Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Einbaubackofen
HSG636X.6
Gebrauchs- und Montageanleitung
[de]

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Bosch HSG636XS6

  • Seite 1 Einbaubackofen HSG636X.6 Gebrauchs- und Montageanleitung [de]...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    de Sicherheit Inhaltsverzeichnis 1 Sicherheit Beachten Sie die nachfolgenden Sicherheits- hinweise. GEBRAUCHSANLEITUNG 1.1 Allgemeine Hinweise Sicherheit .............    2 ¡ Lesen Sie diese Anleitung sorgfältig. Sachschäden vermeiden ........   5 ¡ Bewahren Sie die Anleitung sowie die Pro- duktinformationen für einen späteren Ge- Umweltschutz und Sparen ........
  • Seite 3 Sicherheit de Teleskopauszüge werden bei Betrieb des Ge- 1.4 Sicherer Gebrauch räts heiß. Zubehör immer richtig herum in den Garraum ▶ Heiße Teleskopauszüge vor dem Berühren schieben. abkühlen lassen. → "Zubehör", Seite 11 ▶ Heiße Teleskopauszüge nur mit Topflappen WARNUNG ‒ Brandgefahr! berühren. Im Garraum gelagerte, brennbare Gegenstän- de können sich entzünden.
  • Seite 4 de Sicherheit WARNUNG ‒ Stromschlaggefahr! WARNUNG ‒ Erstickungsgefahr! Unsachgemäße Reparaturen sind gefährlich. Kinder können sich Verpackungsmaterial über ▶ Nur dafür geschultes Fachpersonal darf Re- den Kopf ziehen oder sich darin einwickeln und ersticken. paraturen am Gerät durchführen. ▶ Nur Original-Ersatzteile dürfen zur Repara- ▶ Verpackungsmaterial von Kindern fernhal- ten.
  • Seite 5: Sachschäden Vermeiden

    Sachschäden vermeiden de 2  Sachschäden vermeiden Backofenreiniger im warmen Garraum beschädigt das 2.1 Generell Email. ACHTUNG! Nie Backofenreiniger im warmen Garraum verwen- ▶ Alkoholdämpfe können sich im heißen Garraum entzün- den. den und zu einer dauerhaften Beschädigung am Gerät Vor dem nächsten Aufheizen Rückstände aus dem ▶...
  • Seite 6: Umweltschutz Und Sparen

    de Umweltschutz und Sparen Die Reinigung des Wassertanks in der Spülmaschine verursacht Schäden. Wassertank nicht in der Geschirrspülmaschine reini- ▶ gen. Wassertank mit einem weichen Tuch und handels- ▶ üblichem Spülmittel reinigen. 3  Umweltschutz und Sparen 3.1 Verpackung entsorgen Mehrere Speisen direkt hintereinander oder parallel backen.
  • Seite 7 Kennenlernen de 4.2 Tasten Mit den Tasten links und rechts am Bedienfeld schalten Sie Ihr Gerät oder den Betrieb ein und aus. Taste Funktion Verwendung on/off Gerät einschalten oder ausschalten. start/stop Kurz drücken: Betrieb starten oder unterbrechen. Ca. 3 Sekunden gedrückt halten: Betrieb abbrechen. 4.3 Touch-Felder Mit den Touch-Feldern wählen Sie verschiedene Funktionen direkt aus.
  • Seite 8 de Kennenlernen ¡ Restwärme-Anzeige Wenn das Gerät ausgeschaltet ist, zeigt die Ringli- nie die Restwärme im Garraum an. Je geringer die Restwärme wird, desto dunkler wird die Ringlinie und verschwindet irgendwann. Symbole Im Display können verschiedene Symbole erscheinen. Symbol Name Verwendung Home Connect ¡...
  • Seite 9: Betriebsarten

