Seite 2
Vorwort Dieses Dokument ist das Originaldokument. Alle Rechte an dieser Dokumentation sind der Pilz GmbH & Co. KG vorbehalten. Kopien für den innerbetrieblichen Bedarf des Benutzers dürfen angefertigt werden. Hinweise und An- regungen zur Verbesserung dieser Dokumentation nehmen wir gerne entgegen.
PSEN ma1.3a/b-20 Einführung Gültigkeit der Dokumentation Die Dokumentation ist gültig für das Produkt PSEN ma1.3a/b-20. Sie gilt, bis eine neue Do- kumentation erscheint. Diese Bedienungsanleitung erläutert die Funktionsweise und den Betrieb, beschreibt die Montage und gibt Hinweise zum Anschluss des Produkts.
Sicherheitslevel der gesamten Maschine/Anlage erreichen zu können, definieren Sie für die Maschine/Anlage die Sicherheitsanforderungen und wie sie technisch und organisato- risch realisiert werden müssen. Bedienungsanleitung PSEN ma1.3a/b-20 21705-DE-09 1234 567 2 9
7
9 9 ! "...
Kennzahlen. Beachten Sie bei der Außerbetriebsetzung die lokalen Gesetze zur Entsorgung von elektronischen Geräten (z. B. Elektro- und Elektronikgerätegesetz). Bedienungsanleitung PSEN ma1.3a/b-20 21705-DE-09 1234 567 2 9
7
9 9 ! "...
Befindet sich der Betätiger im Ansprechbereich (Schutztür geschlossen), werden die Si- cherheitskontakte und der Hilfskontakt des Sicherheitsschalters geschlossen und die LED leuchtet. Betreiben Sie den PSEN ma1.3a/b-20 zusammen mit den folgenden Komponenten: Betätiger PSEN ma1.3-08 oder Betätiger PSEN ma1.3-12 (siehe Bestelldaten [ 24]) und einem angeschlossenen Auswertegerät (siehe...
Höhenversatz Seitenversatz Die angegebenen Werte sind gültig bei einer Temperatur von 20 °C. Bedienungsanleitung PSEN ma1.3a/b-20 21705-DE-09 1234 567 2 9
7
9 9 ...
Wie Sie die Querschlussprüfung durchführen müssen, entnehmen Sie der entspre- chenden Bedienungsanleitung des Auswertegeräts. Anschlussbelegung WICHTIG Die Farbkennzeichnung für die Anschlussleitung gilt nur für die als Zubehör erhältlichen Kabel von Pilz Der Sicherheitsschalter ist in unbetätigtem Zustand dargestellt. Belegung des 6-adrigen Kabels braun weiß...
PSEN ma1.3a/b-20 Anforderungen und Anschluss an Auswertegeräte Für den Einsatz des PSEN ma1.3a/b-20 nach DIN EN 60947-5-3 muss ein Auswertegerät angeschlossen werden. Verbinden Sie den PSEN ma1.3a/b-20 entweder mit einem zertifizierten Pilz-Auswertegerät oder mit einem Auswertegerät mit definierten Eigenschaften Zertifizierte Pilz-Auswertegeräte sind zum Beispiel: PNOZelog für Schutztürüberwachung...
Seite 13
19]) und den Verarbeitungs- und Verzögerungs- zeiten des Auswertegeräts (s. Bedienungsanleitung des Auswertegeräts). PSENmag Auswertegerät Eingangskreis Eingangskreis Abb.: Zweikanaliger Anschluss des PSEN ma1.3a/b-20 an den Eingangskreisen eines Auswertege- räts Beispiele für den Anschluss an Pilz-Auswertegeräte: PNOZ s3 PSENmag braun weiß...
Muttern aus nicht magnetischem Material (z. B. Messing). Sicherheitsschalter und Betätiger möglichst nicht auf ferromagnetisches Material mon- tieren. Es sind Änderungen der Schaltabstände zu erwarten. Bedienungsanleitung PSEN ma1.3a/b-20 21705-DE-09 1234 567 2 9
7
9 9 ! "...
Seite 15
– nur für feste Verkabelung einsetzen Verhindern Sie, dass Sicherheitsschalter und Betätiger starken Stößen oder Schwin- gungen ausgesetzt werden Bedienungsanleitung PSEN ma1.3a/b-20 21705-DE-09 1234 567 2 9
7
9 9 ...
Seite 16
Montagefläche mit der An- sprechfläche in Richtung des Sicherheits- schalters. Ansprechfläche Bedienungsanleitung PSEN ma1.3a/b-20 21705-DE-09 1234 567 2 9
7
9 9 ...
Diese(s) Produkt(e) erfüllen die Anforderungen der Richtlinie 2006/42/EG über Maschinen des europäischen Parlaments und des Rates. Die vollständige EG-Konformitätserklärung finden Sie im Internet unter www.pilz.com/downloads. Bevollmächtigter: Norbert Fröhlich, Pilz GmbH & Co. KG, Felix-Wankel-Str. 2, 73760 Ostfil- dern, Deutschland Bedienungsanleitung PSEN ma1.3a/b-20...