Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Rückseite; Inputs 1-8, 9-16, 17-24 (Eingänge); Slave (Zusatzeingang Für Weitere Neos); Ins. Return (Insert Return) - SPL Neos 1010 Bedienungsanleitung

120-volt-summier- und abhörmischer
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Rückseite
Eingänge
Inputs 1-8, 9-16, 17-24 (Eingänge)
INPUTS 1 – 8
Die symmetrisch ausgeführten DB25-Eingangsbuchsen dienen zum Anschluss der
Signalquellen. Alle 24 Eingänge der Neos sind auf drei achtkanalige DB25-Buchsen verteilt.
Fertig konfektionierte Peitschen auf XLR- oder Klinkenanschlüsse erhalten Sie im Fachhandel.
INPUTS 9 – 16
Der maximale Eingangspegel der DB25-Eingänge ist › 30 dBu. Die Buchsen sind symmetrisch
beschaltet und entsprechen mit folgender Pin-Belegung dem Tascam-Standard:
1
2
3
4
5
6
7
8
GCHGCHGCHGCHGCH GCH GCH GCH
INPUTS 17 – 24
13
1
25
14
G= GROUND (Masse), C=COLD (-), H=HOT (+)
Slave (Zusatzeingang für weitere Neos)
SLAVE
R
L
Der Slave-Eingang dient zum Anschluss einer weiteren Neos-Konsole. Aus zwei Konsolen
kann so ein Verbund aus 48 Kanälen geschaffen werden. Die Buchse basiert auf einem spezi-
ellen 5-poligen XLR-Format. WICHTIG: Die Verbindung kann ausschließlich über ein von uns
bei Bedarf bereitgestelltes Kabel hergestellt werden.
Bei Verbindung zweier oder mehrerer Neos wird der Strombus summiert, so dass statt einer
24-in-2-Summierung eine Summierung von 48 oder mehr Kanälen auf eine Stereosumme
stattfindet. Die Verbindung sieht keine Laufrichtung vor, daher ist an den entsprechenden
Ausgängen Rec. Out, Monitor A und B sowie Alt Out jeder Neos immer das gesamte
Summensignal aller Kanäle präsent. Üblicherweise werden Sie also die Verbindungen
für Aufnahmemedien an einer Neos vornehmen – es stehen aber viele denkbare
Anschlussmöglichkeiten jeweils über alle Einheiten offen.
Die Slave-Verbindung bezieht sich ausschließlich auf die Summierung der Stereo-
Ausgangssignale vor der Masterbahn. In der Regel werden Sie die Neos-Einheit als
„Master" betrachten, an die Sie die Abhöre angeschlossen haben. Alle Schaltfunktionen
der Masterbahn können auf die Gesamtzahl der Kanäle eines Verbunds angewandt werden.
Alle Schaltfunktionen der Eingangsbahnen beziehen sich nur auf die jeweilige Neos-Einheit.
In dieser Hinsicht ist also jede Neos separat zu bedienen und anzuschließen. Beispiel Solo-
Schalter einer Eingangsbahn: Um einen Kanal isoliert zu hören, muss der betreffende Solo-
Schalter gedrückt werden. Die Kanäle verbundener Neos-Konsolen werden nun aber nicht
stumm geschaltet. Hier bietet sich an, bereits in der DAW eine Solo-Funktion zu aktivieren, die
auf die Gesamtzahl der Kanäle anwendbar ist.
Weitere interessante Möglichkeiten ergeben sich natürlich, wenn beide oder mehrere Neos-
Einheiten über zusätzliche Maßnahmen an die Abhöranlage angeschlossen werden. Hier sind
viele individuelle Lösungen denkbar, die wir gern in Zusammenarbeit mit Ihnen erörtern.

Ins. Return (Insert Return)

INS. RETURN
R
L
Über die Master Insert-Schleife können Sie Prozessoren zur Summenbearbeitung einschleifen.
An den Ins. Return-Eingang schließen Sie das zurückgeführte Signal des Master Inserts an,
also das Ausgangssignal eines Summenprozessors (z. B. Kompressor).
Der maximale Eingangspegel dieser unsymmetrisch beschalteten Eingänge beträgt › 24 dBu.
Der Insert wird mit dem Master Insert-Schalter in der Masterbahn aktiviert (mehr dazu unter
Bedienelemente, Master Insert, auf Seite 19).
Neos
14

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis