Herunterladen Diese Seite drucken
Bosch HSG958D 1 Serie Gebrauchs- Und Montageanleitung
Bosch HSG958D 1 Serie Gebrauchs- Und Montageanleitung

Bosch HSG958D 1 Serie Gebrauchs- Und Montageanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HSG958D 1 Serie:

Werbung

Dampfbackofen
HSG958D.1
[de]
Gebrauchs- und Montageanleitung

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Bosch HSG958D 1 Serie

  • Seite 1 Dampfbackofen HSG958D.1 [de] Gebrauchs- und Montageanleitung...
  • Seite 2 de Inhaltsverzeichnis Weitere Informationen und Erklärungen finden Sie online. Scannen Sie den QR-Code auf der Titelseite. Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis GEBRAUCHSANLEITUNG Home Connect ⁠ ⁠ ........... ⁠ ⁠ 2 5 Reinigen und Pflegen⁠ ⁠ ......... ⁠ ⁠ 2 7 Sicherheit⁠ ⁠ ..............⁠ ⁠ 2 Reinigungsfunktion "EcoClean"⁠...
  • Seite 3 Sicherheit de Kinder jünger als 8 Jahre vom Gerät und der WARNUNG ‒ Verbrühungsgefahr! Anschlussleitung fernhalten. Die zugänglichen Teile werden im Betrieb heiß. Nie die heißen Teile berühren. 1.4 Sicherer Gebrauch Kinder fernhalten. Zubehör immer richtig herum in den Garraum Beim Öffnen der Gerätetür kann heißer Dampf schieben.
  • Seite 4 de Sicherheit Hersteller oder bei seinem Kundendienst er- elektronischen Implantaten, z. B. Herzschritt- hältlich ist. macher oder Insulinpumpen, beeinträchtigen. Wenn die Netzanschlussleitung dieses Ge- Personen mit elektronischen Implantaten räts beschädigt wird, muss sie durch ge- müssen 10 cm Mindestabstand zum Bedien- schultes Fachpersonal ersetzt werden. feld einhalten.
  • Seite 5 Sachschäden vermeiden de 2 Sachschäden vermeiden Sachschäden vermeiden 2.1 Generell Nie das Gerät mit beschädigter Dichtung oder ohne Dichtung betreiben. ACHTUNG Durch Benutzung der Gerätetür als Sitz- oder Ablageflä- Alkoholdämpfe können sich im heißen Garraum entzün- che kann die Gerätetür beschädigt werden. den und zu einer dauerhaften Beschädigung am Gerät Nicht auf die Gerätetür stellen, setzen, daran hängen führen.
  • Seite 6 de Umweltschutz und Sparen 3 Umweltschutz und Sparen Umweltschutz und Sparen 3.1 Verpackung entsorgen Bei längeren Garzeiten das Gerät 10 Minuten vor Ende der Garzeit ausschalten. Die Verpackungsmaterialien sind umweltverträglich und Die Restwärme reicht, um das Gericht fertig zu garen. wiederverwertbar. Nicht genutztes Zubehör aus dem Garraum entfernen. Die einzelnen Bestandteile getrennt nach Sorten ent- Überflüssige Zubehörteile müssen nicht erhitzt wer- sorgen.
  • Seite 7 Kennenlernen de Mögliche Symbole im Einstellbereich Taste Funktion Wenn das Symbol leuchtet, ist das Gerät Symbol Bedeutung verbunden. Einstellwert über das Nummernfeld einge-  "Home Connect ", Seite 25 ben. Eine Einstellung zurück gehen. 4.3 Display Einstellwert zurücksetzen. Das Display ist in verschiedene Bereiche eingeteilt. Hinweis: Eine blaue Markierung "new"...
  • Seite 8 de Betriebsarten als ca. 18 Minuten geöffnet bleibt, schaltet sich die Be- Um das Gerät abzukühlen und um Restfeuchte aus dem leuchtung wieder aus. Garraum zu entfernen, läuft das Kühlgebläse nach dem Wenn der Betrieb startet, schaltet sich die Beleuchtung Betrieb eine bestimmte Zeit nach. bei den meisten Betriebsarten ein.
  • Seite 9 Betriebsarten de Symbol Heizart Temperaturbe- Verwendung und Funktionsweise reich tetür auch nur kurz öffnen, heizt das Gerät danach ohne Restwär- menutzung weiter. Diese Heizart wird zur Ermittlung des Energieverbrauchs im Um- luftmodus und der Energie-Effizienzklasse verwendet. Air Fry 30 - 250 °C Knuspriges Garen auf einer Ebene mit wenig Fett.
  • Seite 10 de Zubehör Symbol Heizart Temperaturbe- Verwendung und Funktionsweise reich Sous-vide 50 - 95 °C Fleisch, Fisch, Gemüse und Desserts unter Vakuum garen, bei niedrigen Temperaturen und mit 100 % Dampf. Teig gehen lassen 30 - 50 °C Hefeteig gehen lassen. Der Teig geht deutlich schneller auf als bei Raumtemperatur. Die Teigoberfläche trocknet nicht aus.
  • Seite 11 Zubehör de Zubehör Verwendung Dampfbehälter gelocht, Große Mengen dämpfen. Größe XL Bratenthermometer Punktgenaues Braten oder Garen.  "Bratenthermometer", Seite 19 Anschlussschlauch Gerät entkalken oder spülen.  "Entkalken", Seite 30  "Dampfsystem reinigen", Seite 31 6.1 Hinweise zum Zubehör Manches Zubehör ist nur für bestimmte Betriebsarten geeignet. Dampfbehälter Die Dampfbehälter sind für die reinen Dampfheizarten bis 120 °C geeignet.
  • Seite 12 Fachhandel oder im Internet kaufen. Ein umfangreiches Angebot zu Ihrem Gerät finden Sie im Internet oder in unseren Prospekten: www.bosch-home.com Zubehör ist gerätespezifisch. Geben Sie beim Kauf im- mer die genaue Bezeichnung (E-Nr.) Ihres Geräts an. Welches Zubehör für Ihr Gerät verfügbar ist, erfahren Sie im Online-Shop oder beim Kundendienst.
  • Seite 13 Grundlegende Bedienung de 7.4 Gerät vor dem ersten Gebrauch Das Gerät abkühlen lassen und anschließend den Garraumboden gründlich trocknen. kalibrieren Das Gerät ausschalten. Die Siedetemperatur von Wasser ist vom Luftdruck ab- Das Gerät trocknen. hängig. Bei der Kalibrierung stellt sich das Gerät auf die  "Nach jedem Dampfbetrieb", Seite 18 Druckverhältnisse am Aufstellort aufgrund der Höhe Gerät manuell kalibrieren...
  • Seite 14 de Grundlegende Bedienung 8.4 Betrieb unterbrechen Hinweis: Die geeignetste Heizart für Ihre Speise finden Sie in der Heizartenbeschreibung. Sie können den Betrieb unterbrechen und wieder fort-  "Heizarten", Seite 8 setzen. Heizart ändern Um den Betrieb zu unterbrechen, auf drücken. Um den Betrieb fortzusetzen, erneut auf drücken.
  • Seite 15 Schnellaufheizen de Mit "Endezeit" die Uhrzeit einstellen, zu der der Be- Den Betrieb mit starten. trieb enden soll. Das Display zeigt die Dauer bis zum Start. Das Gerät  "Ende einstellen", Seite 15 ist in Warteposition.  "Zeitfunktionen", Seite 15 Wenn die Startzeit erreicht ist, beginnt das Gerät zu Die Speise in den Garraum geben, bevor das Gerät heizen und die Dauer läuft ab.
  • Seite 16 de Dampf Hinweise Die Endezeit mit zurücksetzen. Um ein gutes Garergebnis zu erhalten, verschieben Hinweis: Bei Betriebsarten, die immer eine Dauer be- Sie die Uhrzeit nicht mehr, wenn der Betrieb bereits nötigen, setzt das Gerät die Zeit, zu der die Dauer en- gestartet ist.
  • Seite 17 Dampf de Dämpfen  "Gerichte", Seite 21  "Bratenthermometer", Seite 19 Beim Dämpfen umschließt heißer Wasserdampf die Speisen und verhindert so Nährstoffverluste der Lebens- Dampfstoß mittel. Form, Farbe und das typische Aroma der Spei- Mit dem Dampfstoß können Sie gezielt intensiven sen bleiben bei dieser Zubereitungsmethode erhalten. Dampf zeitweise zugeben.
  • Seite 18 de Dampf Temperatur ändern Hinweis: Wenn das Schnellaufheizen  aktiviert ist, lässt sich der Dampfstoß erst auslösen, wenn das Nach dem Start des Betriebs können Sie die Tempera- Schnellaufheizen beendet ist. tur jederzeit ändern. Der Dampfstoß löst aus und das Gerät gibt ca. 3 bis Auf die Temperatur drücken.
  • Seite 19 Bratenthermometer de 12 Bratenthermometer Bratenthermometer Garen Sie punktgenau, indem Sie das Bratenthermome- Dünne Das Bratenthermometer seitlich an der in das Gargut stecken und am Gerät eine Kerntem- Fleisch- dicksten Stelle in das Fleisch stecken. peratur einstellen. Das Bratenthermometer misst die stücke Kerntemperatur im Inneren des Garguts. Sobald die ein- Dicke Das Bratenthermometer von oben schräg gestellte Kerntemperatur im Gargut erreicht ist, hört das...
  • Seite 20 de Bratenthermometer Voraussetzungen Auf die gewünschte Heizart drücken. Das Gargut mit dem Bratenthermometer steht im Gar- Den Betrieb erneut einstellen und mit starten. raum. Das Bratenthermometer ist im Garraum eingesteckt. 12.4 Kerntemperatur verschiedener Im Menü auf "Heizarten" drücken. Lebensmittel Auf die gewünschte Heizart drücken. Hier finden Sie Richtwerte für Kerntemperaturen ver- Die Garraumtemperatur mit dem Einstellring einstel- schiedener Lebensmittel.
  • Seite 21 Gerichte de 13 Gerichte Gerichte Mit der Betriebsart "Gerichte" unterstützt Sie Ihr Gerät Gerichte mit Dampf bei der Zubereitung verschiedener Speisen und wählt Bei einigen Gerichten können Sie eine Zubereitungsart automatisch die optimalen Einstellungen aus. mit Dampf  wählen. Die Speisen werden schonend ge- gart.
  • Seite 22 de Favoriten Kategorie Speisen Kategorie Speisen Kartoffelprodukte, tiefgekühlt Fisch Gemüse Hinweis: Hier sind nur Gerichte zur Zube- Dessert reitung mit Backsensor enthalten. Einkochen, Einkochen Kuchen Kuchen in Formen Entsaften, Entsaften Kuchen auf Backblech Desinfizieren Fläschchen desinfizieren Kleingebäck Regenerie- Gebäck Plätzchen ren, Aufba- Beilagen Brot, Bröt- Brot...
  • Seite 23 Kindersicherung de unterladen. Informieren Sie sich in der Home Connect  "Bratenthermometer", Seite 19 App. 14.3 Favoriten ändern 14.1 Favoriten speichern Sie können Ihre gespeicherten Favoriten jederzeit än- Sie können bis zu 30 verschiedene Betriebsarten als ih- dern, sortieren oder löschen. re Favoriten speichern. Im Menü auf "Favoriten" drücken. Wenn Sie eine Betriebsart einstellen, neben dem Titel Auf den gewünschten Favoriten drücken.
  • Seite 24 de Grundeinstellungen Display Auswahl Personalisie- Auswahl rung Standby-An- Ein, zeitlich begrenzt zeige Ein (diese Einstellung erhöht den Betrieb nach Hauptmenü  1 Energieverbrauch) Einschalten Heizarten  1 Dampf Gerichte Digital  1 Favoriten Analog Verstrichene Nicht anzeigen Justierung Display horizontal und vertikal aus-  1 Garzeit Anzeigen richten.
