Beispiel: Menü Einstellungen Fragen und technische Probleme Bei Rückfragen oder technischen Problemen wenden Sie sich bitte an Miele. Die Kontaktdaten finden Sie auf der Rückseite der Gebrauchs- anweisung Ihres Reinigungsautomaten oder unter www.miele.de/professional. Begriffsdefinition Reinigungs- In dieser Gebrauchsanweisung wird das Reinigungs- und Desinfek- automat tionsgerät als Reinigungsautomat bezeichnet.
- Zweckbestimmung Das vorliegende Kommunikationsmodul XKM 3200 WL LMD ermög- licht die Einrichtung einer Schnittstelle zwischen einem Miele Reini- gungs- und Desinfektionsautomaten und einem Datenendgerät bzw. einem lokalen Netzwerk. Die Datenverbindung erfolgt nach dem Ethernet bzw. dem WLAN Standard. Die Schnittstelle dient u.a. der Prozessdokumentation.
Temperatur im Betrieb bis max. 80 °C 2014/53/EU Funkanlagenrichtlinie -Kennzeichnung Konformitätserklärung Hiermit erklärt Miele, dass das Kommunikationsmodul XKM 3200 WL LMD der Richtlinie 2014/53/EU entspricht. Der vollständige Text der EU-Konformitätserklärung ist durch Angabe des Produktnamens oder der Fabrikationsnummer unter der folgenden Internetadresse verfügbar: - www.miele.de/professional...
de - Gerätebeschreibung Geräteübersicht Reset-/WPS-Taste Kontroll-LED Signalisiert nach der Montage die Betriebsbereitschaft und im Be- trieb eine aktive Kommunikation, Typenschild (seitlich angebracht) Datenkabel Netzwerkeinbindung Für die Einbindung des Reinigungsautomaten in das Netzwerk vor Ort, muss folgendes bereitgestellt werden: - Ethernet-Netzwerk oder WPA2-gesichertes 2,4-GHz-WiFi4-Netz- werk - DHCP-Server oder Vorgaben für feste IPv4-Einstellungen - WiFi: Netzwerkname (SSID) und Passwort...
de - Gerätebeschreibung Ein- und Ausschalten Das Modul besitzt keinen separaten Ein-/Ausschalter. Es wird zusam- men mit dem Reinigungsautomaten ein- und ausgeschaltet. Nach jedem Einschalten benötigt das Modul ca. 90 Sekunden für die Initialisierung. Erst danach werden Daten übertragen oder können Einstellungen an der Schnittstelle vorgenommen werden.
Vorbesitzer nicht mehr auf Ihr Gerät zugreifen kann. Urheberrechte und Lizenzen Für die Bedienung und Steuerung des Kommunikationsmoduls nutzt Miele eigene oder fremde Software, die nicht unter eine so genannte Open Source Lizenzbedingung fallen. Diese Software/Softwarekom- ponenten sind urheberrechtlich geschützt. Die urheberrechtlichen Be- fugnisse von Miele und Dritten sind zu respektieren.
Anwendungsgebiete zugelassen. Jegli- che andere Verwendung, Umbauten und Veränderungen sind unzuläs- sig und möglicherweise gefährlich. Das Kommunikationsmodul darf nur durch den Miele Kundendienst oder eine entsprechend qualifizierte Fachkraft installiert, in Betrieb ge- nommen und gewartet werden. Reparaturen sind ausschließlich dem Miele Kundendienst vorbehalten.
Reinigungsautomaten. Die Position des Typenschildes ist in der Ge- rätebeschreibung des Reinigungsautomaten gekennzeichnet. Beispiel: xxxV xxHz x,x kW & Cie. KG XX xx Type: xxxV xxHz x,x kW Carl-Miele-Strasse 29 Pxx 8xxx Mod.: 33332 Gütersloh / Germany 2021-07-07 01 / 0001234567890 IP21 MADE IN GERMANY 12345678 Mat.: Als Passwort dienen die letzten Ziffern der Seriennummer, ohne die führenden Nullen.
