Herunterladen Diese Seite drucken

Danfoss VLT HVAC Drive FC 100 Serie Programmierhandbuch Seite 162

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VLT HVAC Drive FC 100 Serie:

Werbung

3 Parameterbeschreibung
3.14.8 14-6* Auto-Reduzier.
Diese Gruppe enthält Parameter zur Leistungsreduzierung des Frequenzumrichters bei hoher Temperatur.
14-60 Funktion bei Übertemperatur
Option:
3
[0] *
Abschaltung
[1]
Reduzier.
3.14.9 Keine Abschaltung bei Wechselrichterüberlast
In einigen Pumpenanlagen wurde der Frequenzumrichter nicht richtig dimensioniert, um den an allen Punkten der betrieblichen Förderhöhenkennlinie
notwendigen Strom zu erhalten. An diesen Punkten benötigt die Pumpe einen Strom, der höher als der Nennstrom des Frequenzumrichters ist. Der
Frequenzumrichter ist zum Dauerbetrieb bei 110 % des Nennstroms über 60 s geeignet. Liegt nach dieser Zeit die Überlast noch immer vor, schaltet der
Frequenzumrichter normalerweise mit einem Alarm ab (Freilaufstopp der Pumpe).
Der Betrieb der Pumpe mit reduzierter Drehzahl für einige Zeit kann vorzuziehen sein, wenn der Dauerbetrieb mit der Sollkapazität nicht möglich ist.
Funktion bei WR-Überlast Funktion bei WR-Überlast
Mit Par. 14-61
des Nennstroms liegt (eingestellt in Par. 14-62
Funktion bei WR-Überlast
Die
Der Frequenzumrichter schätzt die Belastung des Leistungsteils über einen Wechselrichterlastzähler. Eine Warnung wird bei 98 % ausgegeben und das
Reset der Warnung erfolgt bei 90 %. Bei 100 % schaltet der Frequenzumrichter mit einem Alarm ab.
Der Zählerstatus kann in Par. 16-35
Funktion bei WR-Überlast
Ist in Par. 14-61
der Zähler wieder unter 90,7 fällt.
Ist die Einstellung bei Par. 14-62
Werten, die 110 % und 95 % des Ausgangsnennstroms für den Frequenzumrichter entsprechen.
162
Funktion:
Überschreitet die Kühlkörper- oder Steuerkartentemperatur einen werkseitig programmierten Tem-
peraturgrenzwert, wird eine Warnung aktiviert. Bei weiterer Zunahme der Temperatur wird hier
gewählt, ob der Frequenzumrichter abschalten (Abschaltblockierung) oder den Ausgangsstrom re-
duzieren soll.
Der Frequenzumrichter schaltet mit einem Alarm ab (Abschaltblockierung). Zum Quittieren des
Alarms muss der Frequenzumrichter aus- und wieder eingeschaltet werden. Ein Motorstart ist al-
lerdings nur möglich, wenn die Kühlkörpertemperatur unter die Alarmgrenze gefallen ist.
Wird die kritische Temperatur überschritten, wird der Ausgangsstrom reduziert, bis die zulässige
Temperatur erreicht ist.
WR- Überlast Reduzierstrom
ist eine Alternative zur Abschaltung des Frequenzumrichters.
FC Überlast
abgelesen werden.
die Option Leistungsreduzierung gewählt, wird die Pumpendrehzahl bei Überschreiten von 98 reduziert, bis
WR- Überlast Reduzierstrom
zum Beispiel 95 %, schwankt die Pumpendrehzahl durch eine stetige Überlast zwischen
MG.11.C9.03 - VLT
Programmierhandbuch für VLT
wird die Pumpendrehzahl automatisch reduziert, bis der Ausgangsstrom unter 100 %
).
®
ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
®
HVAC Drive

Werbung

loading