2.
SICHERHEITSHINWEISE
2.1.
Bevor Sie beginnen
2.1.1.
Bei Gefahr: Netzstecker ziehen
Ein beschädigtes oder fehlerhaftes Gerät muss sofort außer Betrieb gesetzt, als defekt
gekennzeichnet und bis zu einer fachgerechten Reparatur gegen Inbetriebnahme
gesichert werden.
2.1.2.
Wartung und Service
Zum Schutz vor weiteren Gefahren bleiben Servicearbeiten, Reparaturen und andere
Veränderungen an OCTAVE-Geräten nur Fachkräften vorbehalten. Defekte Sicherun-
gen dürfen nur durch Fachkräfte ersetzt werden und müssen mit dem angegebenen
Sicherungstyp und der gleichen Nennstromstärke übereinstimmen. Im Servicefall
schicken Sie das Gerät direkt zu OCTAVE oder in ein autorisiertes Servicezentrum.
2.1.3.
Vor dem Anschließen
Überprüfen Sie, ob die Netzspannung am Stecker-Netzteil mit Ihrer örtlichen Netz-
spannung übereinstimmt.
2.2.
Aufstellungshinweise
Das Gerät eignet sich ausschließlich für den Betrieb in trockenen Wohnräumen.
Das Gerät nicht im Freien oder in Feuchträumen betreiben!
Stellen Sie keine Pflanzen und mit Flüssigkeit gefüllten Behälter auf das Gerät.
Achten Sie darauf, dass weder Gegenstände noch Flüssigkeiten in das Gerätein-
nere gelangen. Sollte das Gerät dennoch feucht werden oder Gegenstände ins
Geräteinnere gelangen, ziehen Sie bitte sofort den Netzstecker und lassen Sie
das Gerät von einem fachkundigen Servicetechniker überprüfen.
Bei einem Wechsel von einem kalten in einen warmen Raum, kann sich Kon-
denswasser bilden. Warten Sie in diesem Fall mit dem Einschalten, bis das Gerät
Raumtemperatur angenommen hat und trocken ist.
Betreiben Sie das Gerät nicht in der Nähe von Wärmequellen wie Heizungen
oder an Orten, die direkter Sonneneinstrahlung ausgesetzt sind.
Das Gerät nicht in der Nähe von leicht brennbaren Materialien, entzündlichen
Gasen oder Dämpfen betreiben. Halten Sie starken Staub und mechanische Er-
schütterungen von dem Gerät fern.
Das Gerät kippsicher auf eine ebene, stabile Unterlage stellen.
2.3.
Gewährleistung
OCTAVE kann die Sicherheit, Zuverlässigkeit und volle Leistung des Gerätes nur
gewährleisten, wenn Änderungen und Reparaturen von Fachkräften durchgeführt
werden und das Gerät in Übereinstimmung mit dieser Bedienungsanleitung betrieben
wird.
SICHERHEITSHINWEISE
4