Herunterladen Diese Seite drucken

Danfoss VLT HVAC Drive FC 100 Serie Programmierhandbuch Seite 247

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VLT HVAC Drive FC 100 Serie:

Werbung

Programmierhandbuch für VLT
3.22 Hauptmenü - Anwendungsfunktionen 2 - Gruppe 24
3.22.1 24-0* Notfallbetrieb
Sie sollten sich bewusst sein, dass der Frequenzumrichter nur eine Komponente der VLT HVAC Drive-Anlage ist. Die richtige Funktion
des Notfallbetriebs hängt von der richtigen Auslegung und Auswahl der Systemkomponenten ab. Lüftungsanlagen, die in lebenswich-
tigen Anwendungen arbeiten, müssen von den örtlichen Fachbehörden für Brandschutz geprüft werden.
des Frequenzumrichters aufgrund seines Notfallbetriebs könnte zu Überdruck führen und Beschädigungen an der VLT
HVAC Drive-Anlage und ihren Komponenten, darunter Regelklappen und Luftkanäle, verursachen. Der Frequenzum-
richter an sich könnte beschädigt werden und Schäden oder Feuer verursachen. Danfoss übernimmt keine Verant-
wortung für Fehler, Fehlfunktionen, Personenschäden oder andere Schäden am Frequenzumrichter selbst oder an den
enthaltenen Bauteilen, HLK-Anlagen und darin enthaltenen Bauteilen oder anderen Sachgegenständen, wenn der VLT
HVAC Drive Frequenzumrichter für Notfallbetrieb programmiert wurde. Unter keinen Umständen ist Danfoss dem End-
anwender oder einer anderen Partei gegenüber für mittelbare oder unmittelbare Schäden, Sonder- oder Folgeschäden
oder Verluste dieser Partei infolge der Programmierung und des Betriebs des Frequenzumrichters im Notfallbetrieb
haftbar.
Hintergrund
Der Notfallbetrieb ist für kritische Situationen gedacht, in denen der Motor ungeachtet der normalen Schutzfunktionen des Frequenzumrichters unbedingt
weiterlaufen muss. Dabei kann es sich beispielsweise um Lüftungsgebläse in Tunneln oder Treppenhäusern handeln, deren ununterbrochener Betrieb im
Brandfall die sichere Evakuierung von Personen erleichtert. Durch einige Einstellungen der Notfallbetriebsfunktion werden Alarm- oder Abschaltsituationen
ignoriert, wodurch der Motor unterbrechungsfrei weiterlaufen kann.
Aktivierung
Der Notfallbetrieb wird über die Klemmen der Digitaleingänge aktiviert. Siehe Parametergruppe 5-1* Digitaleingänge.
Displaymeldungen
Wenn der Notfallbetrieb aktiviert ist, werden auf dem Display eine Zustandsmeldung „Notfallbetrieb" und eine Warnung „Notfallbetrieb" angezeigt.
Sobald der Notfallbetrieb wieder deaktiviert wird, werden die Zustandsmeldungen ausgeblendet, und die ursprüngliche Warnung wird durch die Warnung
„Notfallbetrieb war aktiviert" ersetzt. Diese Meldung kann nur durch Ein- und Ausschalten der Netzversorgung zurückgesetzt werden. Wenn ein garan-
tiegefährdender Alarmzustand eintritt, während sich der Frequenzumrichter im Notfallbetrieb befindet, (siehe Par. 24-09
trieb
), wird im Display die Warnung „Grenzw. Notfallbetrieb überschritten" angezeigt.
Die Digitalausgänge und Relaisausgänge können für die Zustandsmeldungen „Notfallbetrieb aktiv" und „Notfallbetrieb war aktiv" konfiguriert werden.
Ausführliche Beschreibung siehe Parametergruppe 5-3* und Parametergruppe 5-4*.
Auf die Meldungen „Notfallbetrieb war aktiviert" kann auch im Warnwort über serielle Kommunikation zugegriffen werden. (Siehe entsprechende Doku-
mentation).
Auf die Zustandsmeldungen „Notfallbetrieb" kann über das erweiterte Zustandswort zugegriffen werden.
Meldung
Notfallbetrieb
Notfallbetrieb
Notfallbetrieb
Grenzw. Notfallbetrieb über-
schritten
Protokoll
Eine Ereignisübersicht für den Notfallbetrieb erhalten Sie im Notfallbetriebprotokoll, Parametergruppe 18-1*, oder über die [Alarm Log]-Taste auf dem
LCP.
Das Protokoll enthält bis zu 10 aktuelle Fehler, die im Notfallbetrieb unterdrückt wurden. Garantiegefährdende Alarmsituationen haben eine höhere
Priorität als die anderen beiden Ereignisarten.
Das Protokoll kann nicht zurückgesetzt werden.
Folgende Ereignisse werden protokolliert:
®
HVAC Drive
Typ
LCP
Zustand
+
Warnung
+
Warnung
+
Warnung
+
MG.11.C9.03 - VLT
®
ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
3 Parameterbeschreibung
Digitalausg./Relais
Warnwort 2
+
+
+ (Bit 3)
+
3
Eine Nichtunterbrechung
Alarmhandhabung Notfallbe-
Erw. Zustandswort 2
+ (Bit 25)
247

Werbung

loading