Hinweise in den zugehörigen Dokumentationen müssen beachtet werden. Marken Alle mit dem Schutzrechtsvermerk ® gekennzeichneten Bezeichnungen sind eingetragene Marken der Siemens AG. Die übrigen Bezeichnungen in dieser Schrift können Marken sein, deren Benutzung durch Dritte für deren Zwecke die Rechte der Inhaber verletzen kann. Haftungsausschluss Wir haben den Inhalt der Druckschrift auf Übereinstimmung mit der beschriebenen Hard- und Software geprüft.
Sie sich an einen zertifizierten Entsorgungsbetrieb für Elektronikschrott. Weitere Unterstützung Bei Fragen zur Nutzung der in diesem Gerätehandbuch beschriebenen Produkte, die Sie hier nicht beantwortet finden, wenden Sie sich an Ihren Siemens-Ansprechpartner in den für Sie zuständigen Vertretungen und Geschäftsstellen im Internet (http://www.automation.siemens.com/partner/).
Seite 4
Weitere Informationen zu unserem Technical Support finden Sie im Internet (http://www.siemens.com/automation/service). Service & Support im Internet Zusätzlich zu unserem Dokumentations-Angebot bieten wir Ihnen im Internet (http://www.siemens.com/automation/service&support) unser komplettes Wissen online an. Dort finden Sie: ● den Newsletter, der Sie ständig mit den aktuellen Informationen zu Ihren Produkten versorgt.
Inhaltsverzeichnis Vorwort ..............................3 Eigenschaften............................7 Analoges Elektronikmodul 2AI U ST (6ES7134-4FB01-0AB0) .............7 Parameter..............................11 Parameter ............................11 Parameterbeschreibung.......................12 Diagnose ..............................13 Diagnose durch LED-Anzeige......................13 Fehlertypen ..........................14 Analogwertdarstellung ..........................15 Einleitung .............................15 Analogwertdarstellung für Messbereiche mit SIMATIC S7............15 Messbereiche..........................16 Einfluss auf Analogwertdarstellung....................18 4.4.1 Einfluss der Versorgungsspannung und des Betriebszustandes auf analoge Eingangswerte ..........................18...
Seite 6
Inhaltsverzeichnis Analoges Elektronikmodul 2AI U ST (6ES7134-4FB01-0AB0) Gerätehandbuch, 05/2010, A5E01075999-02...
Eigenschaften Analoges Elektronikmodul 2AI U ST (6ES7134-4FB01-0AB0) Eigenschaften ● 2 Eingänge für Spannungsmessung ● Eingangsbereiche: ± 10 V, Auflösung 13 Bit + Vorzeichen ± 5 V, Auflösung 13 Bit + Vorzeichen 1 bis 5 V, Auflösung 13 Bit ● potenzialgetrennt zur Lastspannung L+ ●...
Seite 8
Eigenschaften 1.1 Analoges Elektronikmodul 2AI U ST (6ES7134-4FB01-0AB0) Verwendbare Terminalmodule Verwendbare Terminalmodule für 2AI U ST (6ES7134-4FB01-0AB0) TM-E15C26-A1 TM-E15C24-A1 TM-E15C24-01 TM-E15C23-01 (6ES7193-4CA50- (6ES7193-4CA30- (6ES7193-4CB30- (6ES7193-4CB10- 0AA0) 0AA0) 0AA0) 0AA0) Federklemme TM-E15S26-A1 TM-E15S24-A1 TM-E15S24-01 TM-E15S23-01 (6ES7193-4CA40- (6ES7193-4CA20- (6ES7193-4CB20- (6ES7193-4CB00- 0AA0) 0AA0) 0AA0) 0AA0) Schraubklemme...
Seite 9
Eigenschaften 1.1 Analoges Elektronikmodul 2AI U ST (6ES7134-4FB01-0AB0) Gewicht ca. 40 g Baugruppenspezifische Daten Unterstützt taktsynchronen Betrieb nein Anzahl der Eingänge Leitungslänge geschirmt max. 200 m Parameterlänge 4 Byte Adressraum 4 Byte Spannungen, Ströme, Potenziale Lastnennspannung L+ (vom Powermodul) DC 24 V Verpolschutz ...
Seite 10
Eigenschaften 1.1 Analoges Elektronikmodul 2AI U ST (6ES7134-4FB01-0AB0) Störunterdrückung, Fehlergrenzen Störspannungsunterdrückung für f = n x (f1 ± 1 %), (f1 = Störfrequenz) Gleichtaktstörung (U min. 90 dB min. 70 dB Gegentaktstörung (Spitzenwert der Störung < Nennwert des Eingangsbereichs) min.
Parameter 2.2 Parameterbeschreibung Parameterbeschreibung Glättung Die einzelnen Messwerte werden mittels digitaler Filterung geglättet. Die Glättung ist in 4 Stufen einstellbar, wobei der Glättungsfaktor k multipliziert mit der Zykluszeit des Elektronikmoduls der Zeitkonstante des Glättungsfilters entspricht. Je größer die Glättung, umso größer ist die Zeitkonstante des Filters. Nachfolgendes Bild zeigt die Sprungantwort bei den verschiedenen Glättungsfaktoren in Abhängigkeit von der Anzahl der Baugruppenzyklen.
