8 (36)
Umkippgefahr – Halten Sie Lasten während der Fahrt nahe am Boden. Das
Tragen schwerer Lasten kann den Schwerpunkt des Laders verschieben und zu
dessen Umkippen führen. Transportieren Sie die Last stets so niedrig und so nahe
an der Maschine wie möglich, um ein hohes Maß an Stabilität zu gewährleisten,
wobei der Teleskop-Hubarm vollständig eingefahren ist, damit der Schwerpunkt
WARNUNG
unten bleibt.
Quetschgefahr – Halten Sie sich niemals unter der Last, dem Hubarm oder dem
Anbaugerät auf und verhindern Sie, dass andere dies tun. Die Stabilität des
Laders könnte sich ändern, wenn der Fahrer den Fahrersitz verlässt, was zu einem
Umkippen der Maschine führen kann. Denken Sie stets daran, dass sich der Hubarm
infolge eines Stabilitätsverlustes, eines mechanischen Defekts oder wenn eine
andere Person den Lader steuert, unerwartet absenken kann, was eine
Quetschgefahr darstellt. Der Lader wurde nicht konzipiert, um eine angehobene Last
längere Zeit zu transportieren. Senken Sie das Anbaugerät sicher auf den Boden ab,
bevor Sie den Fahrersitz verlassen, und verhindern Sie, dass sich jemand unter den
Hubarm oder das Anbaugerät begibt.
Bedienen Sie das Gerät nur in gut beleuchteten Bereichen. Stellen Sie sicher, dass
sich alle Lichter des Laders in gutem Zustand befinden, sauber sind und korrekt
eingestellt wurden. Bei Arbeiten im Dunkeln werden zusätzliche Arbeitslichter für den
Lader empfohlen. Markieren Sie etwaige Hindernisse im Arbeitsbereich, bevor Sie
die Schaufel verwenden, um Kollisionen zu vermeiden.
Achten Sie auf die Umgebung sowie auf andere Personen und Maschinen in
unmittelbarer Nähe. Achten Sie auf die Beschaffenheit des Bodens und andere
Gefahren, wie etwa Äste und Bäume, die in den Fahrerbereich reichen könnten,
loses Gestein oder rutschige Oberflächen.
Halten Sie das Ladergelenk aufrecht, wenn Sie mit schweren Lasten arbeiten. Bei
einer Drehung des Gelenks könnte der Lader nach vorn kippen.
Beachten Sie die höchstzulässige Last, die im Bedienerhandbuch des Laders
angegeben ist. Seien Sie besonders vorsichtig, wenn die Lastsensoranzeige aktiviert
ist, sofern Ihr Lader mit einem Lastsensorsystem ausgestattet ist.
Vergewissern Sie sich, dass die Oberfläche die gesamte Last tragen kann. Beachten
Sie auch die korrekte Einstellung des Reifendrucks.
Vergewissern Sie sich, nur Anbaugeräte zu verwenden, die sich in gutem Zustand
befinden. Prüfen Sie das Anbaugerät regelmäßig und sorgfältig. Modifizieren Sie das
Anbaugerät nicht auf eine Weise, die seine Sicherheit beeinträchtigen könnte. Es ist
verboten, Löcher in das Anbaugerät zu bohren sowie Befestigungshaken oder
andere Gegenstände am Anbaugerät anzuschweißen.
Verwenden Sie das Anbaugerät niemals, um Personen anzuheben oder zu
transportieren oder als Hebebühne – auch nicht vorübergehend.
Schalten Sie den Lader ab und bringen Sie das Anbaugerät in eine sichere Position,
wie im sicheren Stoppverfahren dargestellt ist, bevor Sie Reinigungs-, Wartungs-
oder Einstellungsarbeiten durchführen.
Verwenden Sie das Gerät nur zu seinem Verwendungszweck. Eine andere
Verwendung könnte ein unnötiges Sicherheitsrisiko darstellen und das Gerät könnte
beschädigt werden.
Vergewissern
Sicherheitskomponenten
Betriebszustand befinden. Es müssen Sitzgurte verwendet werden. Wenn im
Arbeitsbereich mit bestimmten Gefahren zu rechnen ist, muss eine entsprechende
Sicherheitsausrüstung verwendet werden.
Sie
sich,
dass
der
ausgestattet
Lader
mit
allen
ist
und
dass
sich
erforderlichen
diese
in
gutem