Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
AAT CargoMaster C400 Original Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CargoMaster C400:

Werbung

CargoMaster
Ideen bewegen mehr
O R I G I N A L
BEDIENUNGSANLEITUNG
CargoMaster
C400
2024-03 (2.1)
T R EP P EN ST EI GER FÜ R PROFI S
DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für AAT CargoMaster C400

  • Seite 1 CargoMaster Ideen bewegen mehr T R EP P EN ST EI GER FÜ R PROFI S O R I G I N A L BEDIENUNGSANLEITUNG CargoMaster C400 2024-03 (2.1)
  • Seite 2 AAT Servicekonzept Kundenbetreuung auf höchstem Niveau Mit dem professionellen Servicekonzept  Ersatzteile  Ausstellungs- und Messegeräte erfüllt die Firma AAT einmal mehr  Reparaturabwicklung  Reklamationen ihren hohen Qualitätsanspruch und  Technische Auskünfte  Leihgeräte bietet somit Kunden Rundum-sorglos-Paket. Wir sind für Sie da!
  • Seite 3 nden auf unserer Homepage ebenfalls alle sicherheitsrelevanten Änderungen, die an der Bedienungs- anleitung durchgeführt wurden. Die aktuelle Ausgabe der Bedienungsanleitung ist erhältlich unter: www.aat-online.de > Service > Downloads > Transporttechnik > Bedienungsanleitungen WARNUNG Das Missachten dieser Bedienungsanleitung - insbesondere der Sicherheitshinweise - kann zu Defek- ten am CargoMaster führen, Bedienperson und Ladung gefährden sowie die Funktion beeinträchtigen! Es besteht ein erhöhtes Unfallrisiko! Bei Zuwiderhandlung sind Ansprüche auf Gewährleistung und...
  • Seite 4: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis SYMBOLE UND SICHERHEITSHINWEISE Erklärung der Symbole auf dem Gerät (geltend für die EU) Erklärung der Symbole auf der Verpackung Produktbeschreibung Geräteübersicht C400 ........10 Bestimmungsgemäßer Gebrauch .
  • Seite 5: Symbole Und Sicherheitshinweise

    Der C400 darf nur von Personen bedient werden, die eine Schulung erhalten haben und die körperlich sowie geistig in der Lage sind, den C400 sicher zu bedienen. Dazu gehört auch ein ausreichendes Sehvermögen. Schulungen dürfen nur durch den Hersteller, den AAT-Außendienst oder durch zertifizierte Partner durchgeführt werden. Bei Leseschwäche Schulungsinhalte mündlich weiter vertiefen.
  • Seite 6: Erklärung Der Symbole Auf Dem Gerät (Geltend Für Die Eu)

    Funktion sowie in der Nähe von Diagnosegeräten betreiben! Mit dem C400 niemals Personen transportieren! Erklärung der Symbole auf dem Gerät (geltend für die EU) HINWEIS - Alle in diesem Kapitel aufgeführten Symbole und Aufkleber befinden sich in jeweiliger Landessprache auf dem CargoMaster C400! Die genaue Platzierung auf dem Gerät ist in der Aufkleberbeschreibung sowie in folgendem Kennzeichnungsplan aufgeführt. Symbol Erklärung...
  • Seite 7 Barcode Platzierungsort: Typenschild Enthält AAT-Seriennummer Herstellungsdatum Platzierungsort: Typenschild Zeigt das Jahr an, in dem das Produkt hergestellt wurde. Hinweis Aufkleber Platzierungsort: Akku-Pack Gehäuse. Verweist auf wichtige Informationen/Sicherheitshinweise - Bedienung nur durch eine geschulte Person! - Hebeleistung 400 kg - Bedienungsanleitung beachten! - Sicherheitsbremsen vor Benutzung laut Bedienungsanleitung prüfen!
  • Seite 8: Erklärung Der Symbole Auf Der Verpackung

