Herunterladen Diese Seite drucken

CookMax EC665 Bedienungsanleitung Seite 46

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

3.
BEDIENUNGSANLEITUNG
Starten des Betriebs
Es ist streng verboten, den Nudelkocher als Frit-
teuse zu benutzen.
Vor diesem Schritt siehe „Tägliche Inbetriebnah-
me".
Beim Umgang mit dem Gargut auf dem Gerät ver-
bleibt ein Restrisiko der Verbrennung; ein solches
Risiko besteht bei versehentlichem Kontakt mit
dem Kochfeld, dem Garraum, dem Kochgeschirr
oder dem Gargut.
Es müssen unbedingt geeignete persönliche
Schutzmaßnahmen getroffen werden. Tragen
Sie für die auszuführenden Arbeiten geeignete
Schutzausrüstung.
Das Gerät ist für den Betrieb mit Leitungswasser
im Becken bestimmt. Jede andere Nutzung muss
als unsachgemäß eingestuft werden und ist somit
gefährlich.
Während des Betriebs muss der Wasserstand
im Becken innerhalb der angegebenen Wasser-
standsmarkierungen bleiben. Empfohlen wird ein
Verhältnis von: 10 l Wasser auf 1 kg Nudeln.
Feinkörniges Kochsalz verwenden (Korngröße
unter 3 mm). Ansonsten das Salz vor der Zugabe
in den Garraum in einem separaten Gefäß auf-
lösen.
Befüllen mit Wasser
Stellen Sie sicher, dass der Wasser-Ablasshahn in der ge-
schlossenen Stellung steht (Abb. 1A).
Wassereinfüllhahn in die geöffnete Stellung drehen und das
Becken bis zur Füllstandsanzeige füllen (Abb. 2-2A).
Dann den Hahn auf „0" drehen, um den Wasserzulauf zu stoppen.
Während des Betriebs muss der Wasserstand im Becken in-
nerhalb der angegebenen Wasserstandsmarkierungen bleiben.
Während des Betriebs kann das Wasser im Becken mithilfe
des Wassereinfüllhahns bei Bedarf nachgefüllt werden (öffnen
- regeln - schließen).
DAS VORLIEGENDE HANDBUCH IST EIGENTUM DES HERSTELLERS. JEDE VERVIELFÄLTIGUNG - AUCH AUSZUGSWEISE - IST UNTERSAGT.
Fig. 2
Abb.2
- 10 -
10
Abb.2A
Fig.2A
Fig. 1
Abb.1
A

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Ec665/sc