Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inbetriebnahme; Sicherheitsregeln; Sicherheitsrelevante Begriffe; Umgang Mit Betriebsstoffen - Linde H 50 - 02 Betriebsanleitung

Mit dieselmotor
Inhaltsverzeichnis

Werbung

SICHERHEITSREGELN
Die dieser Betriebsanleitung beigefügten Regeln für die
bestimmungs- und ordnungsgemäße Verwendung von
Flurförderzeugen sind den zuständigen Personen, ins-
besondere dem Personal für die Bedienung und Instand-
haltung, vor Arbeiten mit oder an dem Flurförderzeug,
zur Kenntnis zu bringen.
Der Betreiber hat sicherzustellen, daß der Fahrer alle
Sicherheitsinformationen versteht.
Beachten Sie bitte die dort aufgeführten Richtlinien und
Sicherheitsregeln z.B.
-
Betrieb mit dem Flurförderzeuge,
- Regeln für Fahrwege und den Arbeitsbereich,
-
Rechte, Pflichten und Verhaltensregeln für den Fah-
rer,
-
Besondere Bereichen,
- Fahren und Bremsen,
. - Wartung und Instandhaltung,
- Wiederkehrende Prüfungen, UVV-Prüfung,
- Entsorgung von Fetten, Ölen und Batterien,
- Restrisiken.
Sorgen Sie als Betreiber (Unternehmer) oder beauftragte
Person für die Einhaltung aller Richtlinien und Sicher-
heitsregeln die für Ihr Flurförderzeug zutreffen.
Bei der Einweisung des nach VBG 36 geschulten Stap-
lerfahrers sind:
- Die Besonderheiten des Linde-Staplers (Doppelpe-
dalsteuerung, Zentralsteuerhebel),
- Sonderausrüstung Anbaugerät,
- Besonderheiten des Betriebes,
durch Schulung, Fahr-, Schalt- und Lenkübungen so
ausreichend zu üben, bis sie sicher beherrscht werden.
Dann erst Stapelübungen an Regalen trainieren.
Bei einer bestimmungs- und ordnungsgemäßen Verwen-
dung Ihres Staplers ist die Standsicherheit gewährlei-
stet. Sollte bei einer bestimmungsfremden Verwendung
durch unsachgemäße und falsche Bedienung Ihr Stapler
einmal kippen, so sind die unten abgebildeten Verhal-
tensmaßnahmen unbedingt zu befolgen.
Im Falle des Kippens
Sicherheitsrelevante Begriffe
Die Signalbegriffe GEFAHR, VORSICHT, ACHTUNG und
HINWEIS werden in dieser Betriebsanleitung angewandt
bei Hinweisen zu besonderen Gefahren oder für außer-
gewöhnliche Informationen, die besondere Kennzeich-
nung erfordern:
HINWEIS
GEFAHR
bedeutet, daß bei Nichtbeachtung Lebensge-
fahr besteht und/oder erheblicher Sachscha-
den auftreten würde.
VORSICHT
bedeutet, daß bei Nichtbeachtung schwere
Verletzungsgefahr besteht und/oder er-
heblicher Sachschaden auftreten könnte.
ACHTUNG
bedeutet, daß bei Nichtbeachtung am Materi-
al Beschädigung oder Zerstörung auftreten
könnte.
bedeutet, daß auf technische Zusammenhänge beson-
ders aufmerksam gemacht wird, weil sie möglicherwei-
se auch für Fachkräfte nicht offensichtlich sind.
&
8
,~
~
~
~
~
Befolgen Sie diese
Nicht
'"2:...
n
ACHTUNG
Verhaltensmaßnahmen
abspringen
Festhalten
Füße abstützen Geaenlehnen
12
INBETRIEBNAHME
Umgang mit Betriebsstoffen
Der Umgang mit Betriebsstoffen hat stets SaChgemäß.
und nach den Herstellervorschriften entsprechend zu
erfolgen.
Betriebsstoffe dürfen nur in vorschriftsmäßigen Behäl-
tern an vorgeschriebenen Lagerstellen gelagert werden.
Sie können brennbar sein, deshalb nicht mit heißen
Gegenständen oder mit offener Flamme in Berührung
bringen.
Bei Benutzung von Betriebsstoffen und Reinigungsmit-
teln Sicherheits- und Entsorgungshinweise des Herstel-
lers beachten.
Ein Verschütten ist immer zu vermeiden. Verschüttete
Flüssigkeit ist sofort mit einem geeigneten Bindemittel.
zu beseitigen und vorschriftsmäßig zu entsorgen.
Alte oder verschmutzte Betriebsmittel sind ebenfalls
vorschriftsmäßig zu entsorgen .
Die gesetzlichen Vorschriften sind zu befolgen.
Vor Abschmierarbeiten, Filterwechsel oder Eingriffen in
das Hydrauliksystem ist die Umgebung des betreffen-
den Teiles sorgfältig zu reinigen.
Beim Auffüllen von Betriebsstoffen nur saubere Gefäße
verwenden!
Ausgetauschte Ersatzteile müssen umweltgerecht ent-
sorgt werden.
ACHTUNG
Gefährlich ist das Eindringen der Hydraulik-
flüssigkeit unter Druck in die Haut, z. B. durch
Leckage. Bei derartigen Verletzungen ist ärzt-.
liche Hilfe erforderlich.
ACHTUNG
Unsachgemäßer Umgang mit KÜhlmittel und
Kühlmittelzusätze gefährdet Gesundheit und
Umwelt.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

H 60 - 02H 70 - 02H 80 - 02

Inhaltsverzeichnis