    Betriebsarten de Der Wassertank befindet sich hinter der Bedienblende. Tankdeckel → "Wassertank füllen", Seite 17 Öffnung zum Füllen und Leeren Griff zum Entnehmen und Einschieben 5  Betriebsarten Hier erhalten Sie einen Überblick über die Betriebsar- Betriebsart Verwendung ten und Hauptfunktionen Ihres Geräts. Dampf Mit Dampfheizarten Speisen schonend Um das Menü...
  • Seite 10 de Betriebsarten Symbol Heizart Temperaturbe- Verwendung und Funktionsweise reich Mögliche Zusatzfunktionen Heißluft Eco 30 - 250 °C Ausgewählte Speisen ohne Vorheizen auf einer Ebene schonend garen. Der Ventilator verteilt die Hitze des Ringheizkörpers in der Rück- wand gleichmäßig im Garraum. Das Gargut wird phasenweise mit Restwärme zubereitet.
  • Seite 11: Zubehör

    Zubehör de 6  Zubehör Verwenden Sie Originalzubehör. Es ist auf Ihr Gerät ab- Je nach Gerätetyp kann das mitgelieferte Zubehör un- gestimmt. terschiedlich sein. Hinweis: Wenn das Zubehör heiß wird, kann es sich verformen. Die Verformung hat keinen Einfluss auf die Funktion. Wenn das Zubehör abkühlt, verschwindet die Verformung.
  • Seite 12: Zubehör In Den Garaum Schieben

    Ein umfangreiches Angebot zu Ihrem Gerät finden Sie im Internet oder in unseren Prospekten: www.bosch-home.com Zubehör ist gerätespezifisch. Geben Sie beim Kauf im- mer die genaue Bezeichnung (E-Nr.) Ihres Geräts an. Welches Zubehör für Ihr Gerät verfügbar ist, erfahren Sie im Online-Shop oder beim Kundendienst.
  • Seite 13: Erste Inbetriebnahme Vornehmen

    Vor dem ersten Gebrauch de Funktionsstörungen bei Verwendung von gefiltertem Sie zuverlässig an die anstehende Entkalkung erinnern kann, müssen Sie Ihren Wasserhärtebereich richtig ein- oder entmineralisiertem Wasser möglich. Das Gerät for- dert eventuell trotz gefülltem Wassertank zum Nachfül- stellen. len auf oder der Betrieb mit Dampf wird nach etwa 2 ACHTUNG! Minuten abgebrochen.
  • Seite 14: Grundlegende Bedienung

    Das Gerät mit ​ ⁠ einschalten. ▶ a Der Betrieb wird abgebrochen und alle Einstellun- a Im Display erscheint das Bosch Logo. Anschließend gen zurückgesetzt. erscheinen die Heizarten. 8.5 Betriebsart einstellen 8.2 Gerät ausschalten Nachdem Sie das Gerät eingeschaltet haben, schlägt Wenn Sie Ihr Gerät nicht verwenden, schalten Sie es...
  • Seite 15: Informationen Anzeigen

    Schnellaufheizen de Den Betrieb mit ​ ⁠ unterbrechen. 8.7 Informationen anzeigen Auf "Heizarten" drücken. In den meisten Fällen können Sie Informationen zu der Auf die gewünschte Heizart drücken. gerade ausgeführten Funktion aufrufen. Manche Hin- a Im Display erscheint die zugehörige Vorschlagstem- weise zeigt das Gerät automatisch an, z. B. zur Bestäti- peratur.
  • Seite 16: Ende Einstellen

    de Dampf Wecker ändern Dauer abbrechen Sie können die Weckerzeit jederzeit ändern. Sie können die Dauer jederzeit abbrechen. Auf ​ ⁠ drücken. Auf "Dauer" drücken. Die Weckerzeit mit dem Bedienring ändern. Die Dauer mit dem Bedienring auf null zurückstel- Mit ​ ⁠ bestätigen. len.
  • Seite 17: Wassertank Füllen

    Dampf de Den gefüllten Wassertank einsetzen ​ ⁠ . Dabei darauf 11.1 Wassertank füllen achten, dass der Wassertank an den Halterungen  ​ ⁠ einrastet. WARNUNG ‒ Brandgefahr! Dämpfe brennbarer Flüssigkeiten können sich im Gar- raum durch heiße Oberflächen entzünden (Verpuffung). Die Gerätetür kann aufspringen. Heiße Dämpfe und Stichflammen können austreten.
  • Seite 18: Dampfunterstützung

    de Dampf Hinweis: Wenn der Wassertank während des Be- Dampfstufe Dampfzugabe triebs leer läuft, erscheint im Display ein Hinweis. keine Der Betrieb wird unterbrochen. gering → "Wassertank füllen", Seite 17 a Das Gerät beginnt zu heizen und die Dauer läuft ab. mittel a Wenn die Dauer abgelaufen ist, ertönt ein Signal. Im stark Display steht die Dauer auf null.
  • Seite 19: Bratenthermometer

