Herunterladen Diese Seite drucken
INTERSPIRO spiroline HP Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für spiroline HP:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

spiroline Hp
U SE R M AN U A L
High pressure system
USER MANUAL.............................................. 3
1. SAFETY NOTE ........................................................... 3
2. TEchNicAL dEScRipTiON ......................................... 4
3. pREpARATiONS bEFORE USE ..................................... 8
ThE diSTRibUTiON pANEL ......................................... 9
5. hANdLiNg OF ThE AiR SUppLY hOSE ....................... 9
6. AFTER USE .............................................................. 10
7. cLEANiNg ............................................................. 11
8. STORAgE ............................................................... 11
9. SERvicE ANd MAiNTENANcE ................................ 12
bEdiENUNgSANLEiTUNg ........................... 23
1. SichERhEiTSANWEiSUNg ...................................... 23
2. TEchNiSchE bESchREibUNg ................................. 24
3. vORbEREiTUNgEN vOR dEM EiNSATz ................... 28
6. NAch dEM EiNSATz .............................................. 30
7. REiNigUNg ............................................................ 31
8. LAgERUNg ............................................................ 31
9. SERvicE UNd WARTUNg ....................................... 32
MANUEL dE L'UTiLiSATEUR .......................... 13
1. iNSTRUcTiONS dE SÉcURiTÉ .................................. 13
2. dEScRipTiON TEchNiqUE ...................................... 14
4. EN cOURS d'UTiLiSATiON - iNSTRUcTiONS
5. MANiEMENT dU FLExibLE d'ALiMENTATiON
EN AiR ................................................................... 19
6. ApRèS UTiLiSATiON................................................. 20
7. NETTOYAgE ........................................................... 21
8. REMiSAgE .............................................................. 21
9. ENTRETiEN ET MAiNTENANcE ................................ 22
hANdhAvANdEMANUAL ........................... 33
1. SÄKERhETSANviSNiNg ......................................... 33
2. TEKNiSK bESKRivNiNg ........................................... 34
SKöTSEL Av diSTRibUTiONSpANEL ......................... 39
6. EFTER ANvÄNdNiNg ............................................. 40
7. RENgöRiNg .......................................................... 41
8. FöRvARiNg ........................................................... 41
9. SERvicE Och UNdERhåLL ..................................... 42
97874A91

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für INTERSPIRO spiroline HP

  • Seite 1: Inhaltsverzeichnis

    97874A91 spiroline Hp U SE R M AN U A L High pressure system USER MANUAL..........3 MANUEL dE L’UTiLiSATEUR ......13 1. SAFETY NOTE ............3 1. iNSTRUcTiONS dE SÉcURiTÉ ........13 2. TEchNicAL dEScRipTiON ......... 4 2. dEScRipTiON TEchNiqUE ........14 3.
  • Seite 23: Bedienungsanleitung

    Reiner Sauerstoff oder mit Sauerstoff angereicherte Luft darf nicht verwendet werden. Damit es nicht zu Ansammlungen von Feuchtigkeit kommt, sind die Flaschen regelmäßig langsam zu entleeren, z. B. nach jeder 10. Füllung. Interspiro bietet auch einen Entleerungsstopfen für das Flaschenventil an, der Feuchtigkeit beseitigt.
  • Seite 24: Technische Beschreibung

