MONITOR (Befestigungsschrauben):
SCHRAUBEN
EINGANGS-
SPANNUNG
2.
Entfernen Sie die Kabelbinder von den an der Säule
zur Befestigung des Monitors befestigten
Monitorkabeln.
3.
Befestigen Sie den Monitor vorsichtig an der
Halterung am Monitorständer. Ziehen Sie die vier
Kreuzschrauben sicher fest.
4.
Schließen Sie Primärkabel und VGA-Kabel am
Monitor an.
STROMVERSORGUNG ANLEGEN:
1.
Stecken Sie das Stromversorgungskabel an der
Rückseite des VRTEX
Standard-Steckbuchse für 115 bis 230 VAC bei 4
bis 2 A.
ANM.: Ein Überspannungsschutz kann erforderlich sein,
um die elektrischen Teile der Maschine vor
eingehenden Spannungsspitzen zu schützen.
2.
Sicherstellen, dass die Sicherung/Kippschalter auf
On steht. (Siehe Bild "Maschinenrückseite")
WEITERE MERKMALE:
1.
Die Schweißmodelle werden in dem Fach an der
Maschinenrückseite aufbewahrt.
MASCHINENRÜCKSEITE
VGA Ausgang
2.
Bei Verwendung des VGA Ausgangs an der
Rückseite der Maschine kann die
Schweißsimulation an einem externen Monitor oder
Projektor dargestellt werden. Das externe Display
muss eine Auflösung von 1024x780 unterstützen.
3.
Externe Lautsprecher können an die Audiobuchse
Deutsch
VGA
®
360 ein und in eine
Netzkabel-
anschluss
Stets in ON
Position
Audiobuchse
an der Rückseite der Maschine angeschlossen
werden.
GRUNDLAGEN DES
TRACKINGSYSTEMS:
Das magnetische Trackingsystem besteht aus:
Der Steuereinheit (VR Maschine innen)
enthält die für die Berechnung von Position
-
und Ausrichtung nötige Hardware und
Software.
Messgeber (Teil des Schwenkarms)
Die Quelle enthält in Plastik eingekapselte
-
elektromagnetische Spulen, die ein
Magnetfeld abgeben. Der Messgeber ist
der Referenzrahmen des Systems für
Sensormessungen.
Sensor (in der VR-Pistole für MSG-
/Fülldrahtschweißen, VR Stabelektrodengerät und
Helm)
-
Der Sensor enthält in Plastik eingekapselte
elektromagnetische Spulen, die die von dem
Messgeber abgegebenen magnetischen Felder
erkennt. Position und Ausrichtung des Sensors
werden bei seiner Bewegung mit Bezug auf
den Messgeber präzise gemessen. Der Sensor
ist vollkommen passiv, da er nicht unter aktiver
Spannung steht.
9
Deutsch