    Bratenthermometer de Die Bedienblende mit ​ ⁠ öffnen. Den Wassertank entnehmen. Den Deckel des Wassertanks vorsichtig abnehmen. Den Wassertank leeren, mit einem Spülmittel reini- gen und mit klarem Wasser gründlich ausspülen. Alle Teile mit einem weichen Tuch trocknen. Die Dichtung am Deckel trocken reiben. Den Wassertank mit geöffnetem Deckel trocknen lassen.
  • Seite 20: Bratenthermometer Einstellen

    de Bratenthermometer Bei einigen Heizarten können Sie eine Dampfzuga- Geflügel Das Bratenthermometer durch die be einstellen. dickste Stelle der Geflügelbrust bis zum → "Dampf", Seite 16 Anschlag einstecken. Je nach Beschaf- Den Betrieb mit ​ ⁠ starten. fenheit des Geflügels das Bratenthermo- a Das Gerät beginnt zu heizen. meter quer oder längs einstecken.
  • Seite 21: Assist

    Assist de Geflügel Kerntemperatur Kalbfleisch Kerntemperatur in °C in °C Pute 80 - 85 Kalbsbraten oder Bug, mager 75 - 80 Putenbrust 80 - 85 Kalbsbraten, Schulter 75 - 80 Gans 80 - 90 Kalbshaxe 85 - 90 Schweinefleisch Kerntemperatur Lammfleisch Kerntemperatur in °C in °C...
  • Seite 22: Übersicht Der Gerichte

    de Assist Dampf-Gerichte 13.4 Gerichte mit Backsensor Bei einigen Gerichten aktiviert das Gerät automatisch Wenn Sie ein Gericht wählen, das für den Backsensor die Dampffunktion. geeignet ist, regelt das Gerät den Backprozess vollau- Beachten Sie die Informationen zur Dampffunktion. tomatisch. → "Dampf", Seite 16 Der Backsensor überwacht den Backprozess im Gar- raum und das Gerät regelt die Einstellungen selbststän- 13.3 Übersicht der Gerichte...
  • Seite 23: Kindersicherung

    Kindersicherung de Bei einigen Gerichten können Sie zusätzlich das Nachgaren ‒ Ende verschieben. Bei einigen Gerichten bietet das Gerät nach Ablauf der → "Ende einstellen", Seite 16 Dauer nachgaren an. Sie können beliebig oft nachga- Um Angaben zu Zubehör und Einschubhöhe zu er- ren.
  • Seite 24: Grundeinstellungen

    de Grundeinstellungen 16  Grundeinstellungen Sie können Ihr Gerät auf Ihre Bedürfnisse einstellen. Grundeinstellung Auswahl Markenlogo Anzeigen 16.1 Übersicht der Grundeinstellungen Nicht anzeigen Gebläse-Nachlaufzeit Empfohlen Hier finden Sie eine Übersicht über die Grundein- Minimal stellungen und Werkseinstellungen. Die Grundein- stellungen sind von der Ausstattung Ihres Geräts ab- Auszugssystem Nicht nachgerüstet (bei Ge- hängig.
  • Seite 25: Home Connect Einrichten

