Seite 1
Modulares Sicherheitsschaltgerät myPNOZ Sicherheitsschaltgeräte Schnelleinstieg-1005615-DE-02...
Seite 2
Vorwort Dieses Dokument ist das Originaldokument. Alle Rechte an dieser Dokumentation sind der Pilz GmbH & Co. KG vorbehalten. Kopien für den innerbetrieblichen Bedarf des Benutzers dürfen angefertigt werden. Hinweise und An- regungen zur Verbesserung dieser Dokumentation nehmen wir gerne entgegen.
Anschließend wird Ihr myPNOZ von Pilz aus den verschiedenen Modulen zusammenge- baut, eingestellt und getestet. Ihr myPNOZ kommt „ready-to-install“ bei Ihnen an und muss nur noch im Schaltschrank eingebaut und verdrahtet werden. Nach dem Test der Sicherheitsfunktionen ist das myPNOZ betriebsbereit.
Dieser Schnelleinstieg beschreibt die Erstellung und Inbetriebnahme eines myPNOZ an- hand eines Beispiels. Der Schnelleinstieg zeigt Ihnen die elementaren Schritte und macht Sie mit dem myPNOZ vertraut. Eine ausführliche Beschreibung zum myPNOZ und zu den einzelnen Modulen finden Sie in der myPNOZ Systembeschreibung. WARNUNG! Verlust der Sicherheitsfunktion durch unsachgemäße Verwendung des...
Die Einheiten sollen nach einem Stopp erst wieder starten, wenn eine Bestätigung am Bedien-Panel erfolgt ist. Es muss sichergestellt sein, dass nicht in den Produktauslauf hineingegriffen wird, solan- ge die Bearbeitungseinheit läuft. Die Produkte sollen jedoch ausfahren können. Schnelleinstieg Modulares Sicherheitsschaltgerät myPNOZ 1005615-DE-02...
Über einen Sicherheitsschalter wird das Förderband angehalten, sobald die Klappe geöff- net wird. Die Sicherheitsfunktion wird mit überwachtem Start mit steigender und fallender Flanke gestartet. Wenn die Sicherheitsfunktion ausgelöst wurde, muss am Bedien-Panel eine Bestätigung erfolgen, damit das Förderband wieder anläuft. Schnelleinstieg Modulares Sicherheitsschaltgerät myPNOZ 1005615-DE-02...
Seite 8
Sicherheitsfunktionen Zone 1 Zone 2 Globale Not-Halt-Funktion Schnelleinstieg Modulares Sicherheitsschaltgerät myPNOZ 1005615-DE-02...
Sie die Sicherheitsfunktionen und deren logische Verknüpfungen ab. Globale Not-Halt-Funktion Die globale Sicherheitsfunktion ist in jedem myPNOZ enthalten. Sie wirkt auf die Ausgän- ge jeder Zone und ist mit den Eingängen der Eingangsmodule UND-verknüpft. Die globa- le Sicherheitsfunktion ist in jeder Zone als Eingang vorkonfiguriert, Änderungen an den Eigenschaften wirken sich auf alle Zonen aus.
Seite 10
Creator Zone 2: – Globale Not-Halt-Funktion überwachter Start mit steigender und fallender Flanke mit Testtaktauswertung zur Querschlusserkennung – Eingangsfunktion Schutztür (SG2), überwachter Start mit steigender und fallender Flanke mit Testtaktauswertung zur Querschlusserkennung – 2 Halbleiterausgänge, unverzögert Konfiguration simulieren Anschließend kann zur Überprüfung eine Simulation gestartet werden, in der die möglichen...
Die Hardware-Konfiguration wird im myPNOZ Creator abgebildet. Sie enthält alle benötig- ten Module und die zugehörigen Einstellungen. Wenn Sie bereits vor der Konfiguration wissen, welche Hardware-Module Sie benötigen, können Sie Ihr myPNOZ hier auch direkt aus den verschiedenen Modulen zusammenstel- len und konfigurieren. Für das Beispiel wurde folgende Hardware-Konfiguration erzeugt: Kopf Kopfmodul PNOZ yh1 für die beiden Not-Halt-Taster ES1 und ES2 (in Reihe angeschlos-...
