Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

SPL MMC 1 Handbuch

Multichannel mastering console mmc 1

Werbung

Handbuch
Input
1
2
DTS
L
R
Film
L
LS
L
LC
SDDS
Channel
Channel
Channel
Assignment
Assignment
Assignment
To
To
To
3
4
5
LS
RS
C
C
RS
R
C
RC
R
Channel
Channel
Assignment
Assignment
To
To
Multichannel Mastering Console MMC 1
6
7
L
LFE
t/o
L
LFE
t/o
LS
LFE
Channel
Channel
Assignment
Assignment
To
To
RTW S
URROUN
8
R
t/o
R
t/o
RS
Channel
Assignment
To

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für SPL MMC 1

  • Seite 1 RTW S URROUN Multichannel Mastering Console MMC 1 Input Film SDDS Channel Channel Channel Channel Channel Channel Channel Channel Assignment Assignment Assignment Assignment Assignment Assignment Assignment Assignment Handbuch...
  • Seite 2 Eigenschaften oder Einsatzerfolge. Maßgebend ist, soweit nicht anders vereinbart, der technische Stand zum Zeitpunkt der gemeinsamen Auslieferung von Produkt und Bedienungs anleitung durch die SPL electronics GmbH. Konstruktion und Schaltungstechnik unterliegen ständiger Weiterent wicklung und Verbesserung. Technische Änderungen bleiben vorbehalten.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Fade In ......................Messungen ..................... Übersicht Konfi guration/Signalfl uss ............... Blockdiagramm ....................Installation ..................... VU-Raumtemperaturkalibration ..............Bedienoberfl äche ................... Externes Netzteil .................... Die Sektionen im Detail .................. Garantie ......................Source, Input ....................Insert ......................Speichern einer Prozessorsequenz ..............Monitor-Sektion: Speaker Management, Speakers/Dim, Monitor Level ... Monitor-Sektion: RTW Surround Monitor &...
  • Seite 4: Fade In

    • Die Anzahl der notwendigen AD/DA-Wandlungen muss auf ein Minimum redu- ziert sein. Digitale Quellen, Aufnahmemaschinen oder Zuspieler werden auf eine vor die MMC 1 geschaltete digitale Switchbox (z. B. von Z-Systems) geführt. Das Ausgangssignal wird auf den favorisierten Wandler geschickt, gewandelt und dann zur MMC 1 geführt.
  • Seite 5: Übersicht Konfi Guration/Signalfl Uss

    SMPTE-Anordnung zu konfi gurieren (die interne Struktur der Mute-Schalter. Zwei Stereo-Lautsprecherpaare und zwei Surround-Lautsprechersets MMC 1 entspricht durchgängig der SMPTE-Konfi guration). Pro Kanal steht ein ON- können vom Pult gespeist werden. Es können die Eingangssignale, die und ein Phasenumkehrschalter zur Verfügung, das Eingangs-Trimming kann in Ausgangssignale und die von der Aufnahmemaschine zurückgeführten Signale abge-...
  • Seite 6: Installation

    Masseverbinder leitet das Massepotential des Netzteils. Werden der gelbe Wir empfehlen für Referenzsignale einen Multichannel-Audio-Player einzusetzen. und der schwarze Masseverbinder gebrückt, so wird die MMC 1 an die Netzteilmasse Schließen Sie den Audio-Player an die rückseitigen Input-A-Multichannel-Eingänge angeschlossen. Soll ein externes Massepotential genutzt werden, muss es ohne an (L/R/C/LFE/LS/RS).
  • Seite 7 Raumtemperaturkalibrationen können erst dann vorgenommen werden, wenn die Setzen Sie den Master Gain-Regler ebenfalls auf Null (Linksanschlag). Der Master MMC 1 Betriebstemperatur erreicht hat. Sollte eine neue Kalibration erforderlich sein, Gain-Regler bestimmt den Ausgangspegel an allen Recording-Ausgängen. öffnen Sie das Gehäuse der Meter Bridge und justieren Sie die Trimmer mit der Aufschrift GAIN (siehe Grafi...
  • Seite 8: Bedienoberfl Äche