Diagnose Diagnose durch LED-Anzeige LED-Anzeige ① Sammelfehler (rot) Status- und Fehleranzeigen Ereignis (LED) Ursache Maßnahme Keine Parametrierung oder Überprüfen Sie die falsches Modul gesteckt. Keine Parametrierung. Überprüfen Sie Lastspannung vorhanden. die Lastspannung. Werten Sie Diagnosemeldung liegt vor. die Diagnose aus. Analoges Elektronikmodul 2AI U ST (6ES7134-4FB01-0AB0) Gerätehandbuch, 05/2010, A5E01075999-02...
Diagnose 3.2 Fehlertypen Fehlertypen Analoge Eingabemodule Fehlertypen Tabelle 3- 1 Fehlertypen Fehlertyp Bedeutung Abhilfe 10000: Modul kann Parameter für den Korrektur der Projektierung (Ist- Parametrierfehler Kanal nicht verwerten: und Sollausbau abgleichen). Gestecktes Modul stimmt nicht Korrektur der Parametrierung mit der Projektierung überein. (Diagnose Drahtbruch nur bei den erlaubten Messbereichen Parametrierung fehlerhaft.
Analogwertdarstellung Einleitung Elektronikmodule mit Analogeingängen Durch Elektronikmodule mit Analogeingängen können kontinuierlich veränderliche Signale, wie sie z. B. bei der Temperaturerfassung und der Widerstandsmessung auftreten, erfasst, ausgewertet und zur Weiterverarbeitung in digitale Werte umgewandelt werden. Analogwertdarstellung für Messbereiche mit SIMATIC S7 Analogwertdarstellung Der digitalisierte Analogwert ist für Eingangs- und Ausgangswerte bei gleichem Nennbereich derselbe.
Analogwertdarstellung 4.3 Messbereiche Analogwerte In der folgenden Tabelle finden Sie die Darstellung der binären Analogwerte und der zugehörigen dezimalen bzw. hexadezimalen Darstellung der Einheiten der Analogwerte. In folgender Tabelle sind die Auflösungen 11-, 12-, 13-, 14- und 15 Bit + Vorzeichen dargestellt.
Analogwertdarstellung 4.4 Einfluss auf Analogwertdarstellung Einfluss auf Analogwertdarstellung 4.4.1 Einfluss der Versorgungsspannung und des Betriebszustandes auf analoge Eingangswerte Die Eingangswerte der Analogmodule sind abhängig von der Versorgungsspannung für Elektronik/Geber und vom Betriebszustand der SPS (CPU des DP-Masters). Die folgende Tabelle zeigt diese Abhängigkeit. Tabelle 4- 6 Abhängigkeiten der Analogeingangswerte vom Betriebszustand der SPS (CPU des DP- Masters) und der Versorgungsspannung L+ Betriebszustand der SPS...
Anschließen Anschließen von Messwertgebern Einleitung An das Analoge Eingabemodul 2AI U ST können Sie Spannungsgeber anschließen. In diesem Kapitel ist beschrieben, wie Sie die Messwertgeber anschließen und was Sie beim Anschluss der Messwertgeber beachten müssen. Hinweis Beim Einsatz des Analogen Eingabemoduls 2AI U ST ab Erzeugnisstand 003 müssen Sie die folgenden Anschlusshinweise bzgl.
Seite 20
Anschließen 5.1 Anschließen von Messwertgebern Verwendete Abkürzungen In den folgenden Bildern bedeuten die verwendeten Abkürzungen: Messleitung (positiv) Messleitung (negativ) Masseanschluss Lastnennspannung DC 24 V Potenzialdifferenz zwischen den Eingängen Potenzialdifferenz zwischen den Eingängen und zentralem Erdungspunkt Isolierte Messwertgeber Die isolierten Messwertgeber sind nicht mit dem örtlichen Erdpotenzial verbunden. Sie können potenzialfrei betrieben werden.
Seite 21
Anschließen 5.1 Anschließen von Messwertgebern Nichtisolierte Messwertgeber Die nichtisolierten Messwertgeber sind vor Ort mit dem Erdpotenzial verbunden. Sie müssen M - mit dem Erdpotenzial verbinden. Bedingt durch örtliche Verhältnisse oder Störungen können Potenzialdifferenzen U (statische oder dynamische) zwischen den örtlich verteilten Messpunkten auftreten.
Anschließen 5.2 Beschalten von nicht benutzten Kanälen der Analogen Eingabemodule Beschalten von nicht benutzten Kanälen der Analogen Eingabemodule Regeln Beachten Sie beim Beschalten von nicht benutzten Kanälen folgende Hinweise: ● "Deaktivieren" Sie nicht benutzte Eingabekanäle in der Parametrierung. ● Ein deaktivierter Kanal liefert immer den Wert 7FFF ●...