Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Toro 21750 Bedienungsanleitung

Toro 21750 Bedienungsanleitung

Rasenmäher mit mulch-, heckfangsystem, seitenauswurf (53 cm)
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 21750:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 27
53cm Mulching/Rear Bagging/Side Discharging Lawn Mower
21750, 21751
Rasenmäher mit Mulch-, Heckfangsystem, Seitenauswurf (53 cm)
21750, 21751
Cortacésped de mulching/ensacado trasero/descarga lateral de
53 cm
21750, 21751
Tondeuse mulching/à bac arrière/éjection latérale de 53 cm
21750, 21751
Tosaerba con piatto da 53 cm e opzione mulching/raccolta
posteriore/scarico laterale
21750, 21751
Gazonmaaier van 53 cm met mulchfunctie/zijafvoer/ achtervanger
21750, 21751
Kosiarka 53 cm z mulczerem/tylnym koszem/wyrzutem bocznym
21750, 21751
www.Toro.com.
Form No. 3436-135 Rev A
*3436-135* A

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Toro 21750

  • Seite 1 Form No. 3436-135 Rev A 53cm Mulching/Rear Bagging/Side Discharging Lawn Mower 21750, 21751 Rasenmäher mit Mulch-, Heckfangsystem, Seitenauswurf (53 cm) 21750, 21751 Cortacésped de mulching/ensacado trasero/descarga lateral de 53 cm 21750, 21751 Tondeuse mulching/à bac arrière/éjection latérale de 53 cm...
  • Seite 27: Rasenmäher Mit Mulch-, Heckfangsystem, Seitenauswurf (53 Cm)

    Form No. 3436-126 Rev A Rasenmäher mit Mulch-, Heckfangsystem, Seitenauswurf (53 cm) Modellnr. 21750—Seriennr. 400000000 und höher Modellnr. 21751—Seriennr. 400000000 und höher Bedienungsanleitung Einführung Modellnr. Seriennr. Dieser handgeführte Rasenmäher mit Sichelmessern sollte von Privatleuten oder geschulten Lohnarbeitern verwendet werden. Er ist hauptsächlich für das Mähen In dieser Anleitung werden potenzielle Gefahren von Gras auf gepflegten Grünflächen in Privatanlagen...
  • Seite 28: Allgemeine Sicherheit

    Inhalt Sicherheit Einführung ..............1 Diese Maschine erfüllt EN ISO 5395. Sicherheit ..............2 Allgemeine Sicherheit......... 2 Allgemeine Sicherheit Sicherheits- und Bedienungsschilder ....3 Einrichtung ..............4 Dieses Produkt kann Hände und Füße amputieren 1 Montieren des Holms ........4 und Gegenstände aufschleudern.
  • Seite 29: Sicherheits- Und Bedienungsschilder

    Sicherheits- und Bedienungsschilder Die Sicherheitsaufkleber und Bedienungsanweisungen sind gut sichtbar; sie befinden sich in der Nähe der möglichen Gefahrenbereiche. Tauschen Sie beschädigte oder verloren gegangene Aufkleber aus. decaloemmarkt Herstellermarke 1. Diese Marke gibt an, dass das Messer ein Teil des Herstellers der Originalmaschine ist.
  • Seite 30: Einrichtung

    Einrichtung Wichtig: Nehmen Sie den Kunststoffschutz ab und alle anderen Kunststoffteile oder Verpackungen ab, mit denen der Motor abgedeckt ist. Entsorgen Sie sie. Wichtig: Um ein versehentliches Anlassen zu verhindern, stecken Sie den Schlüssel erst in die Elektrostart-Zündung (falls vorhanden), wenn Sie zum Anlassen des Motors bereit sind. Montieren des Holms Keine Teile werden benötigt Verfahren...
  • Seite 31: Befestigen Des Rücklaufstarterseils In Der Seilführung

    Befestigen des Rücklaufstarterseils in der Seilführung Keine Teile werden benötigt Verfahren Wichtig: Befestigen Sie das Rücklaufstarterseil in der Seilführung, um den Motor sicher und mühelos anzulassen. g228152 Bild 4 Motoröl nachfüllen Keine Teile werden benötigt Verfahren Wichtig: Wenn der Ölstand im Motor zu hoch oder zu niedrig ist und Sie den Motor laufen lassen, können Motorschäden auftreten.
  • Seite 32: Montieren Des Fangkorbs

    g222533 Bild 5 Montieren des Fangkorbs Keine Teile werden benötigt Verfahren g240711 Bild 6...
  • Seite 33: Aufladen Der Batterie