    10 7 10 7 10 7 RESET SHIFT RTW S URROUND ONITOR 7 _ L 8 _ R 5 _ LS 6 _ RS MMC 1 Multi-Channel Mastering Console Input Master Output Film SDDS Channel Channel Channel Channel Channel Channel...
  • Seite 9: Die Sektionen Im Detail

    SDDS: L / LC / C / RC / R / LFE / LS / RS Die interne Bus-Struktur der MMC 1 verwendet die SMPTE/ITU-Spezifi kation: SMPTE: L / R / C / LF / E / LS / RS / L Anmerkung: L(t/o) und R(t/0) steht für Left total und Right total bzw.
  • Seite 10: Insert

    Position Selection Recall beim Surround-Mastering getrost von einem etwa drei- bis viermal höheren Aufwand Processor Store ausgehen. Die MMC 1 verfügt daher über eine entsprechend aufwändige Insert-Matrix, Processor Store mit der bis zu vier Prozessor-Sequenzen abgerufen werden können. Processor Store Bis zu acht achtkanalige Prozessoren können an der Insert-Box angeschlossen werden.
  • Seite 11: Speichern Einer Prozessorsequenz

    Die Sektionen im Detail Speichern einer Prozessorsequenz 1. Drücken Sie die Taste New 2. Legen Sie eine Prozessorsequenz fest 3. Drücken Sie die gewünschte Store-Taste (Store 1, Store 2 oder Store 3). Um eine gespeicherte Prozessorsequenz aufzurufen, drücken sie die entsprechende Recall-Taste.
  • Seite 12: Monitor-Sektion: Speaker Management, Speakers/Dim, Monitor Level

    Falls eine Dim-Funktion aktiviert ist und danach Mute gedrückt wird, kann mit Back sofort zur Abhörlautstärke (ohne Dim und Mute) zurückgesprungen werden. An die MMC 1 können zwei Stereopaare und zwei Surround-Abhörsysteme angeschlossen werden. HINWEIS: Werden gleichzeitig zwei oder mehrere Lautsprecher-Sets einge- setzt, muss die Impedanz der Lautsprecher bzw.
  • Seite 13: Monitor-Sektion: Rtw Surround Monitor & Vus

    Gesamtlautstärke extrem fein eingestellt werden. Dank des echten Potentiometers mit unendlicher Aufl ösung kann auch ein dynamisches Mastering gefahren werden. Output Die MMC 1 verfügt rückseitig über drei parallele, achtkanalige und über vier Trim 1 Trim 2 Trim 3...
  • Seite 14: Rückseite/Anschlüsse

    Rückseite/Anschlüsse Die MMC 1 verfügt über parallel beschaltete, symmetrische XLR- und EDAC-Eingangs- EDAC 38 Pin I/Os und Ausgangsbuchsen. REC OUT REC OUT REC OUT REC OUT MONITOR B MONITOR A RETURN RETURN RETURN RETURN RETURN RETURN RETURN RETURN RETURN RETURN...
  • Seite 15: Stereo- Und Multichannel-Eingänge

    Stereo- und Multichannel-Eingänge INPUT D INPUT C INPUT B INPUT A...
  • Seite 16: Multichannel Returns

    Multichannel Returns RETURN RETURN M-CH. H M-CH. A . . .
  • Seite 17: Stereo Returns

    Stereo Returns RETURN RETURN STEREO B STEREO A...
  • Seite 18: Monitor-Ausgänge

    Monitor-Ausgänge MONITOR B MONITOR A...
  • Seite 19: Stereo Recording-Ausgänge

    Stereo-Recording-Ausgänge REC OUT STEREO...
  • Seite 20: Multichannel Recording-Ausgänge

    Multichannel-Recording-Ausgänge REC OUT REC OUT REC OUT M-CH. C M-CH. B M-CH. A...
  • Seite 21: Technische Zeichnungen/Bedienoberfl Äche

    Technische Zeichnungen/Bedienoberfl äche...
  • Seite 22: Technische Zeichnungen/Frontansicht

    Technische Zeichnungen/Frontansicht 30 mm 820 mm 30 mm (1.1811") (32.2834") (1.1811") (34.6456") (.7874") (.7874") 920 mm (36.2204")
  • Seite 23: Seitenansicht