    Erklärung der Symbole auf der Verpackung Symbol Erklärung Vorsichtig behandeln Verpackung inkl. Produkt muss mit besonderer Vorsicht behandelt werden. Vor Nässe schützen Verpackung inkl. Produkt vor zu hoher Luftfeuchtigkeit schützen. Gedeckt Lagern. Falls notwendig sorgfältig abplanen. Vorsicht zerbrechlich Verpackung inkl. Produkt sorgfältig behandeln und keineswegs stürzen. Diese Seite nach oben Die Verpackung muss so gelagert und transportiert werden, dass die Pfeile jeder- zeit nach Oben zeigen.
  • Seite 9: Kennzeichnungsplan Aufkleber (Geltend Für Die Eu)

    Kennzeichnungsplan Aufkleber (geltend für die EU) Antriebsgehäuse AUF-/AB-Schalter EIN/AUS-/ NOTAUS- Schalter...
  • Seite 10: Produktbeschreibung

    Produktbeschreibung 4.1 Geräteübersicht C400 Handgriff e Sicherheitsbremse AUF-/AB-Schalter Steigbein mit Steigfuß Geschwindigkeitsregler Steighebel Liftfunktion AUF-/AB EIN-AUS-Schalter / Notaus Rastbolzen Spindel Feststellschraube Zurrgurt Spiralkabel Lastgabel (nur Standard) Lenkrollen (nur Standard) Einzelstufenschalter Ausleger (nur Standard) Akku-Pack Stützrollen Steigeinheit Osen für Zurrgurt Laufrad...
  • Seite 11: Bestimmungsgemäßer Gebrauch

    4.2 Bestimmungsgemäßer Gebrauch Der Treppensteiger C400 dient dazu, Ladegüter sicher über Treppen zu transportieren (aufwärts und abwärts). Dabei können sowohl gerade Treppen als auch Wendeltreppen befahren werden. Auch das Fahren auf schiefen Ebenen ist möglich. Jede andere Verwendung gilt als nicht bestimmungsgemäß. Der Treppensteiger C400 wurde entwickelt, um von einer einzelnen Person bedient zu werden. Aller- dings erfordert die Verwendung eines Treppensteigers ein höheres Maß an Können und Erfahrung als die Verwendung einer manuellen Sackkarre.
  • Seite 12: Technische Daten

    4.4 Technische Daten C400 (Standard) C400 (Schaufelversion) Technik Siehe Maß-Skizze Abmessungen CargoMaster = 82,0 kg CargoMaster = 79,0 kg Ladegerät = 0,3 kg Ladegerät = 0,3 kg Eigengewicht Akku-Pack = 4,1 kg Akku-Pack = 4,1 kg Gesamtgewicht ohne Ladegerät Gesamtgewicht ohne Ladegerät = 86,1 kg = 83,1 kg 400 kg...
  • Seite 13: Maß-Skizze C400

    4.5 Maß-Skizze C400 782 mm 564 mm Schaufelversion/ Versione con plata 500 mm...
  • Seite 14: Lieferumfang

    4.6 Lieferumfang Ladegerät inkl. Anleitung Akku-Pack Zurrgurt CargoMaster 4.7 Zubehör HINWEIS - Nur Zubehörteile von AAT Alber Antriebstechnik GmbH verwenden. + 1,5 mm Schaufelablage Hilfstreppen Verstellbare Handgriffe KFZ-Ladeleitung Zusätzlicher Akku-Pack zum Wechseln Steighöhenerweiterung Lastgabel verlängert Rückwand mit Filzbelag Ankipphilfe Auflagebügel für hohe Güter Auflage für runde Behälter...
  • Seite 15: Inbetriebnahme

    INBETRIEBNAHME HINWEIS - C400 mindestens eine Stunde vor Inbetriebnahme in frostfreier Umgebung lagern, um Fehlfunktionen oder Defekte zu vermeiden. 5.1 Handgriffe einstellen WARNUNG - Handgriffe mit den Feststellschrauben sicher fixieren! Die Handgriffe können sich sonst ungewollt verstellen! WARNUNG - Rastbolzen müssen einrasten! VORSICHT - An der Nutöffnung der Handgriffe besteht Quetschgefahr! HINWEIS - Feststellschrauben nicht ganz herausdrehen! Montage Handgriffe Die Feststellschrauben entge- Rastbolzen ziehen.
  • Seite 16: Höheneinstellung Handgriffe