    Produktübersicht Aufladen der Batterie Keine Teile werden benötigt Verfahren Nur Modelle mit Elektrostart Siehe Aufladen der Batterie (Seite 20). g197495 Bild 7 Bild zeigt Modell mit Elektrostart 1. Schaltbügel 8. Einfüllstutzen/Peilstab 2. Zündschlüssel (nur bei 9. Heckablenkblech Modell mit Elektrostart) 3.
  • Seite 34: Technische Daten

    Kraftstoff können Verbrennungen und Sicherheit zu gewährleisten, nur Originalersatzteile Sachschäden verursachen. und -zubehörteile von Toro. Ersatzteile und Zubehör – Stellen Sie den Kanister bzw. die Maschine anderer Hersteller können gefährlich sein und eine vor dem Auftanken auf den Boden und nicht Verwendung könnte die Garantie ungültig machen.
  • Seite 35: Betanken

    – Betanken Sie die Maschine nie bei laufendem oder heißem Motor oder entfernen Sie den Tankdeckel. – Lassen Sie den Motor nie bei Kraftstoffverschüttungen an. Vermeiden Sie, dass Sie Zündquellen schaffen, bis die Kraftstoffdämpfe verdunstet sind. g230458 – Bewahren Sie Kraftstoff in vorschriftsmäßigen, Bild 9 für Kinder unzugänglichen Kanistern auf.
  • Seite 36: Prüfen Des Motorölstands

    Prüfen des Motorölstands Wartungsintervall: Bei jeder Verwendung oder täglich Wichtig: Wenn der Ölstand im Kurbelgehäuse zu hoch oder zu niedrig ist, und Sie den Motor laufen lassen, können Motorschäden auftreten. g222533 Bild 10...
  • Seite 37: Einstellen Der Schnitthöhe

    Einstellen der Schnitthöhe ACHTUNG Wenn der Motor gelaufen ist, ist der Auspuff sehr heiß und Sie könnten sich verbrennen. Berühren Sie nie den heißen Auspuff. Stellen Sie die Schnitthöhe ein. Stellen Sie alle Räder auf die gleiche Schnitthöhe ein (Bild 11).
  • Seite 38: Während Des Einsatzes

    Auswurfkanals häufig auf Risse oder Abnutzung Vertragshändler. und wechseln Sie sie ggf. mit Originalteilen von • Toro aus. Halten Sie umstehende Personen vom Arbeitsbereich fern. Halten Sie kleine Kinder aus dem Mähbereich fern und unter Aufsicht eines Sicherheit an Hanglagen verantwortlichen Erwachsenen, der nicht die Maschine bedient.
  • Seite 39: Anlassen Des Motors

    Anlassen des Motors Drücken Sie den Schaltbügel gegen den Holm (A in Bild 12). Ziehen Sie am Rücklaufstartergriff (B in Bild 12). Hinweis: Ziehen Sie leicht am Rücklaufstartergriff, bis Sie einen Widerstand spüren. Ziehen Sie ihn dann kräftig durch. Lassen Sie das Seil langsam zum Holm zurücklaufen. Hinweis: Wenn der Rasenmäher nach mehreren Versuchen nicht anspringt, wenden Sie sich an den offiziellen Vertragshändler.
  • Seite 40: Sammeln Des Schnittguts

    Gegenstände in Richtung des Benutzers und Unbeteiligter zulassen. Das kann zu schweren oder tödlichen Verletzungen führen. Prüfen Sie den Fangkorb regelmäßig. Tauschen Sie ihn, wenn er beschädigt ist, gegen einen neuen Ersatzkorb von Toro aus. WARNUNG: Das Messer ist scharf; ein Kontakt kann zu schweren Verletzungen führen.
  • Seite 41: Seitenauswurf Des Schnittguts

    Montieren Sie für die optimale Leistung vor dem Saisonbeginn ein neues Messer. • Tauschen Sie die Messer bei Bedarf durch ein Originalersatzmesser von Toro aus. Mähen • Mähen Sie immer nur ein Drittel des Grashalms in einem Durchgang. Mähen Sie nicht unter einer Einstellung von 51 mm, wenn das Gras sehr fein wächst, oder im Spätherbst, wenn das...
  • Seite 42: Schnetzeln Von Laub

