Herunterladen Diese Seite drucken

Gossen MetraWatt I-SK4-PROFITEST PRIME Bedienungsanleitung Seite 4

Intelligente messsonden mit fernauslösung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für I-SK4-PROFITEST PRIME:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

8
KONTAKT, SUPPORT UND SERVICE
Gossen Metrawatt GmbH erreichen Sie direkt und unkompliziert, wir haben
eine Nummer für alles! Ob Support, Schulung oder individuelle Anfrage, hier
beantworten wir jedes Anliegen:
+49 911 8602-0
Montag – Donnerstag:
Freitag:
auch per E-Mail erreichbar:
info@gossenmetrawatt.com
Sie bevorzugen Support per E-Mail?
support@gossenmetrawatt.com
Für Reparaturen, Ersatzteile und Kalibrierungen
die GMC-I Service GmbH:
+49 911 817718-0
service@gossenmetrawatt.com
www.gmci-service.com
9
CE-ERKLÄRUNG
Das Gerät erfüllt die Anforderungen der geltenden EU-Richtlinien und natio-
nalen Vorschriften. Dies bestätigen wir durch die CE-Kennzeichnung.
Die CE-Erklärung finden Sie auf unserer Website:
https://www.gmc-instruments.de/services/download-center/
10
ENTSORGUNG UND UMWELTSCHUTZ
Mit der sachgemäßen Entsorgung leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum
Schutz unserer Umwelt und zum schonenden Umgang mit natürlichen Res-
sourcen.
ACHTUNG
Umweltschäden
Bei nicht sachgerechter Entsorgung entstehen Umweltschäden.

Befolgen Sie die Informationen zu Rücknahme und Entsorgung in die-
sem Kapitel.
1. DAkkS-Kalibrierlabor nach DIN EN ISO/IEC 17025.
Bei der Deutschen Akkreditierungsstelle GmbH unter der Nummer
D-K-15080-01-01 akkreditiert.
Gossen Metrawatt GmbH
Südwestpark 15
90449 Nürnberg
Germany
+49 911 8602-0
+49 911 8602-669
info@gossenmetrawatt.com
www.gossenmetrawatt.com
4 | 4
08:00 Uhr – 16:00 Uhr
08:00 Uhr – 14:00 Uhr
1
wenden Sie sich bitte an
Beuthener Straße 41
90471 Nürnberg
Deutschland
© Gossen Metrawatt GmbH
Erstellt in Deutschland • Änderungen / Irrtümer vorbehalten •
Eine PDF-Version finden Sie im Internet
Alle Handelsmarken, eingetragenen Handelsmarken, Logos,
Produktbezeichnungen und Firmennamen sind das Eigentum ihrer jeweiligen
Besitzer.
All trademarks, registered trademarks, logos, product names, and company
names are the property of their respective owners.
Die folgenden Ausführungen beziehen sich grundsätzlich auf die Rechtslage
in der Bundesrepublik Deutschland. Besitzer oder Endnutzer, die abwei-
chenden Vorgaben unterliegen, sind zur Einhaltung der jeweils lokal an-
wendbaren Vorgaben und deren korrekte Umsetzung vor Ort verpflichtet.
Informationen hierzu sind z. B. bei den zuständigen Behörden oder den lo-
kalen Vertreibern erhältlich.
Elektro-Altgeräte, elektrisches oder elektronisches Zubehör, sowie
Altbatterien (inkl. Akkus)
Elektrogeräte und Batterien (Batterien und Akkus) enthalten wertvolle Roh-
stoffe, die wiederverwendet werden können, mitunter aber auch gefährliche
Stoffe, die der Gesundheit und der Umwelt schweren Schaden zufügen
können, so dass diese korrekt zu verwerten und entsorgen sind.
Das nebenstehende Symbol der durchgestrichenen Abfalltonne
auf Rädern verweist auf die gesetzliche Verpflichtung des Besit-
zers bzw. Endnutzers (Elektro- und Elektronikgerätegesetzes
ElektroG und Batteriegesetz BattG), Elektro-Altgeräte und Altbat-
terien nicht mit dem unsortierten Siedlungsabfall („Hausmüll") zu
entsorgen. Die Altbatterien sind dem Altgerät (wo möglich) zerstö-
rungsfrei zu entnehmen und das Altgerät sowie die Altbatterien
getrennt zur Entsorgung abzugeben. Der Typ und das chemische System
der Batterie ergeben sich aus deren Kennzeichnung. Sind die chemischen
Zeichen „Pb" für Blei, „Cd" für Cadmium oder „Hg" für Quecksilber genannt,
so überschreitet die Batterie den Grenzwert für das jeweilige Metall.
Bitte beachten Sie die Eigenverantwortung des Besitzers bzw. Endnutzers
im Hinblick auf das Löschen personenbezogener Daten und ggf. weiterer
sensibler Daten auf den zu entsorgenden Altgeräten vor dessen Abgabe.
Sie können Ihr in Deutschland genutztes Altgerät, elektrisches oder elektro-
nisches Zubehör sowie Altbatterien (inkl. Akkus) unter Einhaltung der gelten-
den Vorgaben, insbesondere des Verpackungs- und Gefahrgutrechts,
unentgeltlich zur Entsorgung an Gossen Metrawatt GmbH bzw. den beauf-
tragten Dienstleister zurückgeben. Altbatterien sind im entladenen Zustand
bzw. mit angemessenen Vorsorgemaßnahmen gegen Kurzschlüsse abzuge-
ben. Nähere Informationen zur Rücknahme finden Sie auf unserer Website.
Umgang mit Verpackungsmaterial
Für den Fall, dass Sie einen Service bzw. Kalibrierdienst in Anspruch neh-
men möchten, empfehlen wir die Verpackungen vorerst nicht zu entsorgen.
WARNUNG
Erstickungsgefahr durch Folien und ande-
re Verpackungsmaterialien
Kinder und andere gefährdete Personen können ersticken,
wenn Sie sich in Verpackungsmaterialien bzw. deren Teile
oder Folien einwickeln oder sich diese über den Kopf ziehen
oder diese verschlucken.

Halten Sie die Verpackungsmaterialien bzw. deren Teile
und Folien fern von Babys, Kindern und anderen gefähr-
deten Personen.
Nach dem Verpackungsgesetz (VerpackG) sind Sie verpflichtet, Verpackun-
gen und deren Teile vom unsortierten Siedlungsabfall („Hausmüll") getrennt
korrekt zu entsorgen.
Private Endverbraucher können Verpackungen unentgeltlich bei der zustän-
digen Sammelstelle abgeben. Die Rücknahme sog. nicht systembeteili-
gungspflichtiger Verpackungen erfolgt durch den beauftragten Dienstleister.
Nähere Informationen zur Rücknahme finden Sie auf unserer Website.
I-SK4-PROFITEST PRIME / I-SK12-PROFITEST PRIME

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Z506tI-sk12-profitest primeZ506u