    Höheneinstellung Handgriffe Feststellschraube lösen. Rastbolzen ziehen. Handgriffe bis zur gewünsch- ten Höhe herausziehen (AAT empfiehlt: Schulterhöhe). Bild 1- 4 auf der anderen Sei- Rastbolzen einrasten te wiederholen. Feststellschrauben anziehen. Neigung verstellen (optional) Knopf drücken und Siche- Handgriff kippen Knopf drücken und mit Siche- rungsstift herausziehen.
  • Seite 17: Spiralkabel-Stecker

    5.2 Spiralkabel-Stecker HINWEIS - Steckkontakte müssten trocken sein! Spiralkabel Stecker einste- cken und arretieren. 5.3 Verstellbare Ausleger HINWEIS - Verriegelungsknopf muss einrasten! Auf Ebene abstellen. Verriegelungsknopf drücken und Ausleger ausziehen.
  • Seite 18: Akku-Pack Einsetzen

    5.4 Akku-Pack einsetzen WARNUNG - Akku-Pack fixieren und arretieren, damit er sich nicht lösen kann! GEFAHR von Verbrennung - Akku nur entfernen, wenn C400 ausgeschaltet ist! HINWEIS - Steckkontakte müssten trocken sein! Akku-Pack aufsetzen. 5.5 Einschalten CargoMaster einschalten. LED leuchtet.
  • Seite 19: Neutralstellung

    5.6 Neutralstellung Steigbein in Neutralstellung Wenn die Einzelstufenschal- Falsch! (höchste Position) bringen tung aktiv ist, wird das Steig- Dazu AUF-/AB Schalter drü- bein automatisch in Neutral- cken und gedrückt halten. stellung gestoppt. Lastgabel/Lastschaufel Falsch. Falsch. Durch gedrückt halten der Liftfunktion AUF/AB in Neut- ralstellung bringen.
  • Seite 20: Sicherheitsbremsen Prüfen

    5.7 Sicherheitsbremsen prüfen GEFAHR - Wenn die Sicherheitsbremsen nur einseitige bzw. keine Bremswirkung zeigen: C400 nicht benutzen. Es besteht Absturzgefahr! Hersteller, AAT-Außendienst oder zertifizierten Partner verständigen! WARNUNG - Sicherheitsbremsen vor jeder Fahrt und ohne Last prüfen! Das Fahrwerk verfügt auf bei- Sicherheitsbremse auf bei- Steigbein Neutralstel- den Seiten jeweils über eine den Seiten aktivieren.
  • Seite 21: Einzelstufenschaltung

    5.8 Einzelstufenschaltung GEFAHR - Wenn die Einzelstufenschaltung deaktiviert ist (Dauersteigmodus), ist für die Bedie- nung des C400 größere Erfahrung erforderlich. Herstellerempfehlung: Einzelstufenschaltung erst dann deaktivieren, wenn die Bedienperson den Umgang mit dem C400 sicher beherrscht. Durch Aktivieren der Einzel- Einzelstufenschaltung dazu stufenschaltung unterbricht einschalten. der Antrieb nach einer vollen Umdrehung und befindet sich wieder in der Neutralstellung. (siehe Kapitel 5.6) 5.9 Stufenlos regulierbare Geschwindigkeit Minimale Geschwindigkeit.
  • Seite 22: Demontage

    DEMONTAGE Zur Demontage Kapitel 5 4 bis 5 1 jeweils in umgekehrter Reihenfolge durchführen! BEDIENUNG GEFAHR - Nicht an rotierendes/sich bewegendes Steigbein fassen! Es besteht Quetschgefahr! GEFAHR - Fuß nicht am Gehäuse abstützen! Es besteht Quetschgefahr! GEFAHR - Es dürfen sich keine Personen im Gefahrenbereich unterhalb des C400 aufhalten! GEFAHR - Vor jeder Verwendung des C400 die Sicherheitsbremsen prüfen (siehe Kapitel 5.7)! WARNUNG - Rutschfestes Schuhwerk tragen, um ein Abrutschen von der Treppe zu vermeiden! WARNUNG - C400 immer mit beiden Händen bedienen! Nur so lässt sich der Steigvorgang...
  • Seite 23: Liftfunktion