  • Seite 25 Home Connect de halten. Die Minuten werden in Punkten angezeigt. Um die Grundeinstellungen zu verlassen, mit zurück Die Minuten mit dem Einstellring einstellen. ins Menü wechseln oder das Gerät mit ausschal- ten. Die Uhrzeit ist gespeichert. 17 Home Connect Home Connect Dieses Gerät ist netzwerkfähig. Verbinden Sie Ihr Gerät 17.1 Home Connect einrichten mit einem mobilen Endgerät, um Funktionen über die Voraussetzungen...
  • Seite 26 de Home Connect Grundeinstellung Mögliche Einstellungen Erklärung wird dadurch nicht deaktiviert. Nach Ablauf der 15 Minuten wird mit dem Öffnen der Gerätetür der manuelle Fernstart deaktiviert. Bei permanentem Fernstart können Sie das Gerät jederzeit aus der Ferne starten und bedienen. Wenn Sie das Gerät oft aus der Ferne bedienen, ist es sinnvoll, den Fernstart auf permanent zu stellen.
  • Seite 27 Reinigen und Pflegen de 18 Reinigen und Pflegen Reinigen und Pflegen Damit Ihr Gerät lange funktionsfähig bleibt, reinigen und Keine harten Scheuerkissen oder Putzschwämme ver- pflegen Sie es sorgfältig. wenden. Keine speziellen Reiniger zur Warmreinigung verwen- den. 18.1 Reinigungsmittel Backofenreiniger im warmen Garraum beschädigt das Um die unterschiedlichen Oberflächen am Gerät nicht Email.
  • Seite 28 de Reinigen und Pflegen Garraum Bereich Geeignete Reinigungs- Hinweise mittel Emailflächen Heiße Spüllauge Bei starker Verschmutzung einweichen und eine Bürste oder eine Essigwasser Edelstahlspirale verwenden. Backofenreiniger Um den Garraum nach der Reinigung zu trocknen, die Gerätetür ge- Edelstahlspirale öffnet lassen. Hinweise Email wird bei sehr hohen Temperaturen eingebrannt, wodurch ge- ringe Farbunterschiede entstehen.
  • Seite 29 Reinigungsfunktion EcoClean de Wenn im Display eine Aufforderung zur Reinigung er- ofenreiniger auf die selbstreinigenden Flächen scheint, den Garraum mit der Reinigungsfunktion rei- kommt, sofort mit Wasser und einem Schwammtuch nigen. abtupfen. Nicht reiben. Keinen Backofenreiniger oder scheuernde Reini- Die Reinigungsfunktion verwenden. gungshilfen verwenden.
  • Seite 30 de Reinigungsunterstützung Das Gerät mit ausschalten. Den Garraum mit einem feuchten Tuch auswischen. Wenn nach der Reinigungsfunktion dunkle ölige Hinweis: Auf den selbstreinigenden Flächen können Verschmutzungen zurückbleiben, die Reinigungs- sich Flecken bilden. Rückstände von Zucker und Ei- funktion wiederholen. weißen im Lebensmittel werden nicht abgebaut und bleiben auf den Flächen haften.
  • Seite 31 Dampfsystem reinigen de 21.1 Entkalken vorbereiten ins Gerät gepumpt werden kann. Bei Bedarf das Röhrchen mit dem Klipp am Behälter befestigen. ACHTUNG Die Einwirkzeiten während des Entkalkens sind auf das von uns empfohlene, flüssige Entkalkungsmittel abge- stimmt. Andere Entkalkungsmittel können Schäden am Gerät verursachen.
  • Seite 32 de Trocknen Voraussetzungen Die Gerätetür schließen. Der Garraum ist vollständig abgekühlt. Einen mindestens 2-Liter-großen Behälter bereitstel- 22.2 Spülen einstellen len. Voraussetzung: Den Anschlussschlauch bereitlegen.  "Zubehör", Seite 10  "Spülen vorbereiten", Seite 31 Zubehör und Geschirr aus dem Garraum nehmen. Im Menü auf "Reinigung" drücken. Bei Bedarf die Gestelle aushängen und aus dem Gar- "Dampfsystem reinigen"...
