Herunterladen Diese Seite drucken

LinMot PS10-70x160U-BL-QJ Bedienungsanleitung Seite 9

Werbung

/ TECHNISCHE DATEN /
A/B-INKREMENTAL-POSITIONS-FEEDBACK (D2X- INTERFACE FÜR DRIVES VON DRITTANBIETERN)
Die Linearmotoren der Serie P10-
70 verfügen über eine berührung-
slose, integrierte Positionsrück-
führung, womit auf einen externen
4
Encoder verzichtet werden kann.
Der Positionsausgang der Mo-
toren mit D2x-Interface ist ein
industrieübliches A/B-Inkremen-
talsignal mit ergänzendem Ref-
erenzsignal
(RS422).
Kommutierung
stehen
Switch-Signale zur Verfügung. Der
Zusammenhang zwischen dem
Phasenstrom und dem Ausgang
des Positionssensors ist rechts
dargestellt.
Die Pfeile zeigen die Bewegungs-
richtung des Läufers. Der Stator
bleibt in seiner Position.
Beispiel:
Min. Flankenabstand t = 500 ns
Bei nachgeschalteter Auswertung wird mindestens
folgende Zählerfrequenz benötigt:
f_Zähler = 1 / Flankenabstand
= 1 / 500 ns = 2 MHz
A / B
Positionsauflösung
Ausgabetyp
Min. Flankenabstand t
Min. erforderliche Zählerfrequenz
Versorgungsspannung
Max. Versorgungsstrom
540
LINEARMOTOREN P10
Für
die
Hall-
/ B
1 mm (9°)
Ref
/ Ref
10 mm
30°
P10-70x...-D2x
µm
1
RS422
ns
100
MHz
10
Vdc
5 -12
mA
300
Hall U
Hall V
Phase U
A
/ A
B
60°
90°
120°
150°
Eine magnetische Periode (360°) entspricht 40mm Hub.
Der logische Zustand der Signale A und B ist nicht in Bezug auf
das Referenzsignal Ref definiert. Die Signalform kann von der
Abbildung abweichen.
A
B
P10-70x...-D2xS
5
500
2
300
Hall W
Phase V
180°
210°
240°
270°
300°
Flankenabstand t
DOC-NO. 0185-0183-D / VERSION 1V0
ÄNDERUNGEN VORBEHALTEN
Phase W
330°
360°
AUSGABE 24

Werbung

loading