Herunterladen Diese Seite drucken
Miele XKM 3000 Z Montage-Und Installationsanleitung
Miele XKM 3000 Z Montage-Und Installationsanleitung

Miele XKM 3000 Z Montage-Und Installationsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für XKM 3000 Z:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Montage- und Installationsanleitung
Miele@home 2.0
Instructions de montage et d'installation pour
Miele@home 2.0
Istruzioni per il montaggio e l'installazione
Miele@home 2.0
XKM 3000 Z, XKS 3000 Z
Lesen Sie unbedingt diese Montage- und Installationsanweisung vor Aufstellung – Installation – Inbe-
triebnahme. Dadurch schützen Sie sich und vermeiden Schäden an Ihren Geräten.
Lisez ces instructions de montage et d'installation avant le montage, l'installation et la mise en ser-
vice des modules de communication. Vous veillerez ainsi à votre sécurité et éviterez tout dommage à
vos appareils.
Leggere le istruzioni per il montaggio e l'installazione prima di posizionare, installare e usare l'ap-
parecchio la prima volta per evitare di infortunarsi e di danneggiare l'apparecchio.
CH-de / CH-fr / CH-it
M.-Nr. 09895670

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Miele XKM 3000 Z

  • Seite 1 Miele@home 2.0 Istruzioni per il montaggio e l'installazione Miele@home 2.0 XKM 3000 Z, XKS 3000 Z Lesen Sie unbedingt diese Montage- und Installationsanweisung vor Aufstellung – Installation – Inbe- triebnahme. Dadurch schützen Sie sich und vermeiden Schäden an Ihren Geräten.
  • Seite 2 Elektrische und elektronische Altge- räte enthalten vielfach noch wertvol- Die Verpackung schützt die Kom- le Materialien. Sie enthalten aber munikationsmodule XKM 3000 Z auch schädliche Stoffe, die für ihre und XKS 3000 Z vor Transportschä- Funktion und Sicherheit notwendig den. Die Verpackungsmaterialien waren.
  • Seite 3 Bestimmungsgemässe Verwendung ..........5 Verfügbarkeit ..................5 EU-Konformität ..................6 Technische Sicherheit ...............6 Gebrauch ...................6 Modul XKM 3000 Z ................7 Modul XKS 3000 Z................8 Grundlegende Informationen .............9 Sprachregelung zu „2.0“ in diesem Dokument ........10 Was wird in diesem Dokument behandelt? ........11 Hausgeräte ..................11 Kommunikationsmodule ..............12...
  • Seite 4 Hausgeräte abmelden ..............21 Hausgeräte mit Klartext-Display zur Textanzeige und Bedienung abmelden...............22 Hausgeräte ohne Klartext-Display zur Textanzeige und Bedienung abmelden...............22 Voraussetzungen................23 Con@ctivity ohne Miele@home einrichten........23 Con@ctivity mit Miele@home einrichten.........24 A) Dunstabzugshauben ..............25 Anmelden ....................25 Abmelden ....................26 An-/Abmeldestatus prüfen..............26 B) Kochfelder ...................27...
  • Seite 5 Diese Montage- und Installati- onsanweisung beschreibt den Die von den Miele@home 2.0 Funktionsumfang der Kommunikationsmodulen Miele@home Kommunikations- XKM 3000 Z und XKS 3000 Z unter- module XKM 3000 Z und ® stützte Technologie ZigBee kann XKS 3000 Z. zeitweilig oder vollständig gestört sein.
  • Seite 6 Die Miele@home 2.0 Kommuni- kationsmodule sind nur dann elek- Hiermit erklärt Miele, dass sich trisch vom Stromnetz getrennt, die Geräte XKM 3000Z und wenn: XKS 3000Z in Übereinstimmung mit der Netzstecker gezogen ist oder den grundlegenden Anforderungen und den übrigen einschlägigen...
  • Seite 7 Hausgerät hergestellt / Muss länger als 8 Sekunden ge- Verbindung zum Netzwerk her- drückt werden gestellt und Datenübertragung Setzt das Miele@home Kommu- nikationsmoduls XKM 3000 Z in seinen Auslieferungszustand Anmeldung läuft zurück Entfernt das Hausgerät vom Modul ist fehlerhaft und muss...