    7.1 Liftfunktion WARNUNG - Bei der Schaufelversion dient die Liftfunktion AUF/AB lediglich zur Schwerpunktein- stellung!. Ggf. CargoMaster einschal- Liftfunktion AUF/AB. Unterste Position. ten. Liftfunktion AUF/AB in Rich- tung AB so lange gedrückt halten, bis der C400 von allei- ne stoppt. Oberste Position.
  • Seite 24: Last Aufnehmen

    7.2 Last aufnehmen Steigbein in Neutralstellung Hersteller-Tipp: C400 einschalten. bringen Steigrichtung Wenn die Einzelstufenschal- AUF oder AB auswählen. tung aktiv ist, wird das Steig- Steigbein in höchste Position bein automatisch in Neut- fahren. ralstellung gestoppt (siehe Kapitel 5.8). Neutralstellung Lastgabel/ Last aufnehmen. Darauf ach- Last mit Zurrgurt am C400 Lastschaufel einstellen. (sie- ten, dass die Last am C400...
  • Seite 25: Auf Der Ebene Fahren / Hindernisse Überwinden

    7.3 Auf der Ebene fahren / Hindernisse überwinden GEFAHR - Fuß beim Ankippen nicht an der Getriebeverkleidung abstützen! Es besteht Quetschgefahr! VORSICHT - Steigbein einfahren! Das Steigbein könnte sonst beschädigt werden! VORSICHT - Hindernisse nur rückwärts überwinden! Die Sicherheitsbremsen können sonst beschädigt werden! VORSICHT - Sicherheitsbremsen deaktivieren! Die Sicherheitsbremsen können beim Fahren auf der Ebene verschlissen und/oder beschädigt werden!
  • Seite 26: Auf Der Schiefen Ebene Fahren

    7.4 Auf der schiefen Ebene fahren Handgriff e ggf. auf passende Steigbein in Neutralstellung Sicherheitsbremse auf bei- Höhe oder geeigneten Winkel bringen (siehe Kapitel 5.6). den Seiten aktivieren. Dazu einstellen. Bremshebel mit dem Fuß nach oben drücken. Liftfunktion AUF/AB Richtung C400 ankippen. Liftfunktion AUF/AB Richtung AUF bis ausbalanciert.
  • Seite 27: Treppensteigen - Aufwärts

    7.5 Treppensteigen - aufwärts Steigbein in Neutralstellung Sicherheitsbremse auf bei- Liftfunktion AUF/AB Richtung bringen (siehe Kapitel 5.6). den Seiten aktivieren. Dazu AB drücken. Bremshebel mit dem Fuß nach oben drücken. C400 ankippen. Liftfunktion AUF/AB in Rich- Rückwärts ganz an Stufe tung AUF. heranfahren. 2 bis 3 Stufen nach oben gehen.
  • Seite 28: Treppensteigen - Abwärts

    7.6 Treppensteigen - abwärts GEFAHR - Sobald das Steigbein Last übernimmt, ist Zug an den Handgriffen spürbar. C400 flacher halten, um dem Zug entgegenzuwirken! Steigbein in Neutralstellung Sicherheitsbremse auf bei- Liftfunktion AUF/AB in Rich- bringen (siehe Kapitel 5.6) den Seiten aktivieren. Dazu tung AB. Bremshebel mit dem Fuß nach oben drücken. C400 ankippen. Liftfunktion AUF/AB in Rich- CargoMaster nach vorne tung AB. schieben Sicherheits- bremsen greifen.
  • Seite 29: Befahren Von Wendeltreppen

    7.7 Befahren von Wendeltreppen Treppensteigen abwärts - Wendeltreppen Wendeltreppen werden grundsätzlich in gleicher Weise befahren wie gerade Treppen. Allerdings muss der C400 nach jeder Stufe an die Wendelung der Treppe angepasst werden. Nach jedem Steigvorgang müssen beide Räder an der Kante der Stufe stehen. Herstellerempfehlung: Einzelstufenschaltung einschalten.
  • Seite 30: Abstellen

