Seite 3
Forstmulcher 1350 2024 1 INHALTSVERZEICHNIS 1. VORWORT ............................4 In diesem Handbuch verwendete Warnsymbole ........................ 5 2. VERWENDUNGSZWECK........................6 3. SICHERHEITSANWEISUNG FÜR DIE BENUTZUNG DES ANBAUGERÄTES ......8 Persönliche Schutzausrüstung ..........................11 Sicheres Stoppverfahren ............................11 4. TECHNISCHE DATEN ........................12 Sicherheitsetiketten und Hauptkomponenten des Anbaugeräts ..............
Seite 4
4 (44) 1. Vorwort Avant Tecno Oy möchte Ihnen für den Kauf dieses Anbaugerätes für Ihren Avant-Lader danken. Es wurde auf Grundlage einer jahrelangen Erfahrung in der Produktentwicklung und -herstellung konzipiert und hergestellt. Indem Sie sich mit diesem Handbuch und den folgenden Anweisungen vertraut machen, gewährleisten Sie Ihre Sicherheit sowie einen zuverlässigen Betrieb und eine lange Lebensdauer des Geräts.
Seite 5
5 (44) In diesem Handbuch verwendete Warnsymbole Die folgenden Warnsymbole werden in diesem Handbuch verwendet. Sie weisen auf Faktoren hin, die berücksichtigt werden müssen, um das Risiko von Verletzungen oder Sachschäden zu minimieren: WARNUNGSICHERHEITSHINWEISSYMBOL Dieses Symbol bedeutet: „Warnung, Vorsicht! Es geht um Ihre Sicherheit!“...
Seite 6
6 (44) 2. Verwendungszweck Der AVANT-Forstmulcher 1350 ist ein Anbaugerät, das für die Verwendung mit den in Tabelle 1 angegebenen AVANT-Kompaktladern geeignet ist. Der Forstmulcher ist für die Beseitigung von Sträuchern, Gestrüpp und ähnlichem Bewuchs bestimmt. Er kann auch kleine Bäume schneiden und zerkleinern und kleine Baumstümpfe oberhalb des Bodens zermahlen.
Seite 7
Wird sie zusammen mit Modellen eingesetzt, die gekennzeichnet sind durch (•), kann die volle Leistung nicht erreicht werden. Zusätzliche Gegengewichte könnten auch erforderlich sein. Zur Kompatibilität die für einen Modell, das nicht auf der Tabelle angezeigt wird, bitte an Ihren Avant Händler wenden.
Seite 8
8 (44) 3. Sicherheitsanweisung für die Benutzung des Anbaugerätes Bitte beachten, dass Sicherheit das Ergebnis mehrerer Faktoren ist. Die Kombination Lader-Anbaugerät verfügt über eine sehr hohe Leistung und unsachgemäße oder sorglose Nutzung oder Wartung kann zu schweren Körperverletzungen oder Sachschäden führen. Daher müssen sich Bediener vor der Inbetriebnahme mit der sachgemäßen Bedienung sowie mit den Benutzerhandbüchern des Laders und des Anbaugeräts vertraut machen.
Seite 9
9 (44) Hände und Füße immer von sich bewegenden Teilen fernhalten. Bei der Arbeit mit dem Anbaugerät sollten keine losen Kleidungsstücke, wie z. B. lose Schnürsenkel oder lange Schals, getragen werden, um die Gefahr des Verhedderns zu vermeiden. Den Aufsatz nur für seinen Verwendungszweck und nur mit Originalwerkzeug und - WARNUNG ersatzteilen verwenden.
Seite 10
10 (44) Schnitt- und Abtrennungsgefahr – Scharfe Kanten und Abtrennungspunkte auf Werkzeugen. Achten Sie auf scharfe Messer und die Quetschgefahr, insbesondere GEFAHR während Wartungsarbeiten oder Entfernens Sperrvorrichtungen. Halten Sie das Anbaugerät stets gemäß dem sicheren Stoppverfahren an. Um sicherzustellen, dass sich das Anbaugerät nicht dreht, die Multikupplung (oder die hydraulischen Schnellkupplungen) trennen, bevor man sich ihm nähert.
Seite 11
11 (44) 3.1 Persönliche Schutzausrüstung Denken Sie daran, eine entsprechende persönliche Schutzausrüstung zu tragen: Der Geräuschpegel am Fahrersitz könnte in Abhängigkeit des Ladermodells und des Betriebszyklus bei über 85 dB(A) liegen. Eine längere Lärmexposition kann zu einer Beeinträchtigung des Gehörs führen. Tragen Sie einen Gehörschutz, während Sie mit dem Lader arbeiten.
Seite 12
12 (44) 4. Technische Daten Produktnummer A457772 Arbeitsbreite: 1350 mm Gesamtbreite: 1670 mm Arbeitstiefe: 0 oder 20 mm über dem Boden Andere Abmessungen: Siehe Seite 2 Antriebssystem: Hydraulikmotor Rotationsgeschwindigkeit: 2000 U/min bei 65 l/min (1800–2250 U/min, 60...75 l/min) Klinge: Karbidzähne A450267 Anzahl der Blätter:...
Seite 13
13 (44) Typenschild des Anbaugerätes A464385 A464386 Anbringen eines neuen Aufklebers: Reinigen Sie die Oberfläche sorgfältig, um das ganze Fett zu beseitigen. Lassen Sie sie vollständig trocknen. Ziehen Sie die Schutzfolie des Aufklebers ab und drücken Sie ihn fest auf. Achten Sie darauf, den Klebstoff des Aufklebers nicht zu berühren. Tabelle 3 –...
Seite 14
14 (44) Tabelle 4 – Forstmulcher 1350 – Hauptkomponenten Kupplungsplatte AVANT- Schnellkupplungshalterungen Mulchtrommel mit 27 Messern Klinge mit Karbidspitze (27 Stk.) Hinteres Gegenmesser (einstellbar) Vorderes Gegenmesser (3 Stk.) Hydraulikmotor Schlitten (2 Stk.) Kufenhöhenverstellung, 0 oder 20 mm Hinterer Schutz, Ketten...
Seite 15
15 (44) 4.2 Anheben Stellen Sie sicher, dass das Anbaugerät während des Hebevorgangs ordnungsgemäß gegen unbeabsichtigte Bewegungen gesichert ist. Verwenden Sie geeignetes Hebezubehör, z. B. Hebegurte, Ketten oder Haken. Verwenden Sie das Hebezubehör nicht, wenn es Anzeichen von Beschädigungen, Verformungen oder anderen unsicheren Bedingungen aufweist.
Seite 16
Nicht in dem Bereich zwischen Anbaugerät und Lader aufhalten. Das Anbaugerät nur auf ebenem Untergrund anbauen.. WARNUNG Niemals ein Anbaugerät bewegen oder anheben, das nicht verriegelt worden ist. Avant-Schnellkupplungssystem: Schritt 1: Heben Sie die Verriegelungsbolzen auf der Schnellkupplungsplatte des Laders an und fahren Sie sie rückwärts in die Verriegelungsöffnung ein, sodass sie in...
Seite 17
Risiko eines Umkippens, Risiken von Schäden am Anbaugerät infolge einer Überlastung sowie Risiken in Zusammenhang mit unkontrollierten Bewegungen des Anbaugeräts und dessen Komponenten. Wenn Ihr Lader nicht in Tabelle 1 auf Seite 7 aufgeführt ist, konsultieren Sie bitte Ihren Avant-Händler, bevor Sie dieses Anbaugerät verwenden.
Seite 18
5.1 Anschluss und Trennung von Hydraulikschläuchen Bei AVANT-Ladern sind die Hydraulikschläuche mit dem Mehrfachsteckersystem verbunden. Wenn Sie ein älteres Modell eines AVANT-Laders der Serien 300–700 mit der herkömmlichen Schnellkupplung haben und auf das Mehrfachsteckersystem umsteigen möchten, Ihren AVANT-Händler oder das Kundenzentrum kontaktieren, um Anleitungen oder Installationsdienstleistungen anzufordern.
Seite 19
19 (44) Trennen von Hydraulikschläuchen: Vor dem Trennen der Anschlüsse das Anbaugerät auf eine sichere Position auf einer festen und ebenen Fläche absenken. Den Steuerhebel der Zusatzhydraulik in die neutrale Position stellen. Beim Trennen des Anbaugerätes stets die Hydraulikkupplungen trennen, bevor die Schnellkupplungsplatte entsperrt wird, um eine Beschädigung des Schlauchs und das Verschütten von Öl zu vermeiden.
Seite 20
20 (44) 5.2 Elektrischer Anschluss Elektrische Funktionen des Anbaugeräts: Der Forstmulcher ist serienmäßig mit einer hydraulisch öffnenden Frontklappe ausgestattet. Die Frontklappe kann mit dem serienmäßigen Elektrokabel, das mit dem Anbaugerät geliefert wird, oder mit dem Opticontrol®- System gesteuert werden. Wenn das Anbaugerät mit einem optionalen Zusatzhydraulikölkühler ausgestattet ist, ist das Opticontrol®- System erforderlich.
Seite 21
21 (44) Wenn Ihr Lader ausgestattet mit dem Opticontrol oder ® mit dem Steuerschaltersatz für Anbaugeräte und der Lader nach 2016 hergestellt wurde: Wenn die Steckdose im Mehrfachstecker integriert ist, wird beim Koppeln des Mehrfachsteckers der Kabelbaum Anbaugeräts angeschlossen.
Seite 22
22 (44) 6. Betriebsanleitungen Prüfen Sie ein weiteres Mal das Anbaugerät und den Arbeitsbereich, bevor Sie mit der Arbeit beginnen, und prüfen Sie, ob alle Hindernisse aus dem Arbeitsbereich entfernt wurden. Eine schnelle Prüfung des Geräts und des Arbeitsbereichs vor der Bedienung ist wichtig, um die Sicherheit und die beste Leistung des Geräts zu gewährleisten.
Seite 23
23 (44) Kippgefahr – Vermeiden Sie eine Überlastung. Der Lader kann umkippen, wenn zu schwere Lasten transportiert werden oder wenn es zu abrupten Bewegungen während der WARNUNG Fahrt mit einer schweren Last kommt. Fahren Sie den Teleskophubarm nicht aus, wenn die Last nahe an der Tragfähigkeit des Laders liegt oder wenn sich der Hubarm des Laders in horizontaler Position befindet.
Seite 24
24 (44) 6.1 Prüfungen vor der Bedienung Stellen Sie sicher, dass alle Hindernisse, einschließlich versteckter, vor dem Betrieb aus dem Arbeitsbereich beseitigt oder entsprechend gekennzeichnet wurden. Prüfen Sie täglich, ob die Messer intakt sind und die Schneidtrommel frei rotieren kann. Niemals ...
Seite 25
25 (44) 6.3 Bedienen des Forstmulchers Sicherheitsabstand minimale Sicherheitsabstand Anbaugeräts beträgt 50 Meter zur Maschine. Halten Sie das Anbaugerät an, wenn sich andere Personen innerhalb Sicherheitsabstands aufhalten. Lassen umstehende Personen nicht näher <Sicherheitsabstand> Meter an das Anbaugerät heran. Die freiliegenden Klingen können Material sehr hoher...
Seite 26
26 (44) Betriebsrichtung Der Forstmulcher darf nur in seine normale Arbeitsrichtung gedreht werden, damit Schneidtrommel das Material nach unten schiebt. Das Anbaugerät kann durch Vorwärts- oder Rückwärtsfahren Lader betrieben werden. Starten des Forstmulchers Gefahr schwerer Verletzungen – Lassen Sie das Gerät niemals unbeaufsichtigt laufen.