  • Seite 8 Der Stecker dient zum Anschluss des Moduls an das Hausgerät, z. B. ein Kochfeld. Für ältere Miele@home fähige Kochfelder, die über keine passende Anschlussmöglichkeit verfügen, stehen Adapter zur Verfügung. Bitte wenden Sie sich hierzu an Ihren Händler oder die Miele Hotline.
  • Seite 9 Miele@home fähiges Hausgerät b Miele@home Kommunikationsmodul XKM 3000Z c Miele@home fähiges Hausgerät mit SuperVision Funktion d Miele@home Gateway XGW 3000 e WLAN(WiFi)-Router f Anbindung an Hausautomatisierungs-Systeme g Smartphone, Tablet-PC, Laptop h Anbindung an das Internet...
  • Seite 10 Diese Montage- und Installationsanweisung behandelt ausschliesslich die Systeme Miele@home 2.0 und Con@ctivity 2.0 sowie die zugehörigen Funktionen SuperVision 2.0. Im Folgenden entfällt bei diesen Produktnamen die Namensergänzung „2.0“, um die Lesbarkeit zu verbessern. Gemeint sind immer „Miele@home 2.0“, „SuperVision 2.0“ und „Con@ctivity 2.0“.
  • Seite 11 ZigBee Kommuni- einer Miele@home fähigen Dunst- kation geeignet sind, finden sich in abzugshaube. Dabei steuert das allen Miele Gerätegruppen. Im Ein- Kochfeld betriebszustandsabhängig zelnen handelt es sich um folgende: die Dunstabzugshaube und ermög- Miele@home fähige Geräte der licht ein automatisiertes Zusammen- 5000-er und 6000-er Reihe, z.
  • Seite 12 Bedienung des ausgeführt werden darf. Bitte Gateways für die Anbindung von wenden Sie sich hierzu an Ihren Miele@home an ein Händler oder die Miele Hotline. ethernetbasiertes Netzwerk. Die Miele@home Dokumentation wird möglicherweise aktualisiert für Kochfelder, Weinlagerschrän- oder durch weitere Dokumente er- ke sowie Kühl-/Gefriergeräte und...
  • Seite 13 Stromnetz getrennt werden! In den folgenden Abbildungen Rückseite oben rechts wird gezeigt, wo sich der Ein- schubschacht für das XKM 3000 Z Kommunikations- modul bei verschiedenen Miele@home fähigen Geräte- typen befindet. Informieren Sie sich zunächst anhand der Abbildungen über die Lage des Einbauschachtes an Ihrem Hausgerät.
  • Seite 14 Rückseite unten rechts Rückseite oben rechts Rückseite unten rechts Rückseite unten links Trennen Sie das Hausgerät vom Stromnetz. Rückseite unten rechts Sofern sich das Gerät in einem Umbauschrank befindet: Lösen Sie das Gerät vom Schrank und ziehen Sie es vor, bis der Schacht für das Modul zugäng- lich ist.
  • Seite 15 über den gezeigten An- schluss nicht verfügt: Bitte Bauen Sie das Gerät wieder wenden Sie sich hierzu an Ih- ein, sofern es ausgebaut wur- ren Händler oder die Miele Hotline. Schliessen Sie das Hausgerät Trennen Sie das Kochfeld vom ans Stromnetz an.
  • Seite 16 Nachrüstsatzes XKV 3000 KF. Dunstabzugshaube einrichten Klemmen Sie die hergestellte und/oder das Kochfeld in Ihr Steckverbindung hinter dem Miele@home System integrieren. Kabelhalter c fest. Platzieren sie das Kommunika- Das Kommunikationsmodul tionsmodul XKS 3000 Z wie im XKS 3000 Z dient ebenfalls zur Bild gezeigt und fixieren Sie es Aufnahme von Kühl-/Gefrier-...
  • Seite 17 Soll ein System Miele@home von Beginn an zusammen mit Die Installation des Systems einem Gateway eingerichtet Miele@home ist nur möglich, werden, so müssen die An- wenn in alle Hausgeräte, die in meldungen durch das das System aufgenommen Gateway eingeleitet werden.
  • Seite 18 Der Menüzweig „Moduleinstellun- ® Der Einbau eines ZigBee Kom- gen“ ist in der Regel dem Miele munikationsmoduls ergänzt das Kundendienst vorbehalten. Menüsystem des Gerätes um den Eintrag „Miele@home“ Der Menüeintrag „Modulstatus“ („Hauptmenü“/ „Einstellungen“/ liefert Informationen, die bei „ “). einem telefonischen Support an den Kundendienst weitergegeben Das Menü...