    7.9 Abstellen HINWEIS - C400 nur auf ebenem Untergrund abstellen. HINWEIS - Akkus nach jedem Gebrauch laden. Die Abschaltautomatik schaltet den C400 bei längeren Pausen ab. Um den C400 wieder in Betrieb zu nehmen: C400 aus- und wieder einschalten. Steigbein in Neutralstellung CargoMaster abstellen.
  • Seite 31: Beladen Eines Fahrzeugs

    7.10 Beladen eines Fahrzeugs WARNUNG - Bei der Schaufelversion ist das Be- und Entladen eines Fahrzeugs mit der integrier- ten Liftfunktion aufgrund erhöhter Kippgefahr nicht gestattet, evtl. Hilfstreppe verwenden! Ausleger ganz ausziehen. Sicherheitsbremsen verrie- Bei schwereren Lasten oder geln. Verschleiß und Beschä- höheren.
  • Seite 32: Entladen Eines Fahrzeugs

    7.11 Entladen eines Fahrzeugs WARNUNG - Bei der Schaufelversion ist das Be- und Entladen eines Fahrzeugs mit der integrier- ten Liftfunktion aufgrund erhöhter Kippgefahr nicht gestattet, evtl. Hilfstreppe verwenden! Last möglichst weit über La- Ausleger ganz ausziehen. Bei schwereren Lasten oder dekante hinausschieben.
  • Seite 33: Transport

    C400 für den Transport vorbereiten Hierzu den CargoMaster de- montieren, siehe Kapitel "De- montage". ANWEISUNG FÜR WARTUNG UND PFLEGE DURCH DEN BENUTZER WARNUNG - Reparaturen dürfen nur vom Hersteller, vom AAT-Außendienst oder von autori- siertem Personal durchgeführt werden! WARNUNG - Bei jeder Auffälligkeit im Betriebsverhalten: C400 außer Betrieb nehmen und AAT-Service verständigen!
  • Seite 34: Akku Und Ladegerät

    8.1 Akku und Ladegerät VORSICHT - Akku und Ladegerät vor Feuchtigkeit schützen! Akku und Ladegerät nicht mit feuchten Händen berühren! Es besteht Stromschlaggefahr! Akku und Ladegerät können be- schädigt werden! VORSICHT - Ladegerät und Spannungswandler vor Ölen, Fetten, aggressiven Reinigungsmit- teln, Verdünnern sowie vor Beschädigung schützen.
  • Seite 35: Akku Im Kraftfahrzeug Laden

    Herstellerhinweis: Wenn der Akku-Pack vollständig geladen ist, schaltet das Ladegerät automatisch in die Erhaltungs- ladung um. Ziel der Erhaltungsladung ist es, die Akkus in vollständig geladenem Zustand zu halten, um die Selbstentladung auszugleichen. Während der Erhaltungsladung leuchtet die LED grün. Akku im Kraftfahrzeug laden Akkupack laden CargoMaster Verrieglung lösen und Akku-...
  • Seite 36 Akku-Pack dargestellt Steckkontakte lösen. Akkus entnehmen. aufstellen. Akku-Pack öffnen. Neue Akkus einsetzen. Steckkontakte herstellen. Akku-Pack schließen. Kabel so verlegen, dass sie nicht gequetscht werden. Schrauben festziehen. Funktion testen: LED leuchtet orange = Akku Ladegerät anschließen. wird geladen. LED leuchtet rot = Akku leer...
  • Seite 37: Information / Zustand Led-Farbgebung

    8.2 Bremsbeläge/Steigfußbeläge und Luftdruck prüfen HINWEIS - Die Mindeststärke der Bremsbeläge beträgt (mittig) 1 mm. Wenn die Belagstärke weniger als 1 mm beträgt oder wenn die Beläge beschädigt sind: Hersteller, AAT-Außendienst oder zertifizierten Partner verständigen! HINWEIS - Wenn die Beläge der Steigfüße abgenutzt oder beschädigt sind: Beide Steigfüße durch den Hersteller, den AAT-Außendienst oder durch einen zertifizierten Partner auswechseln lassen! Wenn die Markierungen auf Bremsbeläge der Sicherheits-...
  • Seite 38: Reinigung

