Herunterladen Diese Seite drucken

Busch-Jaeger Busch-Installationsbus 6122- Serie Bedienungsanleitung Seite 12

Werbung

Busch-Installationsbus
Kommunikationsobjekte
mit Freigabeobjekt
Kommunikationsobjekte
mit Werttelegrammaussendung und
Statusmeldung
Kommunikationsobjekte
mit Helligkeitsabhängigem Schalten
Freigabeobjekt
Kommunikationsobjekte
mit Meldung, Dämmerung und Freiga-
beobjekten
Kommunikationsobjekte
mit Meldungs- und Dämmerungswer-
ten und Freigabeobjekten
2 - 12
®
EIB/KNX
Wächtersensor 180 Komfort mit Multilinse, UP
Typ: 6110 U-101 + 6122-xx
dunkel und der Wert „255" maximale
Helligkeit.
Wenn der Modus Dämmerungssensor
extern freigeschaltet werden soll, kann
dies mit dem Kommunikationsobjekt
„Meldung/ Freigabe" erfolgen. Dazu
muss vorher der Parameter „Freigabe-
objekt Dämmerungssensor" auf „vor-
handen" eingestellt werden.
Relais
Der Relaiskontakt kann für unter-
schiedliche Anwendungen als Schlie-
ßer oder als Öffner parametriert wer-
den.
Der Relaisausgang verfügt über ein ei-
genes Kommunikationsobjekt „Aus-
gang/ Schalten". Der Relaisausgang
kann somit unabhängig vom Bewe-
gungsmelder über den EIB geschaltet
werden. Wenn das Relais vom Bewe-
gungsmelder angesteuert werden soll,
so sind die Kommunikationsobjekte
Nr.
Typ
0
1 bit
1
1 bit
2
1 bit
7
1 bit
Nr.
Typ
0
1 bit
1
1 byte
...
7
1 bit
8
1 bit
Nr.
Typ
...
3
1 bit
...
Nr.
Typ
...
5
1 bit
6
1 bit
10
1 bit
11
1 bit
Nr.
Typ
...
5
1 byte
6
1 bit
10
1 byte
11
1 bit
Objektname
Abzugserkennung
Bewegung
Bewegung
Ausgang
Objektname
Abzugserkennung
Bewegung
Ausgang
Ausgang
Objektname
Helligkeitsabhängiges
Schalten
Objektname
Meldung
Meldung
Dämmerung
Dämmerung
Objektname
Meldung
Meldung
Dämmerung
Dämmerung
„Bewegung/ Telegr. Schalten" und
„Ausgang/ schalten" mit einer gemein-
samen Gruppenadresse zu verbinden.
Im Normalbetrieb kann der Relaisaus-
gang auch mit Einschalt- und Aus-
schaltzeiten parametriert werden. Die-
se Zeiten setzen sich aus einer Basis
und einem Faktor zusammen.
In der Betriebsart Treppenhauslicht-
funktion steht wie im Normalbetrieb
eine Einschaltzeit zur Verfügung. Die
Zeit der Treppenhauslichtfunktion wird
über eine Basis und einen Faktor para-
metriert.
Der Aktor kann seinen Status auf den
EIB senden. Dazu muss der Parameter
„Statusrückmeldung" auf „ja" einge-
stellt werden. In diesem Fall steht das
Kommunikationsobjekt „Ausgang/ Sta-
tus" zur Verfügung. Wird der Wert „1"
ausgesendet, bedeutet dies, dass das
Relais angezogen hat.
Funktion
Telegr. Schalten
Telegr. Schalten
Freigabe
Schalten
Funktion
Telegr. Schalten
Telegr. Wert
Schalten
Status
Funktion
Freigabe
Funktion
Telegramm Schalten
Freigabe
Telegramm Schalten
Freigabe
Funktion
Telegramm Wert
Freigabe
Telegramm Wert
Freigabe
Mai 2007

Werbung

loading