Seite 27
27 (44) Steuerhebel der Zusatzhydraulik: (oder Joystick-Tasten): Bewegen Sie den Steuerhebel der Zusatzhydraulik des Laders in Richtung seiner Verriegelungsposition, um das Anbaugerät in seine normale Betriebsrichtung zu drehen. Halten Sie das Anbaugerät an, indem Sie den Hebel in die neutrale Position stellen.
Seite 28
28 (44) 6.3.1 Hydraulische Klappenöffnung hydraulische Klappenöffnung serienmäßig vorhanden. Die Klappe kann um etwa 85° nach hinten geneigt werden. Die hydraulische Klappenöffnung kann nur verwendet werden, wenn sich Schneidtrommel dreht. Bei häufigem Einsatz wird empfohlen, das Opticontrol®-System am Lader zu montieren. Siehe Anleitung hinsichtlich des elektrischen Anschlusses in Kapitel 5.2.
Seite 29
29 (44) 6.3.2 Arbeitstechniken Vertikales Mulchen Verwenden Sie diesen Modus, um z. B. einen kleinen Baum zu entfernen. 1. Schließen Sie die Klappe. 2. Heben Sie den Mulcher an und drehen Sie ihn leicht zurück. 3. Starten Sie den Mulcher. 4.
Seite 30
30 (44) Bodenmulchen Verwenden Sie diesen Modus z. B. für die Verarbeitung von umgestürzten Bäumen. Fahren Sie über das zu bearbeitende Material hin und her. 1. Stellen Mulcher horizontaler Position auf den Boden. 2. Starten Sie den Mulcher. 3. Öffnen Klappe beim Vorwärtsfahren, damit der Bewuchs...
Seite 31
31 (44) Reinigen und Wiederaufbereiten 1. Schließen Sie die Klappe, damit das Material effizient verarbeitet wird und nicht über den ganzen Arbeitsbereich fliegt. 2. Stellen Mulcher horizontaler Position auf den Boden. 3. Starten Sie den Mulcher. 4. Fahren über zerkleinernde Material hin und her. 6.3.3 Einstellen der Mulchtiefe Die Mulchtiefe des Forstmulchers kann...
Seite 32
32 (44) 6.3.4 Schubstange Die verstellbare Schubstange hilft dabei, Umkippen Bäumen kontrollieren. Die Schubstange kann auf neun verschiedene Positionen eingestellt werden, wie in der nebenstehenden Abbildung gezeigt. Stellen Sie die unteren Laschen mit Verriegelungsbolzen und die oberen Laschen mit Bolzen ein. ...
Seite 33
33 (44) 6.3.6 Transportposition Halten Sie während des Fahrens mit dem Lader das Anbaugerät stets über dem Boden und neigen Sie sie leicht zurück, wie in der nebenstehenden Abbildung zu sehen ist. ¨ Umkippgefahr – Halten Sie den Lader stabil. Transportieren Sie das Anbaugerät stets so niedrig und so dicht am Boden wie möglich.
Seite 34
34 (44) 6.3.8 Vermeiden und Beseitigen von Verstopfungen Die Aufrechterhaltung einer ausreichend hohen Drehgeschwindigkeit und einer niedrigen Fahrgeschwindigkeit ist unter anspruchsvollen Bedingungen von grundlegender Bedeutung, um Verstopfungen zu vermeiden. Das Gerät sauber halten, sodass kein Material daran haften bleibt. Feuchtes, dickes und holziges Gras kann sich im Bereich der Schneidtrommel verfangen, wenn die Fahrgeschwindigkeit zu hoch ist.
Seite 35
35 (44) 6.3.9 Messeroptionen Der Forstmulcher 1350 ist serienmäßig mit 27 eingebetteten Wolframkarbidzähnen ausgestattet. Diese Klingen sind mit einer Hartmetallspitze versehen und so konzipiert, dass sie Abrieb und Bodenkontakt standhalten. In manchen Bereichen oder unter manchen Betriebsbedingungen können auch andere Messerarten verwendet werden.