  • Seite 33 Gerätetür de Den Hinweis bestätigen. Das Gerät mit ausschalten. Das Trocknen startet und die Dauer läuft ab. Um den Garraum vollständig zu trocknen, die Geräte- Wenn das Trocknen beendet ist, ertönt ein Signal. Im tür 1 bis 2 Minuten geöffnet lassen. Display erscheint ein Hinweis, dass der Betrieb been- det ist.
  • Seite 34 de Gerätetür Die Kondensatwanne mit beiden Händen schräg Die Gerätetür gerade auf die beiden Scharniere schie- nach oben herausziehen ben  . Die Gerätetür bis zum Anschlag schieben. Die Gerätetür ganz öffnen. Den Sperrhebel am linken und rechten Scharnier zuklappen  . Kondensatwanne einbauen Die Kondensatwanne mit beiden Händen schräg einlegen...
  • Seite 35 Gerätetür de Die Türabdeckung abnehmen  . WARNUNG ‒ Verletzungsgefahr! Zerkratztes Glas der Gerätetür kann zerspringen. Keine scharfen abrasiven Reiniger oder scharfen Metallschaber für die Reinigung des Glases der Backofentür benutzen, da sie die Oberfläche zer- kratzen können. Die ausgebauten Türscheiben von beiden Seiten mit Glasreiniger und einem weichen Tuch reinigen.
  • Seite 36 de Gestelle Die Zwischenscheibe oben andrücken, bis sie in der Die Innenscheibe oben andrücken, bis sie in der lin- linken und rechten Halterung  ist. ken und rechten Halterung  ist. Die Gerätetür öffnen und Türdichtung einhängen. Die Türabdeckung aufsetzen  und andrücken, bis sie hörbar einrastet.
  • Seite 37 Gestelle de Das Gestell nach vorn ziehen und herausnehmen. Bei Bedarf können Sie alle Ebenen mit einer Auszugs- schiene ausstatten. Seitlich der Schiene auf PUSH drücken und die Schiene nach hinten schieben. Das Gestell reinigen.  "Reinigungsmittel", Seite 27 25.2 Gestelle einhängen PUSH gedrückt halten und die Schiene nach außen schwenken , bis die vordere Halterung...
  • Seite 38 de Störungen beheben Hinweis: Weitere Informationen: PUSH gedrückt halten und die Auszugsschiene nach innen schwenken , bis die Halterung in den unteren Stab einhängt ist. 25.4 Auszugsschiene einhängen Hinweis: Die Auszugsschienen passen nur rechts oder links. Achten Sie beim Einhängen darauf, dass sie sich nach vorn herausziehen lassen.
  • Seite 39 Störungen beheben de Wenn die Netzanschlussleitung oder die Geräteanschlussleitung dieses Geräts beschädigt wird, muss sie durch ei- ne besondere Netzanschlussleitung oder besondere Geräteanschlussleitung ersetzt werden, die beim Hersteller oder bei seinem Kundendienst erhältlich ist. Wenn die Netzanschlussleitung dieses Geräts beschädigt wird, muss sie durch geschultes Fachpersonal ersetzt werden.
  • Seite 40 Stellen Sie beim nächsten Mal niedrigere oder höhere Werte ein. Tipp: Viele weitere Angaben zur Zubereitung, zu passenden Einstellwerten und Rezepten finden Sie in der Home Connect App oder auf unserer Homepage www.bosch-home.com . 27 Transportieren, Lagern und Entsorgen Transportieren, Lagern und Entsorgen 27.1 Entleeren...
  • Seite 41 (EU) 66/2014 und (EU) 2023/826 finden Sie online un- Die Haftungsgarantie gilt für die Lebensdauer des Ge- ter www.bosch-home.com auf der Produktseite und der räts. Serviceseite Ihres Geräts bei den Gebrauchsanleitungen Voraussetzung des Garantieanspruches ist, dass das und zusätzlichen Dokumenten.