    Home Connect  de Die Home Connect App herunterladen. Hinweise ¡ Beachten Sie die Sicherheitshinweise dieser Ge- brauchsanleitung und stellen Sie sicher, dass diese auch dann eingehalten werden, wenn Sie das Gerät über die Home Connect App bedienen. → "Sicherheit", Seite 2 ¡ Die Bedienung am Gerät hat jederzeit Vorrang. In dieser Zeit ist die Bedienung über die Home Con- nect App nicht möglich.
  • Seite 26: Software-Update

    de Reinigen und Pflegen mit dem Home Connect Server verbunden ist und die 17.4 Software-Update Ferndiagnose in dem Land, in dem Sie das Gerät ver- Mit der Funktion Software-Update wird die Software Ih- wenden, verfügbar ist. res Geräts aktualisiert, z. B. Optimierung, Fehlerbehe- Tipp: Weitere Informationen sowie Hinweise zur Verfüg- bung, sicherheitsrelevante Updates.
  • Seite 27 Reinigen und Pflegen de Gerätefront Oberfläche Geeignete Reinigungs- Hinweise mittel Edelstahl ¡ Heiße Spüllauge Um Korrosion zu vermeiden, Kalk-, Fett-, Stärke- und Eiweißflecken ¡ Spezielle Edelstahl- von Edelstahlflächen sofort entfernen. Edelstahl-Pflegemittel hauchdünn auftragen. Pflegemittel für warme Oberflächen Kunststoff oder la- ¡ Heiße Spüllauge Keinen Glasreiniger oder Glasschaber verwenden.
  • Seite 28: Gerät Reinigen

    de Reinigen und Pflegen Bereich Geeignete Reinigungs- Hinweise mittel Auszugssystem ¡ Heiße Spüllauge Bei starker Verschmutzung eine Bürste verwenden. Um nicht das Schmierfett zu entfernen, die Auszugsschienen einge- schoben reinigen. Nicht im Geschirrspüler reinigen. Hinweis: Zur gründlichen Reinigung das Auszugssystem aushän- gen. → "Gestelle", Seite 30 Zubehör ¡...
  • Seite 29: Reinigungsunterstützung

    Reinigungsunterstützung de sundheitsgefährdend. Die Flecken schränken die Die Gestelle einhängen. Reinigungsfähigkeit der selbstreinigenden Flächen → "Gestelle", Seite 30 nicht ein. 19  Reinigungsunterstützung Die Reinigungsunterstützung ist eine schnelle Alternati- a Das Gerät beginnt zu heizen und die Dauer läuft ab. ve zur Reinigung des Garraums zwischendurch. Die a Wenn die Dauer abgelaufen ist, ertönt ein Signal.
  • Seite 30: Trocknen

    de Trocknen Auf "Reinigen" drücken. Den Wassertank gründlich spülen und mit Was- ‒ Auf "Entkalken" drücken. ser füllen. Den Wassertank einschieben und die Bedien- a Im Display erscheint die Dauer. Die Dauer kann ‒ blende schließen. nicht geändert werden. Das Spülen mit ​ ⁠ starten. Den Betrieb mit ​...
  • Seite 31: Gerätetür

    Gerätetür de Das Gestell mittig in die hintere Buchse stecken ​ ⁠ , Das Gestell in die vordere Buchse einstecken ​ ⁠ , bis bis das Gestell an der Garraumwand anliegt und das Gestell an der Garraumwand anliegt und dieses dieses nach hinten drücken ​...
  • Seite 32: Gerätetür Einhängen

    de Gerätetür Den Sperrhebel am linken und rechten Scharnier zu- 23.2 Gerätetür einhängen klappen. WARNUNG ‒ Verletzungsgefahr! Die Scharniere der Gerätetür bewegen sich beim Öff- nen und Schließen der Tür und Sie können sich klem- men. Nicht in den Bereich der Scharniere greifen. ▶ Wenn die Scharniere ungesichert sind, können sie mit großer Kraft zuschnappen.
  • Seite 33: Türscheiben Einbauen

