INHALTSVERZEICHNIS
1.
Die richtige Verwendung der Ventile
und Ventilantriebe von Flowserve
2.
3.
Installation
4.
5.
6.
Stellantrieb montieren & demontieren
und Jochgegenmutter
und Jochgegenmutter
6.2.3 Stellantriebe mit gegossenem Klemmjoch
7.
Ventil zerlegen und wieder zusammenbauen
8.
Fehlersuche und -Fbehebung
2
Kämmer Series Multi-Z FCD KMDEIM1632-02 07/12
1
DIE RICHTIGE VERWENDUNG DER VENTILE & VENTILANTRIEBE
VON KÄMMER
1.1
Allgemeines
Diese Bedienungsanleitung enthält Hinweise für Auspacken, Ins-
tallation und Wartung für Ventile vom Typ Multi-Z. Anwender und
Instandhaltungspersonal sollten sich dieses Handbuch vor der
Montage, der Inbetriebnahme oder der Durchführung von Instand-
haltungsarbeiten am Ventil sorgfältig durchlesen. Es gibt separate
Bedienungs-, Betriebs- und Wartungsanleitungen („IOMs") für
Stellantriebe, Stellungsregler und Zubehör.
GEFAHR: Die meisten Ventile und Antriebe wurden für spezifische
Anwendungen entwickelt (z. B. mit Blick auf das Medium, Druck,
Temperatur). Deshalb sollten sie ohne vorherige Rücksprache mit
dem Hersteller nicht für andere Anwendungen verwendet werden!
1.2
Sicherheitshinweise
Die Bezeichnungen GEFAHR, WARNUNG, ACHTUNG und HINWEIS
werden in diesem Handbuch verwendet, um besondere Gefahren
kenntlich zu machen und / oder zusätzliche Informationen über As-
pekte zur Verfügung zu stellen, die nicht unmittelbar erkennbar sind.
GEFAHR: Weist darauf hin, dass tödliche bzw. schwerwiegende
Verletzungen und / oder beträchtliche Sachschäden auftreten werden,
wenn keine entsprechenden Vorkehrungen getroffen werden.
WARNUNG:Weist darauf hin, dass tödliche bzw. schwerwiegende
Verletzungen und / oder beträchtliche Sachschäden auftreten können,
STOP!
wenn keine entsprechenden Vorkehrungen getroffen werden.
ACHTUNG:Weist darauf hin, dass geringfügigere Personen- und / oder
Sachschäden auftreten könnten, wenn keine entsprechenden Vorkeh-
rungen getroffen werden.
HINWEIS: Weist auf zusätzliche technische Informationen hin, die
auch für qualifiziertes Personal nicht unmittelbar erkennbar sind.
Die Einhaltung anderer, nicht speziell hervorgehobener Hinweise
in technischen Dokumentationen bezüglich des Transports, des
Zusammenbaus, des Betriebs und der Instandhaltung ist unbedingt
erforderlich, um Fehler zu vermeiden, die entweder direkt oder indirekt
zu schwerwiegenden Personen- oder Sachschäden führen können.
1.3
Schutzkleidung
Produkte von Kämmer kommen häufig in schwierigen Anwendungs-
fällen zum Einsatz (z. B. extrem hohe Drücke, gefährliche, toxische
oder aggressive Medien). Vor allem Ventile mit Balgdichtungen
legen die Vermutung nahe, dass es sich um eine solche Anwendung
handelt. Bei Wartungs-, Inspektions- und Reparaturarbeiten muss
stets sicher gestellt sein, dass Ventil und Antrieb drucklos gemacht
wurden und dass das Ventil gesäubert wurde und nicht mit schäd-
lichen Substanzen verunreinigt ist. In solchen Fällen ist besonders
auf persönliche Schutzausrüstung zu achten (d. h. Schutzkleidung,
Handschuhe, Schutzbrille etc.)
1.4
Fachpersonal
Fachpersonal bezeichnet Mitarbeiter, die aufgrund von Ausbildung,
Erfahrung, Unterweisung und Kenntnis der einschlägigen Normen,
Spezifikationen, Unfallverhütungsvorschriften und Betriebsbedingun-
gen von den Sicherheitsbeauftragten des Werkes autorisiert wurden,
die entspr. Arbeiten durchzuführen, und die in der Lage sind, evtl.
Gefahren zu erkennen und zu vermeiden.