Seite 12
Creator Das Kopfmodul und die Erweiterungsmodule werden in der oben dargestellten Reihenfolge mit den Busverbindern verbunden. Durch die Steckreihenfolge wird der Eingang des Kopf- moduls mit den Eingängen des Erweiterungsmoduls PNOZ yi1 UND-verknüpft. Die Ver- knüpfung wirkt auf den sicheren Relaisausgang des Erweiterungsmoduls PNOZ yo2. Eben- so wird der Eingang des Kopfmoduls mit dem Eingang des Erweiterungsmoduls PNOZ yio1 UND-verknüpft und wirkt auf den sicheren Halbleiterausgang des PNOZ yio1.
Das fertig konfigurierte myPNOZ wird im myPNOZ Creator inklusive Stückliste abgebildet und kann gespeichert, geteilt, als PDF gedruckt und bestellt werden. Verdrahtung Im myPNOZ Creator wird in einer Abbildung gezeigt, wie Sie Ihr myPNOZ verdrahten (siehe myPNOZ verdrahten [ 17]).
Die Position eines Moduls hat keinen Einfluss auf die sicherheitstechnischen Kenndaten Berechnung der sicherheitstechnischen Kenndaten für die Sicherheitsfunktionen Der Sicherheitslevel einer Sicherheitsfunktion des myPNOZ ergibt sich immer aus den Werten für Eingang + Logik + Ausgang, unabhängig von der Position der Module. Wenn al- le in den Beispielen dargestellten Ein- und Ausgänge gleichartig wären, dann wäre auch...
Seite 15
Logik Ausgang Sicherheitsfunktionen Schutztür/Lichtgitter– Relaisausgang Bei Öffnen der Schutztür oder Durchbrechen des Lichtgitters schaltet der Relaisausgang und die Bearbeitungseinheit geht in Stopp. PNOZ yh1 PNOZ yi1 PNOZ yo2 PNOZ yio1 Eingang Logik Ausgang Schnelleinstieg Modulares Sicherheitsschaltgerät myPNOZ | 15 1005615-DE-02...
Seite 16
Berechnung der sicherheitstechnischen Kenndaten Sicherheitsfunktion Schutztür – Halbleiterausgänge Bei Öffnen der Klappe schalten die Halbleiterausgänge und die Verpackungseinheit geht in Stopp. PNOZ yh1 PNOZ yi1 PNOZ yo2 PNOZ yio1 Eingang Logik Ausgang Schnelleinstieg Modulares Sicherheitsschaltgerät myPNOZ | 16 1005615-DE-02...
Die Module wurden bereits verbunden geliefert, jetzt muss das myPNOZ nur noch auf der Montageschiene montiert werden. Voraussetzungen Der Schaltschrank muss mindestens die Schutzart IP54 haben. Vorgehensweise Öffnen Sie die Rastschieber auf der Rückseite der Module Setzen Sie die Module auf die Montageschiene und befestigen Sie sie mithilfe der Rast- schieber an der Montageschiene.
Das myPNOZ durchläuft eine Initialisierungsphase. Es führt Selbsttests durch, baut die Verbindung zwischen den Modulen auf und prüft die Konfiguration. Die LED Module des Kopfmoduls blinkt grün. Nach erfolgreicher Initialisierung geht das myPNOZ in Betrieb und schaltet alle Ausgänge entsprechend der konfigurierten Logik. Die LEDs Module leuchten grün.
Die Erweiterungsmodule können getauscht werden oder es können Erweiterungsmodule entfernt oder hinzugefügt werden. Die Einstellungen der Drehschalter können geändert werden. Beachten Sie dabei immer die Regeln zum Aufbau des myPNOZ. Vorgehensweise: 1. Stellen Sie den Drehschalter System des Kopfmoduls auf Conf. Alle Ausgänge werden abgeschaltet.
