Betriebsanleitung RT2-51/511 ..................................................................................... Sicherheit
Allgem. Gefahrenanalyse
Mögliche
Die Aufführung der möglichen Gefährdungen entspricht einer sorgfältigen Sicher-
Gefährdungen
heitsanalyse. Aufgrund der individuellen Benützung des Reglers, beschreibt dies
nicht alle möglichen Gefahren.
Eigenmächtige Veränderun-
gen
Gefahr durch Strom
Gefahr durch Flüssigkeiten
Gefahr durch Fehlbedienung
Gefahr durch Defekt des
Regelkreises
Eine allgemeine Gefahrenanalyse ersetzt nicht eine evtl. notwendige individuelle
Gefahrenanalyse für spezifische Anwendungen. (Informationen darüber erhalten
Sie bei Ihrer Berufsgenossenschaft oder einer Niederlassung des Technischen
Überwachungsvereins /TÜVs, sowie weiteren Einrichtungen)
Schutzmaßnah-
Der Hersteller hat folgende Schutzmaßnahmen getroffen:
men des Herstel-
Anwendung der allgemein gültigen Richtlinien und europäischen Normen zur
lers
Sicherheit von elektrischen Geräten
Verwendung eines verschraubten Schutzgehäuses
Verwendung einer Gerätesteckdose mit Eingreifschutz (Kindersicherung)
Ausführung in Schutzart IP44 (Sonderausführung IP54)
Wartungsfreie Benützung (allgemein übliche Arbeiten wie z. B. Reinhaltung
und Kontrolle auf Beschädigungen und Funktion ausgeschlossen)
Detaillierte Angaben zur Handhabung und Bedienung
© 2014 Pohltechnic.com GbR www.pohltechnic.com |Revisions-Nr.:20141001
Benennung der Gefahr
Erläuterung
Veränderungen, welche die Funktion des Reglers beeinflussen,
dürfen nur von Fachpersonal durchgeführt werden. Bei Verände-
rung der Funktion oder Sicherheitsmerkmalen ist eine neue CE-
Konformität zu bescheinigen und die Betriebsanleitung zu aktua-
lisieren. Die Haftung des Herstellers erlischt.
Beschädigte Baugruppen, defekte Isolierungen sind zu ersetzen.
Kinder sind vom Gebrauch des Gerätes fernzuhalten.
Das Gerät darf zu keiner Zeit permanenter Nässe ausgesetzt
werden. Das berühren von nassen Geräten unter Spannung kann
zu lebensgefährlichen Verletzungen führen.
Schutzart IP44
IN Ausführung Schutzart IP54 ist der Aufstellungsort vor stän-
diger Nässe und Strahlwasser zu schützen.
Zur Bedienung des Gerätes ist die Kenntnis der Auswirkungen
auf die angeschlossene Last nötig. Bediener müssen hierfür von
einer dafür benannten Person geschult sein. Die Angaben zur
bestimmungsgemäßen Verwendung im Kapitel Sicherheit sind
zu beachten.
Vor Inbetriebnahme ist durch eine individuelle Gefahrenanalyse
zu ermitteln, welche Gefahren bei Ausfall des Regelkreises oder
versagen einzelner Baugruppen des Reglers oder der zu schal-
tenden Last entstehen können. Die Eignung des Reglers bzw.
evtl. notwendige Sicherheitsmaßnahmen sind durch eine qualifi-
zierte Person für jede Anwendung neu festzustellen. Insbesonde-
re wenn es sich um die Steuerung regelkritischer Lasten handelt.
13