil Sicherheitsventil Kompressible Einheit Ansaugventil Zubehör PEEP-Ventil Sauerstoff-Reservoir DEMAND-Ventil...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    2. Gerätebeschreibung ..... . 7 2.1 Bestandteile des COMBIBAG ... 7 3.
  • Seite 4: Grundsätzliches

    1. Grundsätzliches 1.1 Verwendungszweck Der COMBIBAG dient zur manuellen Beatmung von Kindern (ab 10 kg Körpergewicht ) und Erwachsenen über Maske oder Trachealtubus. Die Atemluft kann mit Sauerstoff angereichert werden. 1.2 Funktionsbeschreibung Durch manuelle Kompression des Beutels gelangt Gas- volumen (Luft, O -Luftgemisch oder reiner Sauerstoff) über das Beatmungsventil zum Patienten.
  • Seite 5: Besondere Vorteile Des Combibag

    Bisher wurden für die Beatmung von Patienten aller Altersklassen mindestens 2 Beatmungsbeutel benötigt, ein Kinder-Beatmungsbeutel und ein großer Erwachse- nen-Beatmungsbeutel. Nun lassen sich mit dem COMBIBAG durch seine spe- ziellen konstruktiven Eigenschaften beide Funktionen abdecken. Durch zwei gegenüberliegende, mit Sym- bolen gekennzeichnete Mulden in Längsrichtung ist der Beutel in ein großes und ein kleines Segment unter-...
  • Seite 6 Gefahr, daß bei der Beatmung von Kin- dern, unabhängig ob über Maske oder Trachealtubus beatmet wird, durch zu hohe Beatmungsdrücke die Lungen geschädigt werden. Nun kann über das 2stufige Sicherheitsventil des COMBIBAG... • für die Maskenbeatmung und für die Kinderbeat- mung eine Druckbegrenzung von 20 mbar •...
  • Seite 7: Gerätebeschreibung

    Ventilring mit weißen Pfeilmarkierun- gen und den Zahlen 20 und 60. Da das Sicherheitsventil nur durch den Hersteller WEINMANN genau justiert werden kann, ist eine Er- satzteillieferung nur als komplette Einheit möglich. Das Sicherheitsventil darf nicht demontiert werden.
  • Seite 8: Kompressible Einheit

    Kompressible Einheit Die kompressible Einheit, ein Beutel mit asymmetrisch angeordneten und mit Piktogrammen (Kinder- u. Er- wachsenensymbol) gekennzeichneten Griffmulden, fördert bei Kompression der jeweiligen Segmente die erforderlichen Gasvolumina. Ansaugventil Das Ansaugventil besteht aus: • Ansaugstutzen Innenteil mit Sauerstofftülle zur -Beimischung •...
  • Seite 9: Sicherheitshinweise

    3. Sicherheitshinweise Zu Ihrer eigenen Sicherheit sowie der Sicherheit Ihrer Patienten und nach den Anforderungen der Richtlinie 93/42 EWG beachten Sie bitte folgende Punkte: • Beachten Sie diese Gebrauchsanweisung, sie ist Bestandteil des Gerätes und muß jederzeit verfüg- bar sein. •...
  • Seite 10 • Weitere Kopien dieser Gebrauchsanweisung kön- nen beim Hersteller WEINMANN bezogen werden. Sicherheitshinweise...
  • Seite 11: Bedienung

    Bei diesem Vorgehen sind alle For- men der Hypoventilation, Totraumatmung und finale Schnappatmung eingeschlossen. 4.2 Funktionskontrolle Die Funktionstüchtigkeit des COMBIBAG-Beatmungs- beutels soll vor jedem Gebrauch vorgenommen wer- den und kann innerhalb weniger Sekunden anhand folgender Schritte überprüft werden: •...
  • Seite 12: Richtwerte Zur Beatmung