    Das Spiroline-HP-System darf nicht unter Wasser eingesetzt werden. Wird ein Sicherungsseil benötigt, ist eine Hubvorrichtung mit dem Gerät zu verbinden. Der Aktionszeitraum eines Atemgeräts hängt von der Luftmenge in der Flasche und vom Luftverbrauch ab, der vom Benutzer abhängig variiert und von der Arbeitsbelastung beeinflusst wird.
  • Seite 25 Ist der Versorgungsdruck auf 55 Bar, ertönt das Warnsignal als Hinweis darauf, dass der Luftbehälter ausgetauscht werden muss. Die Adapterschläuche sind mit Entlüftungsventilen zur Senkung des Drucks ausgestattet. Der Druck im gegenwärtig verwendeten Luftbehälter kann am Manometer abgelesen werden. Rückschlagventile verhindern bei einem Druckabfall den Rückfluss im System. Automatisches Pendelventil Version 1...
  • Seite 26 luftversorgungsschlauch Das Spiroline-HP-System hat eine zulassung für einen Luftversorgungsschlauch von maximal 120 m Länge. Der Luftversorgungsschlauch wird über einen Schnellverschluss und einen Druckregler (P+ Regler) mit dem Benutzer und über einen manuellen zu befestigenden Anschluss mit der Schalteinheit verbunden. Versionen mit IS Schnellverschluss am P+ Regler haben einen Sicherungsring zur Verriegelung des Anschlusses am Verbindungsstück des Atemgerätes oder des Spiroline-Gürtels.
  • Seite 27 spiroline-gürtel Der Spiroline-Gürtel besteht aus einem Verbindungsstück mit vier Anschlüssen an einem Gürtel mit Schnalle. Der Schlauch für die Gesichtsmaske wird entsprechend der nachstehenden Abbildung angebracht. Ein Anschluss dient als Luftdruckeingang. Er ist an den P+ Regler angeschlossen. An diesem Anschluss befindet sich ein Rückschlagventil, das verhindert, dass giftige Gase eindringen, wenn der Luftversorgungsschlauch gelöst wird.
  • Seite 28: Vorbereitungen Vor Dem Einsatz

    VorBereiTungen Vor dem einsATZ vorbereitungen für den benutZer mit schalteinheit Den Kasten der Schalteinheit öffnen und so anordnen, dass man das Manometer leicht ablesen kann. Überprüfen, ob der Luftversorgungsschlauch korrekt aufgewickelt ist, siehe Anweisungen in Abschnitt 5. Den Luftversorgungsschlauch mit der manuell zu befestigenden Verbindung an die Schalteinheit anschließen.
  • Seite 29: Beim Einsatz - Anweisungen Für Die Pflege Der Schalteinheit

    Er ist wie eine Acht oder in Schlingen oben und unten im Wechsel aufzuwickeln. Sicherstellen, dass er ohne zugspannungen in Schlauchrichtung aufgewickelt wird. Interspiro bietet eine Schlauchwinde an, die das Aufwickeln des Luftversorgungsschlauches erleichtert. Der Luftversorgungsschlauch ist beim Aufwickeln mit mindestens 50 Bar unter...
  • Seite 30: Nach Dem Einsatz

    Druck zu setzen. Bei der Erstbenutzung kann ein Schlauch sich um vier bis fünf Umdrehungen verdrehen, wenn er unter Druck gesetzt wird. Sicherstellen, dass er ohne zugspannungen in Schlauchrichtung aufgewickelt wird. Wenn der Schlauch ohne Schlauchwinde aufgewickelt wird, muss der Wicklungsdurchmesser größer als 500 mm sein.
  • Seite 31: Reinigung

    reinigung Atemgerät/QS bail-out set/Gesichtsmaske gemäß den Anweisungen von Atemgerät/QS bail-out set/Gesichtsmaske reinigen und desinfizieren. Den Luftversorgungsschlauch mit mindestens 65 Bar unter Druck setzen. HinWeis! SICHERSTELLEN, DASS DER LUFTVERSORGUNGSSCHLAUCH BEI DER REINIGUNG UNTER DRUCK STEHT, DAMIT KEIN WASSER EINDRINGEN KANN. Den Luftversorgungsschlauch mit einer Reinigungslösung aus 10 % Schmierseife und sauberem Wasser reinigen.
  • Seite 32: Service Und Wartung

    serViCe und WArTung Atemgerät/QS bail-out set und Gesichtsmaske sind gemäß den Anweisungen des jeweiligen Gerätes zu warten und zu testen. nach jeder benutZung: Kontrolle des Rückschlagventils in der Schalteinheit und im Luftversorgungsschlauch: Einen Luftbehälter mit einem Druck von mindestens 100 Bar an den einen Adapterschlauch und den Luftversorgungsschlauch an die Schalteinheit anschließen.
  • Seite 44 E-MAIL SCANDINAVIA, ASIA/PACIFIC & MIDDLE EAST SWITZERLAND SWEDEN INTERSPIRO AG www.interspiro.de NORDIC & EXPORT SALES DIVISION www.interspiro.com Güterstraße 47 CH-4133 PRATTELN SWITZERLAND Box 10060 S-181 10 LIDINGÖ SWEDEN +41 61 827 99 77 +41 61 827 99 70 info@interspiro.ch...