    VORSICHT - Zum Reinigen keinen Hochdruckreiniger verwenden! HINWEIS - Sicherheitsbremsen und Bremstrommeln in den Felgen wöchentlich (bei Ver- schmutzung häufiger) mit Spiritus reinigen! Gefahrenhinweise für Spiritus beachten! HINWEIS - Hinweise des Reinigungsmittel-Herstellers beachten. Alle Bauteile mit milden, haus- Spindel regelmäßig mit einem haltsüblichen Reinigungsmit- feuchten Tuch reinigen. teln abwischen. Herstellerhinweis: Der CargoMaster entspricht der EG-Maschinenrichtlinie 2006/24/EG und unterliegt keinen fixen War- tungsintervallen. Wir empfehlen den CargoMaster regelmäßig zu warten und ordnungsgemäß zu pfle- gen. Eine Prüfung kann bei Bedarf bei AAT im Werk durchgeführt werden.
  • Seite 39: Sicherungen Wechseln

    Bitte informieren Sie sich über die in Ihrem Land gültige Gesetzgebung zur Entsorgung dieses Produkts, da die Umsetzung der WEEE-Richtlinie in den jeweiligen Staaten unterschiedlich geregelt ist bzw. außerhalb der EU keine Anwendung findet. Alternativ werden diese Produkte auch von AAT oder den zuständigen Fachhändlern zurückgenommen und einer fachgerechten Entsorgung zu- geführt.
  • Seite 40: Langzeit-Einlagerung

    8.6 Langzeit-Einlagerung Wenn der C400 über einen längeren Zeitraum nicht verwendet wird (z. B. über mehrere Monate), Fol- gendes beachten: » Es darf keine Feuchtigkeit in das Geräteinnere gelangen! » C400 in trockenen Räumen und nicht bei zu hoher Luftfeuchtigkeit lagern, ggf. mit Folien abdecken! » C400 so lagern, dass er vor Sonneneinstrahlung geschützt ist! »...
  • Seite 41: Fehlerzustände

    C400 erneut einschalten Wenn die LED blinkt: Hersteller, AAT-Außendienst oder zertifizierten Partner verständigen! Fehlerzustände LED blinkt Fehlerzustand Überlastung Unterspannung, Akku-Pack leer Überspannung Geschwindigkeitsregler, AUF-/AB-Schalter, Steckkontakte oder Zuleitung defekt Elektromagnetische Bremse defekt Fehler in der Elektronik Problemlösungen Problem Prüfung und eventuelle Problemlösung Spiralkabel-Stecker eingesteckt und arretiert? Nein: Spiralkabel-Stecker einstecken und arretieren.
  • Seite 42: Garantie Und Haftung

    » Nutzung des C400 über die zulässige Hebeleistung hinaus. » Unsachgemäßes Laden der Blei-Akkus. Haftung AAT Alber Antriebstechnik GmbH ist als Hersteller des C400 nicht verantwortlich für eventuell auftretende Schäden in folgenden Fällen: » C400 wurde unsachgemäß gehandhabt. » Reparaturen, Montagen oder andere Arbeiten wurden von nicht autorisierten Personen durchgeführt.
  • Seite 43: Eg-Konformitätserklärung

    N A C H E G - M A S C H I N E N R I C H T L I N I E 2 0 0 6 / 2 4 / E G , A N H A N G I I A AAT Alber Antriebstechnik GmbH Hiermit erklären wir...
  • Seite 44: Seriennummer

    T R E P P E NST E I G E R F Ü R P R O FI S Ihre Ansprechpartner: AAT Service-Center · Ehestetter Weg 11 · 72458 Albstadt Tel.: +49.(0) 74 31.12 95-550 · E-Mail: service@aat-online.de Seriennummer: www.cargomaster.org...

Inhaltsverzeichnis