  • Seite 42 Hiermit erklärt BSH Hausgeräte GmbH, dass sich das Gerät mit Home Connect Funktionalität in Übereinstimmung mit den grundlegenden Anforderungen und den übrigen einschlägigen Bestimmungen der Richtlinie 2014/53/EU be- findet. Eine ausführliche RED Konformitätserklärung finden Sie im Internet unter www.bosch-home.com auf der Produktseite Ihres Geräts bei den zusätzlichen Dokumenten. 2,4-GHz-Band (2400–2483,5 MHz): max. 100 mW 5-GHz-Band (5150–5350 MHz + 5470–5725 MHz): max.
  • Seite 43 So gelingt's de Bei Fleisch sollten zwischen Bratgut und Deckel min- Backen auf mehreren Ebenen Höhe destens 3 cm Abstand sein. Das Fleisch kann aufge- 4 Ebenen hen. 4 Roste mit Backpapier WARNUNG ‒ Verbrühungsgefahr! Beim Öffnen des Deckels nach dem Garen kann sehr heißer Dampf entweichen. Dampf ist je nach Temperatur nicht sichtbar.
  • Seite 44 de So gelingt's Gemüse auf mehreren Ebenen Verwenden Sie keine stark vereisten Tiefkühlprodukte. Auf 2 Ebenen können Sie hervorragend mehrere Spei- Entfernen Sie Eis an der Speise. sen oder ganze Menüs garen, z. B. Brokkoli und Kartof- Fertiggerichte aus der Verpackung nehmen. feln.
  • Seite 45 So gelingt's de Speise Zubehör / Geschirr Höhe Heizart Temperatur in Dampf- Dauer in Min. °C / Grillstufe stufe Fladenbrot Universalpfanne 220-230 20-30 Brötchen, frisch Backblech 200-220 20-30 Pizza, frisch - auf dem Backblech 180-200 20-30 Backblech Pizza, frisch - auf dem Universalpfanne 180-190 35-45...
  • Seite 46 de So gelingt's Speise Zubehör / Geschirr Höhe Heizart Temperatur in Dampf- Dauer in Min. °C / Grillstufe stufe Lammkeule ohne Kno- Offenes Geschirr 170-180 80-90 chen, medium, 1,5 kg Fisch, gebraten, ganz, Universalpfanne 1. 170-180 1. 15-20 300 g, z. B. Forelle 2. 160-170 2.
  • Seite 47 So gelingt's de Zubereitungshinweise zum Garen von Menüs – Universalpfanne: Höhe 1 Die Speise mit der längsten Garzeit zuerst in den Gar- Verwenden Sie geeignetes Zubehör und schieben raum einschieben. Die restlichen Speisen zum pas- Seite 10 dieses richtig herum in den Backofen.  ...
  • Seite 48 de So gelingt's Einstellempfehlungen zum Sanftgaren Speise Zubehör / Ge- Höhe Anbrat- Heizart Temperatur Dampf- Dauer in Min. schirr dauer in in °C stufe Min.  1 Entenbrust, rosa je Offenes Ge- 45-60 300 g schirr Schweinefilet, ganz Offenes Ge-  1 45-70 schirr Rinderfilet, 1 kg Offenes Ge-  1...
  • Seite 49 So gelingt's de WARNUNG ‒ Gefahr von Gesundheitsschäden! WARNUNG ‒ Verbrühungsgefahr! Sous-vide-Garen erfolgt bei niedrigen Gartemperaturen Heißes Wasser sammelt sich während des Garens und kann bei Missachtung der Anwendungshinweise auf dem Vakuumierbeutel. und Hygienehinweise zu Gesundheitsschäden führen. Den Vakuumierbeutel mit einem Topflappen vor- Nur frische Lebensmittel von bester und absolut ein- sichtig anheben, sodass das heiße Wasser in die wandfreier Qualität verwenden.