    – Mähen Sie häufiger. Senken Sie die Maschine auf die niedrigste Schnitthöhe ab. – Lassen Sie die Bahnen überlappen, anstelle bei jedem Gang eine neue Bahn zu mähen. Stellen Sie die Maschine auf eine befestigte Fläche. Schnetzeln von Laub Lassen Sie den Motor bei eingekuppeltem Messer laufen und sprühen Sie Wasser vor das •...
  • Seite 43: Zusammenklappen Des Holms

    Zusammenklappen des Holms WARNUNG: Wenn Sie den Holm falsch auf- oder zusammenklappen, können Sie die Kabel beschädigen und den sicheren Geräteeinsatz gefährden. • Beschädigen Sie beim Auf- oder Zusammenklappen des Holms nicht die Kabel. • Wenden Sie sich bei einem beschädigten Kabel an einen offiziellen Vertragshändler.
  • Seite 44: Wartung

    Wartungsarbeiten das Zündkabel wieder auf die • Um eine optimale Leistung der Maschine zu Zündkerze. gewährleisten, verwenden Sie nur Original Ersatzteile und Zubehör von Toro. Die Verwendung von Ersatzteilen und Zubehör von anderen Herstellern kann Gefahren bergen und zum Erlöschen der Garantie führen.
  • Seite 45: Warten Des Luftfilters

    Warten des Luftfilters Wechseln des Motoröls Wartungsintervall: Alle 25 Betriebsstunden/Jährlich Wartungsintervall: Jährlich (je nach dem, was zuerst erreicht Ein Ölwechsel ist nicht erforderlich, wenn Sie wird) jedoch das Öl wechseln möchten, führen Sie die Ziehen Sie an der Nase, um die folgenden Schritte aus.
  • Seite 46: Aufladen Der Batterie

    Aufladen der Batterie Nur Modelle mit Elektrostart Wartungsintervall: Alle 25 Betriebsstunden Laden Sie die Batterie anfänglich für 24 Stunden auf, danach monatlich (alle 25 Starts) oder je nach Bedarf. Setzen Sie das Ladegerät immer in einem geschützten Bereich ein, und laden Sie die Batterie immer bei Raumtemperatur (22 °C) auf.
  • Seite 47: Austauschen Der Sicherung

    Austauschen der Sicherung Auswechseln des Messers Nur Modelle mit Elektrostart Wartungsintervall: Jährlich Wichtig: Sie benötigen für den richtigen Einbau Wenn sich die Batterie nicht auflädt, oder der Motor des Messers einen Drehmomentschlüssel. Wenn mit dem Elektrostart sich nicht dreht, ist die Sicherung Sie keinen Drehmomentschlüssel haben oder eventuell durchgebrannt.
  • Seite 48: Einstellen Des Selbstantriebs

    Einstellen des Selbstantriebs Beim Einbau eines Selbstantriebskabels oder bei einer falschen Einstellung des Selbstantriebs müssen Sie das Selbstantriebskabel einstellen. Lösen Sie die Kabelstützenmutter (Bild 27). g231390 Bild 26 g009692 Bild 27 1. 25 mm bis 38 mm 4. Mutter an Kabelstütze Wichtig: Das gebogene Ende des Messers 2.
  • Seite 49: Einlagerung

    Vorbereiten der Maschine für die Einlagerung Geben Sie dem Benzin beim letzten Auftanken im Jahr einen Kraftstoffstabilisator (z. B. Toro Premium Fuel Treatment) bei, wie auf dem Etikett angegeben. Entsorgen Sie nicht verwendeten Kraftstoff ordnungsgemäß. Recyceln Sie den Kraftstoff vorschriftsmäßig oder verwenden Sie ihn für Ihr...
  • Seite 50: Herausnehmen Der Maschine Aus Der Einlagerung

    Herausnehmen der Maschine aus der Einlagerung Nur Modelle mit Elektrostart: Laden Sie die Batterie für 24 Stunden, siehe 5 Aufladen der Batterie (Seite Ziehen Sie alle Befestigungen an. Entfernen Sie die Zündkerze und drehen Sie den Motor schnell durch Ziehen des Rücklaufstarters, um überflüssiges Öl aus dem Zylinder zu entfernen.
  • Seite 51 Speicherung Ihrer persönlichen Daten Toro wird Ihre persönlichen Daten so lange aufbewahren, wie es für die oben genannten Zwecke relevant ist und in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Bestimmungen. Für weitere Informationen über die geltenden Aufbewahrungsfristen wenden Sie sich bitte an legal@toro.com.

Diese Anleitung auch für:

21751

Inhaltsverzeichnis