Einfahren neuer Fahrzeuge
Befolgen Sie, um den einwandfreien und langfristigen
Einsatz des Fahrzeugs zu gewährleisten, die folgenden
Richtlinien während der ersten 100 Betriebsstunden:
Kontrollieren Sie die Flüssigkeitsstände und den
Motorölstand regelmäßig und achten auf sämtliche
Anzeichen einer Überhitzung an allen Bauteilen des
Fahrzeugs.
Lassen Sie einen kalten Motor ca. 15 Sekunden lang
nach dem Starten warm laufen, bevor Sie ihn
beschleunigen.
Vermeiden Sie während der ersten Stunden der Ein-
fahrzeit neuer Fahrzeuge Situationen, die ein starkes
Bremsen notwendig machen. Neue Bremsbeläge er-
reichen ihre optimale Leistung u.U. erst nach mehreren
Betriebsstunden, wenn die Bremsbeläge eingebettet
(eingefahren) sind.
Variieren Sie die Fahrgeschwindigkeit während des
Einsatzes. Vermeiden Sie schnelles Starten und
Stoppen.
Ein Einfahröl für den Motor erübrigt sich. Das zuerst
eingefüllte Motoröl ist das, das wir für den regel-
mäßigen Ölwechsel empfehlen.
Beziehen Sie sich auf den Abschnitt Wartung für
mögliche Sonderanweisungen für die ersten
Betriebsstunden.
Kontrollieren Sie die Position der vorderen Aufhängung
und stellen diese bei Bedarf ein; siehe „Einstellen der
vorderen Aufhängung" auf Seite 32.
Beladen der Mulde
Die Kapazität der Mulde beträgt 0,37 m
Volumen) des Materials, das in die Mulde eingelegt werden
kann, ohne die maximalen Fahrzeuggrenzen zu über-
schreiten, richtet sich nach der jeweiligen Materialdichte.
So wiegt beispielsweise eine flache Ladung nassen Sands
680 kg, was die Kapazität um 113 kg überschreitet. Eine
flache Ladung Holz wiegt dagegen nur 295 kg, d.h. sie liegt
unter der Lastgrenze.
Beachten Sie für die Lastgrenzen verschiedener Materialien
die nachstehende Tabelle.
Kies
Sand
Holz
Rinde
Erde, kompakt
Transportieren des Fahrzeugs
Benutzen Sie einen Anhänger, um das Fahrzeug über
längere Strecken zu transportieren. Stellen Sie sicher, dass
das Fahrzeug auf dem Anhänger abgesichert ist. Beachten
Sie für die Position der Vergurtungsstellen die Bilder 23
und 24.
Lockere Sitze können beim Transport vom Fahr-
zeug und vom Anhänger herunterfallen und auf
anderen Fahrzeugen landen oder ein Hindernis auf
Straßen bilden.
3
. Die Menge (das
Entfernen Sie die Sitze, oder stellen Sie sicher, dass
sie in ihren Einrückstellen abgesichert sind.
1. Vergurtungsstellen
23
Dichte
Material
3
(lb./ft.
Trocken
95
Nass
120
Trocken
90
Nass
120
45
<45
100
Vorsicht
1
Bild 23
Maximale
Muldenkapazität
(auf ebener
)
Oberfläche)
3/4 voll (ungefähr)
1/2 voll (ungefähr)
3/4 voll
1/2 voll
Voll
Voll
3/4 voll (ungefähr)
1