Fig. 5
Fig. 6
Fig. 7
Fig. 8
Fig. 9
22
Falls die Kanalisierung der Luft in andere Räume, mit
5.
entsprechendem Zubehör, vorgesehen ist, bereiten sie bevor
sie das Rauchabzugsrohr anschließen Löcher für den Durchtritt
von Kanalisierungen in der Haube vor, je nach Installation in
der Rückwand oder wo es am bequemsten ist, hinweisend
darauf, das Luftzufuhren in die Abgasleitungen verboten sind
(Fig. 4).
Der Kamin kann durch interne oder externe Luftzufuhr für
6.
die Verbrennungsluft und Luftzirkulation funktionieren. Am
Boden des Kamins, unter dem Aschenkasten, ist eine Öffnung
angebracht die durch eine entfernbare Maske geschlossen
ist (Fig. 5). Wenn die Luftzirkulation und die Verbrennungsluft
von dem Raum entzogen wird, ist es notwendig die Öffnung
freizugeben, in dem man die 4 Schrauben von der Maske
entfernt (Fig. 6). Im Falle das die Luftzirkulation im Raum
durch ein Luftgitter entzogen wird (Minimum Dimensionierung
450 cm
) und die Verbrennungsluft von außen durch ein Rohr
2
gelangt, ist es nicht nötig arbeiten am Kamin durchzuführen.
7. Die Rauchanschlüsse mit Turbolator an der Basis des
Rauchauslasses des Kamins einführen
mitgelieferte Dichtung verwenden, um den zwischen dem
Anschluss und der Basis des Rauchauslasses verbliebenen
Raum zu kompensieren.
8. Ausgehend vom
Rauchabzug (Ø 200 mm)
möglich, von außen das Abgasrohr aus Edelstahl nach
unten bis zum Anschlag in den vorgesehenen Sitz des
Wärmetauschers führen. Um vom Rauchauslass zu agieren,
muss das Luftleitblech im oberen Teil des Kamins entfernt, der
Rauchdeckel muss abgenommen und der Turbolator entfernt
werden (siehe KAP.08.5). Für die erneute Positionierung die
Arbeitsschritte in umgekehrter Reihenfolge ausführen.
9. Falls möglich, zwischen Mantelstein (Rauchabzug) und
Edelstahlrohr mit Steinwolle ausfüllen, um zu vermeiden
das Rauchrückzüge entstehen und um durch fallenden Ruß
Brände auszuschließen oder falls möglich mit feuerfestem
Zementmaterial abdichten.
10. Wenn die Kanalisierung vorgesehen ist, diese mit einem Hammer
aufbrechen und die Deckel auf den Ausgangslöchern der Warmluft
entfernen
(Fig.
9-10). Die Luftanschlüsse können auch bei
eingeführtem Kamin angewendet werden, indem die Rauchdeckel
abgenommen werden.
Fig. 10
(Fig.
7-8). Die
oder, falls