500 ms aus) LED blitzt (50 ms an, 950 ms aus) 11.1 Statusmeldungen Diese Meldungen informieren über den Status des myPNOZ und der Ein- und Ausgänge. Statusmeldungen während der Initialisierung Nach dem Start des myPNOZ wird eine kurze Initialisierungsphase durchlaufen. Module-LED Funktions-LED...
Seite 22
Ausgang inaktiv Output-LED aus Statusanzeige im STOP-Zustand Befindet sich myPNOZ im STOP-Zustand, werden die Zustände der Eingänge und Ausgän- ge angezeigt. Dabei blinken alle Modul-LEDs einer Zone gleichartig. Die Modul-LEDs der folgenden Zone blinken invers dazu. Tritt eine Störung auf, wechselt die Module-LED ihre Farbe von grün nach orange. Störun- gen können sein:...
Seite 23
Diagnose Temperatur erhöht oder niedrig Wenn die Störung nicht mehr vorhanden ist, wechselt die LED wieder zu grün. Wird durch die Störung ein Grenzwert überschritten, wechselt myPNOZ in einen Fehlerzustand. Module-LED Funktions-LED Bedeutung Eingang aktiv blinkt grün (orange) Input-LED leuchtet grün...
LED blinkt rot: – Temperatur zu hoch oder zu Zulässigen Temperaturbereich ein- niedrig halten (siehe technische Daten des Moduls) Eingang aktiv blinkt rot Input-LED leuchtet grün Eingang inaktiv Input LED aus blinkt rot Schnelleinstieg Modulares Sicherheitsschaltgerät myPNOZ | 24 1005615-DE-02...
Seite 25
Starteingang ist aktiv blinkt rot Start-LED leuchtet grün Starteingang inaktiv Start-LED aus blinkt rot Ausgang aktiv (Verzögerungszeit noch nicht abgelaufen) blinkt rot Output-LED leuchtet grün Ausgang inaktiv Output-LED aus blinkt rot Schnelleinstieg Modulares Sicherheitsschaltgerät myPNOZ | 25 1005615-DE-02...
Seite 26
– Kurzschluss beheben terausgang und GND Fehlermeldungen Konfiguration myPNOZ prüft regelmäßig die Konfiguration. Wird eine Abweichung von der gespeicherten Konfiguration festgestellt, meldet myPNOZeinen Konfigurationsfehler. Konfigurationsfehler entstehen meist durch eine nicht gespeicherte Konfiguration wie z. B. die Stellung eines Drehschalters wurde geändert, die Konfiguration danach aber nicht gespeichert. Bei einem Fehler dieses Typs werden alle sicheren Ausgänge ausgeschaltet...
Seite 27
– Prüfen, ob mehr als acht Erwei- – mehr als acht Erweiterungsmo- terungsmodule vorhanden sind dule – Kompatibilität der Firmware- – Firmware-Version von Kopfmo- Versionen (siehe Datenblätter) dul und Erweiterungsmodul prüfen nicht kompatibel Schnelleinstieg Modulares Sicherheitsschaltgerät myPNOZ | 27 1005615-DE-02...
Seite 28
Meldeausgänge ausgeschaltet die Kommunikation wird unterbrochen und die folgenden Module zeigen ein Kommunika- tionsfehler an Der Fehler kann nicht behoben werden. Bitte tauschen Sie das betroffene Modul aus oder nehmen Sie Kontakt mit Pilz auf. Module- Funktions-LED Bedeutung Abhilfe...
Bei einem Fehler diesen Typs werden alle sicheren Ausgänge ausgeschaltet alle Meldeausgänge ausgeschaltet Ist die Verbindung wieder stabil und es liegt kein weiterer Fehler vor, geht myPNOZ in den Zustand STOP. Der Drehschalter System muss zuerst auf Stop und dann auf Run gestellt werden.
Wir sind international vertreten. Nähere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Homepage www.pilz.com oder nehmen Sie Kontakt mit unserem Stammhaus auf. Stammhaus: Pilz GmbH & Co. KG, Felix-Wankel-Straße 2, 73760 Ostfildern, Deutschland Telefon: +49 711 3409-0, Telefax: +49 711 3409-133, E-Mail: info@pilz.de, Internet: www.pilz.com...