    Störungen beheben de Klemmen Sie ein mehrfach zusammengefaltetes Kü- Die Frontscheibe unten in die linke und rechte Halte- chentuch an der Gerätetür ein. Die Frontscheibe rung ​ ⁠ einhängen ​ ⁠ . nach oben herausziehen ​ ⁠ . Die Frontscheibe zum Gerät drücken, bis der linke und rechte Haken ​...
  • Seite 34 de Störungen beheben Störung Ursache und Störungsbehebung Gerät funktioniert Stromversorgung ist ausgefallen. nicht. Prüfen Sie, ob die Raumbeleuchtung oder andere Geräte im Raum funktionieren. ▶ Elektronikfehler Trennen Sie das Gerät kurzzeitig vom Stromnetz, indem Sie die Sicherung ausschalten. Setzen Sie die Grundeinstellungen auf Werkseinstellungen zurück. → "Grundeinstellungen", Seite 24 Im Display erscheint Stromversorgung ist ausgefallen.
  • Seite 35 Störungen beheben de Störung Ursache und Störungsbehebung Sehr starke Dampf- Gerät wird automatisch kalibriert. entwicklung beim Keine Handlung notwendig. Dämpfen. Bei zu kurzen Garzeiten kalibriert sich das Gerät nicht automatisch. Wenn wiederholt sehr viel Dampf entsteht, kalibrieren Sie das Gerät neu. Setzen Sie das Gerät auf Werkseinstellung zurück.
  • Seite 36: Entsorgen

    Einstellwerte, z. B. Temperatur oder Dauer, sind von Rezept, Menge und Lebensmittel ab- hängig. Stellen Sie beim nächsten Mal niedrigere oder höhere Werte ein. ▶ Tipp: Viele Angaben zur Zubereitung und zu passenden Einstellwerten finden Sie auf un- serer Homepage www.bosch-home.com. 25  Entsorgen 25.1 Altgerät entsorgen Dieses Gerät ist entsprechend der europäischen Richtlinie 2012/19/EU Durch umweltgerechte Entsorgung können wertvolle...
  • Seite 37: Konformitätserklärung

    Anforderungen und den max. 100 mW übrigen einschlägigen Bestimmungen der Richtlinie 2014/53/EU befindet. Eine ausführliche RED Konformitätserklärung finden Sie im Internet unter www.bosch-home.com auf der Pro- duktseite Ihres Geräts bei den zusätzlichen Dokumen- ten. UK (NI) 5-GHz-WLAN (Wi-Fi): Nur zum Gebrauch in Innenräumen.
  • Seite 38: Zubereitungshinweise Zum Braten, Schmoren Und Grillen

    de So gelingt's Verwenden Sie die Heizart 4D Heißluft. WARNUNG ‒ Verbrühungsgefahr! Hinweise Beim Öffnen des Deckels nach dem Garen kann sehr ¡ Gleichzeitig eingeschobene Gebäcke auf Backble- heißer Dampf entweichen. Dampf ist je nach Tempera- chen oder in Formen müssen nicht gleichzeitig fer- tur nicht sichtbar.
  • Seite 39: Zubereitung Von Tiefkühlprodukten

    So gelingt's de 28.5 Zubereitung von Tiefkühlprodukten 28.6 Zubereitung von Fertiggerichten ¡ Keine stark vereisten Tiefkühlprodukte verwenden. ¡ Fertiggerichte aus der Verpackung nehmen. ¡ Eis entfernen. ¡ Wenn Sie das Fertiggericht in Geschirr erwärmen ¡ Tiefkühlprodukte sind teilweise ungleichmäßig vor- oder garen, hitzebeständiges Geschirr verwenden. gebacken.
  • Seite 40 de So gelingt's Speise Zubehör / Geschirr Höhe Heizart Temperatur in Dampf- Dauer in Min. → Seite 9 °C intensität Brot, freigeschoben, Kastenform ​ ⁠ 200 - 210 35 - 45 1500 g Fladenbrot Universalpfanne ​ ⁠ 220 - 230 20-30 Brötchen, frisch Backblech ​...
  • Seite 41 So gelingt's de Speise Zubehör / Geschirr Höhe Heizart Temperatur in Dampf- Dauer in Min. → Seite 9 °C intensität Roastbeef, medium, Rost ​ ⁠ 220 - 230 60 - 70 1,5 kg Roastbeef, medium, Offenes Geschirr ​ ⁠ 190 - 200 65 - 80 1,5 kg Burger, 3-4 cm hoch Rost...
  • Seite 42: Besondere Zubereitungsarten Und Andere Anwendungen

