Herunterladen Diese Seite drucken

Danfoss VLT HVAC Drive FC 100 Serie Programmierhandbuch Seite 9

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VLT HVAC Drive FC 100 Serie:

Werbung

®
Programmierhandbuch für VLT
HVAC Drive
1 Einleitung
Digitaleingänge
Digitaleingänge können zur Steuerung diverser Funktionen des Frequenzumrichters benutzt werden.
1
Digitalausgänge
Der Frequenzumrichter verfügt über zwei Festwert-Ausgänge, die ein 24 V DC-Signal (max. 40 mA) liefern können.
DSP
Digitaler Signalprozessor.
ETR
Das elektronische Thermorelais berechnet die thermische Belastung basierend auf aktueller Last und Zeit. Hiermit soll die Motortemperatur geschätzt
werden.
Hiperface
®
Hiperface® ist eine eingetragene Marke von Stegmann.
Initialisierung
Bei der Initialisierung (Par. 14-22
Betriebsart
) werden die Werkseinstellungen des Frequenzumrichters wiederhergestellt.
Arbeitszyklus im Aussetzbetrieb
Eine Einstufung mit aussetzender Belastung bezieht sich auf eine Abfolge von Arbeitszyklen. Jeder Zyklus besteht aus einem Belastungs- und einem
Entlastungszeitraum. Der Betrieb kann periodisch oder aperiodisch sein.
LCP
Das Local Control Panel bildet eine komplette Bedienoberfläche für Steuerung und Programmierung des Frequenzumrichters. Das Bedienteil ist abnehmbar
und kann bis zu 3 Meter entfernt vom Frequenzumrichter angebracht werden, z. B. in einer Schaltschranktür (mithilfe des optionalen Einbausatzes.
lsb
Least Significant Bit (geringstwertiges Bit).
msb
Most Significant Bit (höchstwertiges Bit).
MCM
2
Steht für Mille Circular Mil; eine amerikanische Maßeinheit für den Kabelquerschnitt. 1 MCM = 0,5067 mm
.
Online-/Offline-Parameter
Änderungen der Online-Parameter werden sofort nach Änderung des Datenwertes aktiviert. Änderungen der Offline-Parameter werden erst dann aktiviert,
wenn am LCP [OK] gedrückt wurde.
PID-Prozess
Die PID-Regelung sorgt durch einen Soll-/Istwertvergleich für eine Anpassung der Motordrehzahl, um wechselnde Prozessgrößen (Druck, Temperatur
usw.) konstant zu halten.
PCD
Prozessdaten
Aus- und Einschalten
Das Netz ausschalten, bis das Display (LCP) dunkel ist. Anschließend die Netzspannung wieder einschalten.
Pulseingang/Inkrementalgeber
Ein externer, digitaler Impulsgeber, der für Rückmeldungen bezüglich der Motordrehzahl benutzt wird. Der Geber wird für Anwendungen eingesetzt, bei
denen eine sehr präzise Drehzahlregelung erforderlich ist.
RCD
Residual Current Device (Fehlerstromschutzschalter).
Satz
Sie können Parametereinstellungen in vier Parametersätzen speichern. Sie können zwischen den vier Parametersätzen wechseln oder einen Satz bear-
beiten, während ein anderer Satz gerade aktiv ist.
SFAVM
Schaltmuster
Steht für Stator Flux oriented Asynchronous Vector Modulation und bezeichnet ein Schaltmuster (Par. 14-00
).
Schlupfausgleich
Der Frequenzumrichter gleicht den belastungsabhängigen Motorschlupf aus, indem er unter Berücksichtigung des Motorersatzschaltbildes und der ge-
messenen Motorlast die Ausgangsfrequenz anpasst.
Smart Logic Control (SLC)
Die SLC ist eine Folge benutzerdefinierter Aktionen, die ausgeführt werden, wenn die zugeordneten benutzerdefinierten Ereignisse durch den Smart Logic
Controller als WAHR ermittelt werden. (Parametergruppe 13-** Smart Logic Control (SLC).)
9
MG.11.C9.03 - VLT
®
ist eine eingetragene Marke von Danfoss.

Werbung

loading