Aufstellung
Platzieren Sie das Gerät ausschließlich auf einer festen, ebenen und geraden Unterlage bzw.
in geeigneten Rack-Rahmen. Das Gehäuse des Geräts ist weitgehend gegen elektromagne-
tische und hochfrequente Einstreuungen geschützt. Dennoch ist Sorgfalt bei der Wahl des
Aufstellplatzes angebracht, um nachteilige Effekte durch eventuell einfallende Störsignale
oder -potentiale auszuschließen. Stellen Sie das Gerät weder in der Nähe von Störquellen wie
Transformatoren und Motoren oder hochspannungsführenden Leitungen und Geräten noch
unmittelbar über oder unter Endstufen und digitalen Prozessoren auf. Stellen Sie das Gerät
nicht an einem Platz mit direkter Sonneneinstrahlung oder nahe einer Heizung auf. Vermeiden
Sie allgemein die Einwirkung von Vibrationen, Rauch, Staub oder Schmutz, Hitze oder Kälte.
Rack-Einbau
Halten Sie über und unter dem Gerät immer ein Abstand von einer Höheneinheit (44 mm) ein,
um elektromagnetische und hochfrequente Einstreuungen anderer Geräte auszuschließen.
Außerdem ist so eine ausreichende Luftzirkulation sichergestellt, die ein gegenseitiges
Aufheizen der Geräte im Rack vermeidet. Platzieren Sie andere Geräte, die besonders viel
Wärme produzieren, nicht unterhalb des Geräts.
Luftzirkulation
Sorgen Sie bei jeder Aufstellung oder Montage stets für ausreichende Luftzirkulation:
halten Sie rundum einen Abstand von 4-5 cm (eine Höheneinheit) zu anderen Geräten ein.
Insbesondere gilt das für die Abstände nach oben und unten.
Platzieren Sie das Gerät bei freier Aufstellung ausschließlich auf einer festen, ebenen und
geraden Unterlage, niemals auf weichen Unterlagen (Decken, Polster usw.).
Platzierung des externen Netzteils
Stellen Sie das externe Netzteil nicht direkt auf die Konsole und die Neos nicht direkt auf das
externe Netzteil. Platzieren Sie das externe Netzteil ausschließlich auf einer festen, ebenen
und geraden Unterlage. Um Einstreuungen des Transformators im externen Netzteil auf die
Neos oder andere Geräte auszuschließen, raten wir einen Mindestabstand von ca. 50 cm
vorzusehen.
Wählen Sie eine griffgünstige Platzierung des externen Netzteils, um das Gerät in kritischen
Situationen schnell abschalten zu können.
Beachten Sie bitte die weiteren Hinweise unter „Stromanschluss" und „Ein-/Ausschalten" auf
der nächsten Seite.
Spannungswahlschalter am Netzteil (VOLTAGE)
Mit dem Spannungswahlschalter passen Sie das Netzteil der jeweiligen Spannung an, die
lokal zur Verfügung steht.
WICHTIG: Stellen Sie vor dem Anschluss des Geräts an das Stromversorgungsnetz sicher,
dass die Position des rückseitigen Spannungswahlschalters der Spannung Ihrer lokalen
Stromversorgung entspricht (230 V/50 Hz oder 115 V/60 Hz).
Netzspannungsanschluss und Sicherung
Schließen Sie das mitgelieferte, dreipolige Kaltgeräte-Netzkabel an die dreipolige
Standard-IEC-Anschlussbuchse des externen Netzteils an. Transformator, Stromkabel und
Kaltgerätebuchse entsprechen den VDE-, UL- und CSA-Bestimmungen.
Die Stromsicherung (träge) ist von außen zugänglich: sie befindet sich hinter der Klappe
unterhalb der Netzbuchse und hat einen Wert von 2 A (230 V) bzw. 4 A (115 V).
Neos
Inbetriebnahme
230V~50Hz | 2A slow
115V~60Hz | 4A slow
Use slow blow fuse.
VOLTAGE | FUSE
9