    Technische Zeichnungen/Seitenansicht ≥120 (4.7244") (24.92121") (1.9685") (12.83462") Table ø 32 510 mm ≥20 (.7874") (.7874") (20.0787") (8.6614") (.7874") ≥40 (1.5748")
  • Seite 24: Rückansicht

    Technische Zeichnungen/Rückansicht VU/RTW -Rahmen Tischplatte max. 30 mm REC OUT REC OUT REC OUT REC OUT MONITOR B MONITOR A RETURN RETURN RETURN RETURN RETURN RETURN RETURN RETURN RETURN RETURN INSERT INPUT D INPUT C INPUT B INPUT A M-CH. C M-CH.
  • Seite 25: Insert Box

    Technische Zeichnungen/Insert Box 8 HE, Tiefe: 500 mm 19-Zoll-Einbaurahmen möglich für den Einbau in ein 19-Zoll-Rack. 354,8 From Device To Device 8 – R 8 – R From Device To Device 7 – L 7 – L From Device To Device 6 –...
  • Seite 26: Meter Bridge

    Technische Zeichnungen/Meter Bridge 5x3mm 6x3mm für Metallschrauben für Holzschrauben 10 7 10 7 10 7 10 7 10 7 10 7 10 7 10 7 166,6 166,6 MODE SELECT MEMO 4/LFE O U -1 0 O U -1 0 GAIN RESET 10 7 10 7...
  • Seite 27: Interne Verdrahtung

    Interne Verdrahtung 1 _ L 2 _ R 3 _ C 4 _ LFE O U -1 0 O U -1 0 5 _ LS 6 _ RS 7 _ L 8 _ R Insert Sequence Processor Position Selection...
  • Seite 28: Messungen

    Messungen Audio Precision MMC1 CMRR Input - Monitor Out Audio Precision MMC1 Frequenz Input - Monitor Out +4.5 +3.5 +2.5 +1.5 +0.5 -0.5 -1.5 -2.5 -3.5 -100 -4.5 100k 200k CMRR Input - Monitor Out at 2c A-A FREQ RESP Input-Monitor at 2c...
  • Seite 29 Messungen Audio Precision MMC1 Frequenz Input - Rec Out Audio Precision MMC1 THD+N vs. Amplitude Input-Monitor Out +4.5 +3.5 +2.5 +1.5 +0.5 -100 -110 -0.5 -120 -1.5 A-A THD+N VS AMPL Input-Rec Out at 2c -2.5 -3.5 -4.5 100k 200k A-A FREQ RESP Input-Rec Out at 2c...
  • Seite 30 Messungen Audio Precision MMC1 FFT Spectrum Input - Monitor Out Audio Precision MMC1 CMRR Input - Insert Send -100 -110 -120 -130 -140 -100 -150 CMRR Input - Insert Send at 2c A-A FFT XLR Input - Monitor Out at 2c...
  • Seite 31: Blockdiagramm

    Blockdiagramm...
  • Seite 32: Vu-Raumtemperaturkalibration

    VU-Raumtemperaturkalibration Bitte lesen Sie die Hinweise zur VU-Raumtemperaturkalibration auf Seite 7.
  • Seite 33: Externes Netzteil

    Externes Netzteil Die MMC 1 wird mit einem außerordentlich linear arbeitenden Nezteil ausgeliefert. Für eine höchstmögliche Audioqualität kommen besonders üppig dimensionierte Ringkerntransformatoren zum Einsatz, die außergewöhnlich geringe Steufelder verursachen. Das Netzteil ist in zwei separate Einheiten unterteilt, um eine konstant stabile Spannungsversorgung zu gewährleisten.
  • Seite 34: Garantie

    Bedingungen behoben: 1. Die Garantiezeit beginnt mit dem Kaufdatum und gilt nur für den Erstkäufer. 2. Der Kauf muss bei SPL oder einem autorisierten Fachhändler erfolgt sein. 3. Die Garantiekarte (im Originalkarton beiliegend) muss binnen 14 Tagen nach dem Kauf vollständig ausgefüllt an SPL geschickt werden.

Inhaltsverzeichnis