    • Nach Loslassen des Beutels: schnelle Expansion mit hörbarem Einströmen von Luft über das Ansaug- ventil. • Einstellung des Sicherheitsventils auf Druckbegren- zung 20 mbar: Bei Verschluss des Inspirations- schenkels mit dem Handballen der linken Hand und Kompression des Beutels mit der rechten Hand strömt Luft zischend über die Öffnungen des Sicher- heitsventils ab.
  • Seite 13: Maskenbeatmung

    Folgende Schritte sind zu beachten: • Rückenlage des Patienten • Überstreckung des Kopfes • am COMBIBAG roten Ring des Sicherheitsventils nach oben ziehen (Druckbegrenzung 20 mbar) • C-Griff: linke Hand hebt den Unterkiefer an und dichtet die Maske über Mund und Nase ab •...
  • Seite 14: Beatmung Über Trachealtubus

    Möglichkeit eine Beatmung über den richtig plazierten Trachealtubus anzustreben: • Intubation • Roten Ring am Sicherheitsventil des COMBIBAG nach unten drücken (Druckbegrenzung 60 mbar). • Auch bei einer Beatmung über Trachealtubus sollte man eine Druckbegrenzung von 20 mbar anstre- ben, um den durch Widerstandserhöhung im klei- nen Kreislauf ggf.
  • Seite 15: Demandventil Anschließen

    Am Exspirationsschenkel des Patientenventils kann direkt ein PEEP-Ventil adaptiert werden. 4.8 Volumenmessung Um bei längerer Beatmung von Hand mit dem COMBIBAG eine Hypo- aber auch Hyperventilation auszuschließen, kann am Exspirationsschenkel des Pa- tientenventils ein Volumeter zum Messen des Ausatem- volumens angeschlossen werden.
  • Seite 16: Gebrauch Von Hme-Filtern

    4.9 Gebrauch von HME-Filtern Zur Hygiene und zur Klimatisierung der Atemluft kön- nen auf dem Inspirationsschenkel des Patientenventils handelsübliche HME-Filter (Heat and Moisture Ex- changer) mit Normanschlüssen 15/22 mm aufgesetzt werden. Hierdurch erhöhen sich sowohl Inspirations- als auch Exspirationswiderstände geringfügig. Die Ver- größerung des Totraumvolumens ist vor allem bei Kin- dern zu berücksichtigen.
  • Seite 17: Hygienische Aufbereitung

    5. Hygienische Aufbereitung Der COMBIBAG ist nach jeder Anwendung hygie- Ventileinsatz mit nisch aufzubereiten. Exspirations- konus Nach der hygienischen Aufbereitung ist immer eine Funktionskontrolle durchzuführen. Patientenventil Die Einzelteile des COMBIBAG-Beatmungsbeutels sind aus Silikon bzw. Polysulfon gefertigt. Sicherheits- sollte mit Seifenwasser und anschließen-...
  • Seite 18: Reinigung Am Unfallort

    Seite 11). 5.2 Wartung und Service Bei sachgemäßem Gebrauch und Pflege ist der COMBIBAG wartungsfrei. Lediglich die Einlassmem- bran sollte einmal im Jahr einer Sichtkontrolle unter- zogen werden. Die Einlassmembran ist dann einwandfrei funktionsfähig, wenn keine Risse oder son- stige schadhafte Stellen sichtbar sind.
  • Seite 19: Lieferumfang

    6. Lieferumfang 6.1 Serienmäßiger Lieferumfang Positionsnr.* Teile Bestellnummer COMBIBAG Beatmungsbeutel für Erwachsene WM 11090 und Kinder, ohne Masken COMBIBAG Beatmungsbeutel für Erwachsene WM 11020 und Kinder mit 1 Maske, bestehend aus: – COMBIBAG Beatmungsbeutel WM 11000 – Beatmungsmaske mit aufblasbarem Wulst aus WM 5074 Silikon für Erwachsene, Gr.
  • Seite 20: Zubehör

    Positionsnr.* Teile Bestellnummer COMBIBAG Beatmungsbeutel für Erwachsene WM 11050 und Kinder mit 3 Masken, bestehend aus: – COMBIBAG Beatmungsbeutel WM 11000 – Beatmungsmaske mit aufblasbarem Wulst aus WM 5074 Silikon für Erwachsene, Gr. 5 – Beatmungsmaske mit aufblasbarem Wulst aus WM 5082 Silikon für Kinder und Jugendliche, Gr.
  • Seite 21: Ersatzteile

    – für Säuglinge Gr. 000 *Siehe Abbildung auf Seite 23. 6.3 Ersatzteile Für COMBIBAG Positionsnr.* Teile Bestellnummer COMBIBAG Beatmungsbeutel für Erwachsene WM 11000 und Kinder Rundschnurring, Ø 42 mm (Aufhängering alt) WM 1145/43 Aufhängering, neu, Ø 60 mm WM 1145/49...
  • Seite 22: Für Beatmungsmasken

    Positionsnr.* Teile Bestellnummer Balg WM 11001 Ventilgehäuse WM 11002 Beatmungsventil, ohne Sicherheitsventil WM 11003 – Führungsstutzen WM 11004 Ventilelement WM 11006 Ventileinsatz WM 11007 Einlassmembrane WM 11008 Ansaugstutzeninnenteil WM 11021 Ansaugstutzenaußenteil WM 11022 2-Stufen-Sicherheitsventil WM 11030 Beatmungsventil, komplett WM 11035 –...
  • Seite 23 Abbildung Lieferumfang...
  • Seite 24: Technische Daten

    7. Technische Daten COMBIBAG Geräteklasse nach MPG Abmessungen (L x D) 340 mm x 130 mm (ungefaltet) Gewicht 390 g Anwendungsbereich: – Kindergriff 10 – 16 kg Körpergewicht – Erwachsenengriff >16 kg Körpergewicht Druckbegrenzung umschaltbar 20 mbar und 60 mbar...
  • Seite 25: Beatmungsfrequenzen Und Volumina

    Beatmungsfrequenzen und Volumina Bei der Beatmung mit dem COMBIBAG werden fol- gende Frequenzen und Atemzugvolumina erzielt: Frequenz/min. Atemzugsvolumen/ml Kindergriff 2 Finger 3 Finger > 60 150 - 200 4 Finger 200 - 300 Hand 300 - 500 Erwachsenengriff 1 Hand >...
  • Seite 26: Garantie

    Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit beruhen oder bei leicht fahrlässiger Verletzung von Leib oder Leben. • WEINMANN behält sich das Recht vor, nach seiner Wahl den Mangel zu beseitigen, eine mangelfreie Sa- che zu liefern oder den Kaufpreis angemessen herabzu- setzen.
  • Seite 27: Konformitätserklärung

    • Die gesetzlichen Gewährleistungsansprüche bleiben hiervon unberührt. 9. Konformitätserklärung Hiermit erklärt die WEINMANN Geräte für Medizin GmbH + Co. KG, dass das Produkt den einschlägi- gen Bestimmungen der Richtlinie 93/42/EWG für Medizinprodukte entspricht. Den vollständigen Text der Konformitätserklärung finden Sie unter: www.weinmann.de...
  • Seite 28 Weinmann Geräte für Medizin GmbH+Co.KG Postfach 540268 • 22502 Hamburg Kronsaalsweg 40 • 22525 Hamburg T: 040-5 47 02-0 F: 040-5 47 02-461 E: info@weinmann.de www.weinmann.de Zentrum für Produktion, Logistik, Service Weinmann Geräte für Medizin GmbH+Co.KG Siebenstücken 14 24558 Henstedt-Ulzburg...

Diese Anleitung auch für:

Wm 11000

Inhaltsverzeichnis