    de So gelingt's Speise Zubehör / Geschirr Höhe Heizart Temperatur in Dampfinten- Dauer in → Seite 9 °C sität Min. Milchreis, 1:2,5 Universalpfanne ​ ⁠ 1. 1 35-45 2. 1 Früchtekompott, 1/3 Universalpfanne ​ ⁠ 1. 1 10 - 20 Wasser 2. 1 Frisches, hygienisch einwandfreies Fleisch ohne 28.8 Besondere Zubereitungsarten und Knochen verwenden.
  • Seite 43 So gelingt's de Teig gehen lassen Das Gerät entsprechend der Einstellempfehlung ‒ einstellen. Lassen Sie Teig immer in 2 Schritten gehen: Einmal als Während des Gärvorgangs die Gerätetür nicht ‒ Ganzes (1. - Teiggare) und ein zweites Mal ausgeformt öffnen, da sonst Feuchtigkeit entweicht. (2. - Stückgare).
  • Seite 44 de So gelingt's 28.9 Prüfgerichte Die Informationen in diesem Abschnitt richten sich an Prüfinstitute, um das Prüfen des Geräts nach EN 60350‑1. zu erleichtern. Backen ¡ Die Einstellwerte gelten für das Einschieben in den Backblech: Höhe 1 kalten Garraum. – Formen auf dem Rost: ¡...
  • Seite 45: Montageanleitung

    Montageanleitung de ¡ Gelochter Dampfbehälter, Größe XL: Höhe 5 ¡ Gelochter Dampfbehälter, Größe XL: Höhe 3 Einstellempfehlungen zum Dämpfen Speise Zubehör / Geschirr Höhe Heizart Temperatur in °C Dauer in Min. → Seite 9 1, 2 Erbsen, gefroren, zwei Be- 5+3+1 ​ ⁠ hälter Dampfgarbehälter, Größe XL Universalpfanne Brokkoli, frisch, 300 g Dampfgarbehälter,...
  • Seite 46: Gerätemaße

    de Montageanleitung ACHTUNG! Durch Tragen des Geräts am Türgriff kann dieser abbrechen. Der Türgriff hält das Ge- wicht des Geräts nicht aus. ▶ Gerät nicht am Türgriff tragen oder halten. 29.2 Gerätemaße Hier finden Sie die Maße des Geräts. ¡ Bei Geräten mit Schwenk-Schalterfront dar- auf achten, dass die Schalterfront beim Ausfahren nicht mit angrenzenden Möbeln kollidiert.
  • Seite 47: Einbau Unter Einem Kochfeld

    Montageanleitung de 29.4 Einbau unter einem Kochfeld Wird das Gerät unter einem Kochfeld eingebaut, müs- Aufgrund des notwendigen Mindestabstands ​ ⁠ ergibt sen Mindestmaße eingehalten werden, gegebenenfalls sich die mindeste Arbeitsplattenstärke ​ ⁠ . inklusive Unterkonstruktion. Kochfeldart a aufgesetzt in mm a flächenbündig in mm b in mm Induktionskochfeld Vollflächen-Induktionskoch-...
  • Seite 48: Gerät Einbauen

    de Montageanleitung ¡ Es ist darauf zu achten, dass der Luftaustausch ge- Gerät mit Schutzkontakt-Stecker elektrisch mäß Skizze gewährleistet ist. anschließen Hinweis: Das Gerät darf nur an eine vorschriftsmäßig installierte Schutzkontakt-Steckdose angeschlossen werden. Den Stecker in die Schutzkontakt-Steckdose ste- ▶ cken. Wenn das Gerät eingebaut ist, muss der Netzste- cker der Netzanschlussleitung frei zugänglich sein.
  • Seite 49: Gerät Ausbauen

    Montageanleitung de Bei grifflosen Küchen mit senkrechter Griffleiste: Ein geeignetes Füllstück anbringen ​ ⁠ um mögli- ‒ che scharfe Kanten abzudecken und eine siche- re Montage zu gewährleisten. Aluprofile vorbohren, um eine Schraubverbin- ‒ dung herzustellen ​ ⁠ . Gerät mit adäquater Schraube befestigen ​...
  • Seite 52 Expert advice for your Bosch home appliances, help with problems or a repair from Bosch experts. Find out everything about the many ways Bosch can support you: www.bosch-home.com/service Contact data of all countries are listed in the attached service directory.

Diese Anleitung auch für:

Hsg636x 6 serie

Inhaltsverzeichnis