Seite 36
36 (44) So installieren Sie den Zusatzkühler: 1. Entfernen Sie die Abdeckungen (1, 2, 3 und 4). Entfernen Sie die Mutter (5) und die beiden Unterlegscheiben. 2. Entfernen Sie die ursprüngliche Rücklaufleitung vom Hydraulikmotor. Entfernen Sie den Nippel (6) vom Anschluss MT und den Stopfen (7) vom Anschluss MT1.
Seite 37
37 (44) 3. Befestigen Sie den Hydraulikölkühler (11) mit den Schrauben (10) und der Mutter (5). Entfernen Sie eine weitere Unterlegscheibe unter der Mutter, bevor die Mutter (5) montiert wird. 4. Befestigen Sie den Schlauch (12) am Anschluss CT und den Schlauch (13) am Anschluss CP. 5.
Seite 38
38 (44) Reinigen des Kühlers Reinigen Sie den Bereich zwischen dem Rahmen und dem Kühler, z. B. mit einer weichen Bürste. Durch Öffnen der Kühlerabdeckung kann die Kühlerzelle mithilfe von Druckluft gereinigt werden. Falls erforderlich, kann die Zelle mit Wasser abgespült werden, aber verwenden Sie keinen Hochdruckreiniger. 6.4 Einlagern des Anbaugeräts Trennen Sie das Anbaugerät und stellen Sie es so auf einer ebenen Fläche ab, dass es fest auf seinen Schlitten steht.
Seite 39
Wasser und Seife. Hydraulikflüssigkeit ist auch umweltschädlich, weshalb Lecks vermieden werden müssen. Beseitigen Sie alle auftretenden Leckagen, sobald Sie sie bemerken. Ein kleines Leck kann sich schnell vergrößern. Betreiben Sie das Anbaugerät nur mit jenem Hydrauliköl, das für die Verwendung in Avant-Ladern geeignet ist. Gefahr durch...
Seite 40
Wird ein Defekt vorgefunden, muss der Hydraulikschlauch oder die Komponente ausgetauscht werden und das Gerät darf nicht mehr verwendet werden, bis es repariert ist. Ersatzteile sind bei Ihrem nächsten AVANT- Händler oder bei einer autorisierten Servicestelle erhältlich. Überlassen Sie die Reparaturarbeiten professionellen Servicetechnikern, wenn Sie nicht über ausreichende Kenntnisse und Erfahrung hinsichtlich...
Seite 41
41 (44) 7.5 Wartung der Messer Der Zustand der Schneidblätter sollte mindestens alle paar Einsätze geprüft werden. Die Klingen verschleißen bei normalem Gebrauch und können beschädigt werden, wenn sie gegen Steine oder andere Hindernisse schlagen. Erhöhte Vibrationen sind ein Anzeichen für stumpfe oder beschädigte Klingen. Wenn die Schnittergebnisse im Vergleich zu früher schlechter geworden sind, sind die Schneidmesser wahrscheinlich stumpf geworden oder beschädigt.
Seite 42
42 (44) 8. Garantiebestimmungen Avant Tecno Oy gewährt eine Garantie von einem Jahr (zwölf Monate) ab dem Kaufdatum des von ihm hergestellten Anbaugeräts. Die Garantie deckt folgende Reparaturkosten: Die Arbeitskosten sind gedeckt, wenn die Reparatur nicht im Werk durchgeführt wird.
Seite 43
Mallit / Modeller / Models / Modelle Avant Hydraulitoiminen metsämurskain; Avant-kuormaajan työlaite Hydraulisk mulcher; arbetsredskap för Avant lastare A457772 Hydraulic forestry mulcher; attachment for Avant loaders Forstmulcher 1350; Anbaugerät für Avant-Lader 3.6.2024 Ylöjärvi, Finland Jani Käkelä, Toimitusjohtaja / Verkställande direktör /...