  • Seite 19 Hausgerät aktiviert. Gerät. Dieses Gerät übernimmt eben- Die Zuordnung einmal in ei- falls die Rolle des Koordina- nem System Miele@home an- tors im System Miele@home. gemeldeter Hausgeräte bleibt erhalten, wenn die Geräte vo- Wenn die SuperVision Anzeige rübergehend vom Stromnetz auf einem weiteren SuperVision getrennt wurden.
  • Seite 20 Textanzeige und tet hat, die Systemrückmel- Bedienung vornehmen. dung zum Abschluss des Pro- zesses mit „OK“. Nach Anmeldung eines Hausge- rätes mit Klartext-Display zur Textanzeige und Bedienung be- steht das Menü Miele@home bei diesem Gerät aus folgenden Ein- trägen:...
  • Seite 21 SuperVision Gerät ist felder etc.) beim System Mie- keine Aktion erforderlich. le@home angemeldet werden. Ein System Miele@home bleibt so lange erhalten, bis das Gerät Voraussetzung für die Anmel- vom System abgemeldet ist, an dung ist der korrekte Einbau ®...
  • Seite 22 über kein Klartext-Display zur Textanzeige und Bedienung ver- fügen, müssen mit Hilfe der je- weils vorhandenen Bedienungs- elemente (Tasten, Sensorfelder etc.) beim Miele@home System abgemeldet werden. Führen Sie den Abmeldepro- zess am Gerät aus, wie im Kapitel „Hausgeräte ohne Klar- text-Display“...
  • Seite 23 Con@ctivity ist der Name für die ben mit zwei Kaminen und ge- Datenkommunikation zwischen trennter Bedienung wie folgt vor: einem Miele@home fähigen Kochfeld und einer Miele@home Stellen Sie zunächst die Ver- fähigen Dunstabzugshaube, bindung zwischen Dunstab- wobei das Kochfeld die Dunstab- zugshaube und Kochfeld auf zugshaube steuert.
  • Seite 24 Falls noch kein Kochfeld an- gemeldet ist: Führen Sie den Anmeldeprozess an Dunstab- Wenn ein System Miele@home zugshaube und Kochfeld besteht, gehen Sie zur Einrich- aus. Dunstab- tung des Systems Con@ctivity zugshaube und Kochfeld sind wie folgt vor: anschliessend verbunden.
  • Seite 25 Taste „–“ (Sensortaste „1“ abzugshauben, Kochfelder und Kühl-/Gefriergeräte. Taste „+“ (Sensortaste „IS“ Taste „n“ für die Kochstel- Zur Anmeldung der Geräte bei Miele@home muss die An- lenbeleuchtung meldung am SuperVision Ist Con@ctivity nicht aktiviert, Gerät jeweils zuvor aktiviert blinken die Kontrolllampen der werden.
  • Seite 26 Wenn die Anmeldung erfolgreich Drücken Sie zum Deaktivieren war, leuchtet „3“dauernd. von Con@ctivity die Taste „–“. Bestätigen Sie die Anmeldung Nach erfolgreicher Abmeldung mit der Taste für die Nachlauf- blinken die Kontrolllampen der Funktion „ “. Gebläsestufen „2“ und „3“ gleich- zeitig.
  • Seite 27 Zeichen auf dem Display symbo- Die Anmeldung der verschiede- lisiert. nen Kochfeldtypen, die für das System Miele@home mit ZigBee Kommunikationsmodulen geeig- Betätigen Sie die Sensortaste net sind, ist in den mitgelieferten für die Einstellungen a. Gebrauchsanweisungen be- Wählen Sie im Einstellungen-...
  • Seite 28 Miele bezogen werden. wenden Drücken Sie den Reset-Taster Sie sich hierzu an Ihren Händler 4-mal innerhalb von 3 Sekun- oder an die Miele Hotline. den. Zeigt die verschiedenen Betriebs- zustände des Repeaters durch Blinken an. Normaler Betrieb / Repeater ist...
  • Seite 29 „Hausgeräte ohne Klartext- den konnten. Display zur Textanzeige und Bedienung anmelden“). Am Repeater selbst ist nichts zu betätigen. Er wird vom System Miele@home automatisch erkannt und angemeldet. Ein korrekt integrierter Repeater ist an seiner dauerhaft leuchtenden grünen LED erkennbar.
  • Seite 90 Postbus 166 E-Mail: infolux@miele.lu 4130 ED VIANEN Tschechien 7 République tchèque (0347) 37 88 88 / Repubblica Ceca: Bezoek het Miele Inspirience Center: De Limiet 2 Vyrobeno firmou 4131 NR VIANEN Miele, spol. s.r.o. Hn vkovského 81b Miele Ad ressen...

Diese Anleitung auch für:

Xks 3000 z