  • Seite 50 de So gelingt's Speise Zubehör / Ge- Heizart Tempera- Dampfstufe Dauer in Min. Hinweise zu Sous-vi- schirr tur in °C Stück Orangenschale vakuumieren. Fischfilet, 2-3 cm Rost Mit Butter und wenig dick, z. B. Lachs, Ka- Salz vakuumieren. beljau Universalpfanne Champignons, gevier- Rost 20-25 Mit Butter, Rosmarin,...
  • Seite 51 So gelingt's de Während des Gärvorgangs die Gerätetür nicht öffnen, Den Garraum vor dem Backen trocken wischen. da sonst Feuchtigkeit entweicht. Einstellempfehlungen zum Teig gehen lassen Speise Zubehör / Geschirr Höhe Heizart Temperatur in Dampf- Dauer in Min. °C stufe Fettreicher Teig, z. B. Pa- Schüssel auf Rost 40-45 40-90...
  • Seite 52 de So gelingt's Einstellempfehlungen zum Backen Speise Zubehör / Geschirr Höhe Heizart Temperatur in Dampf- Dauer in Min. °C stufe  1 Spritzgebäck Backblech 140-150 25-40 Spritzgebäck Backblech 140-150  1 25-40 Spritzgebäck, 2 Ebenen Universalpfanne 140-150  1 25-40 Backblech Spritzgebäck, 3 Ebenen 5+3+1 130-140  1...
  • Seite 53 Montageanleitung de Grillen Einstellempfehlungen zum Grillen Speise Zubehör / Geschirr Höhe Heizart Temperatur in Dampf- Dauer in Min. °C / Grillstufe stufe Toast bräunen Rost  1 32 Montageanleitung Montageanleitung Beachten Sie diese Informationen bei der Montage des Nicht befestigte Möbel müssen mit einem Geräts.
  • Seite 54 de Montageanleitung elektronischen Implantaten, z. B. Herzschritt- 32.2 Gerätemaße macher oder Insulinpumpen, beeinträchtigen. Hier finden Sie die Maße des Geräts. Personen mit elektronischen Implantaten müssen 10 cm Mindestabstand zum Bedien- feld einhalten. WARNUNG ‒ Brandgefahr! Eine verlängerte Netzanschlussleitung und nicht zugelassene Adapter zu verwenden, ist gefährlich. Keine Verlängerungskabel oder Mehrfach- steckdosenleisten verwenden.
  • Seite 55 Montageanleitung de Kochfeldart a aufgesetzt in mm a flächenbündig in mm b in mm Induktionskochfeld Vollflächen-Induktionskoch- feld  1 Gaskochfeld Elektrokochfeld 32.5 Einbau in einen Hochschrank Es ist darauf zu achten, dass der Luftaustausch ge- mäß Skizze gewährleistet ist. Beachten Sie die Einbaumaße und Einbauhinweise beim Einbau in den Hochschrank.
  • Seite 56 de Montageanleitung Das Gerät darf nur mit der mitgelieferten Anschluss- 32.9 Wasseranschluss leitung angeschlossen werden. Um das Gerät sicher am Wasseranschluss anschließen Die Anschlussleitung muss an der Geräterückseite zu können, beachten Sie diese Hinweise. angesteckt werden bis ein Klickgeräusch ertönt. Eine Stellen Sie sicher, dass Sie das Gerät an einen Was- 3 m lange Anschlussleitung ist beim Kundendienst er- serzulauf mit einer Sicherheitseinrichtung gegen Trink- hältlich.
  • Seite 57 Montageanleitung de Zulaufschlauch mit Anschlusswinkel am Hausan- 32.11 Gerät einbauen bei grifflosen Küchen schluss montieren. mit senkrechter Griffleiste Beidseitig ein geeignetes Füllstück anbringen, um mögliche scharfe Kanten abzudecken und eine siche- re Montage zu gewährleisten. Kunststoff-Überwurfmutter nur von Hand festziehen. Zulaufschlauch nicht auf Zug belasten, einklemmen, quetschen, oder zu eng biegen.
  • Seite 60 Expert advice for your Bosch home appliances, help with problems or a repair from Bosch experts. Find out everything about the many ways Bosch can support you: www.bosch-home.com/service Contact data of all countries are listed in the attached service directory.