*INSTALLATION* de - Einbau und Installation Installation Vergleichen Sie vor dem Einbau des Kommunikationsmoduls un- bedingt die Anschlussdaten (Spannung und Frequenz) auf dem Ty- penschild des Moduls mit denen auf dem Typenschild ihres Reini- gungsautomaten. Die Daten müssen übereinstimmen, damit das Modul keinen Schaden nimmt.
*INSTALLATION* de - Einbau und Installation Modul einstecken Entfernen Sie eventuelle Aufkleber oder Schutzkappen von der Schachtöffnung. Stecken Sie das Kommunikationsmodul in den Modulschacht. Durch leichtes Drücken rastet das Modul in seine Endposition ein. Datenkabel Die gleichzeitige Nutzung von WLAN und LAN ist technisch nicht verlegen möglich.
de - Netzwerkanbindung WLAN Verbindung herstellen LAN-Kabel Das LAN-Kabel darf nicht mit dem Netzwerk verbunden werden. Ist das LAN-Kabel eingesteckt, ist das WLAN Signal automatisch ausge- schaltet. Die gleichzeitige Nutzung von WLAN und LAN ist technisch nicht möglich. Anmeldung per Voraussetzung für die Anmeldung per WPS ist ein WPS fähiger WLAN-Router bzw.
Die Initialisierung des Moduls ist noch nicht abgeschlossen. Der Vorgang dauert ca. 90 Sekunden. inaktiv Es wurde kein Modul erkannt. Überprüfen Sie die Installation des Moduls. Schalten Sie den Reini- gungsautomaten erneut aus und wieder ein. Tritt die Meldung erneut auf, benachrichtigen Sie den Miele Kun- dendienst.
de - Netzwerkanbindung Einstellungen Dokumentieren Sie alle Einstellungen für einen eventuellen späteren vornehmen Kundendienstfall. Für die manuelle Eingaben muss zuerst das DHCP deaktiviert werden. Wählen Sie dazu die Option DHCP aus und bestätigen Sie die Aus- wahl mit OK. DHCP Wählen Sie die Option aus und bestätigen Sie die Auswahl mit...
de - Netzwerkanbindung - Das Symbol im Display bzw. die Taste beenden den Vorgang ohne die Einstellung zu speichern. Die Anzeige wechselt zurück in das Ausgangsmenü. Geben Sie die , die usw. immer vollstän- IP-Adresse Subnet-Maske dig ein. Lautet die z. B.
- Netzwerkanbindung Webinterface Das Modul XKM 3200 WL LMD verfügt über ein eigenes Webinter- face, über das die Netzwerkeinstellungen konfiguriert, Drucker einge- richtet oder das Passwort geändert werden können. Das Interface kann von jeder beliebigen Workstation ihres lokalen Netzwerkes aus aufgerufen werden. Voraussetzungen sind eine konfi-...
de - Netzwerkanbindung Firmware Update https://<IP-address>/update.html Hierüber können Sie die Firmware Ihres XKM-Moduls aktualisieren. Der Softwarestand Ihres Reinigungsautomaten bleibt davon ausge- nommen. Updates für Reinigungsautomaten erfolgen auf andere Wei- Updates sollten z. B. dann durchgeführt werden, wenn keine Prozess- daten über die Schnittstelle mehr abgefragt werden. Es dürfen keine Updates durchgeführt werden, wenn ein Reinigungsprogramm läuft.
PIN für Cloud https://<IP-address>/tan.html Service Über diese Seite kann die PIN für den Zugriff auf den Miele Cloud Ser- vice eingesehen und bei Bedarf neu angefordert werden. Der Zugriff auf diese Seite ist durch das Passwort des Moduladministrators ge- schützt.
Nutzen Sie stattdessen die offiziellen, eingerichteten Sammel- und Rücknahmestellen zur Abgabe und Verwertung der Elektro- und Elek- tronikgeräte bei Kommune, Händler, Miele oder der Hersteller. Für das Löschen etwaiger personenbezogener Daten auf dem zu entsorgen- den Altgerät sind Sie gesetzmäßig eigenverantwortlich. Sie sind ge- setzlich verpflichtet, nicht vom Gerät fest umschlossene Altbatterien...