Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Folgende Punkte müssen unbedingt beachtet werden:
Das Modell ist nicht für Kinder unter 14 Jahren geeignet.
Das Kielgewicht besteht aus Blei! Das Bleigewicht muss später gemäß den geltenden Gesetzen entsorgt
werden und darf niemals über den Haushaltsmüll gegeben werden. Erkundigen Sie sich bei Ihrer
Gemeinde, wo Sie das Blei abgeben können (meist auf den kommunalen Wertstoffhöfen).
HINWEIS: die elektronischen Komponenten wie Sender, Empfänger und Servos dürfen nicht im Hausmüll
entsorgt werden. Sie müssen fachgerecht entsorgt werden, informieren Sie sich hierzu bei Ihrer Gemeinde
(meist auf den kommunalen Wertstoffhöfen).
Die hervorstehenden Teile an dem Modell können scharf sein und die Antennen bzw. Masten können
Augenverletzungen hervorrufen.
Die Erziehungsberechtigten müssen die Montage des Modells überwachen, da durch die Verwendung von
Werkzeugen und Klebstoffen Gefahren ausgehen können.
Das Modell vorsichtig betreiben, wenn sich Menschen und Tiere im Wasser befinden. Halten Sie immer
ausreichend Abstand zwischen den Menschen bzw. Tieren.
Lassen Sie Ihr Modell nicht in Naturschutz-, Landschaftsschutz-, oder Gewässerschutzgebieten fahren.
Informieren Sie sich bei Ihrer Gemeinde über die für den Schiffsmodellbau freigegebenen Gewässer.
Fahren Sie niemals im Salzwasser.
Fahren Sie niemals bei widrigen Witterungsbedingungen, wie z.B. Regen, Gewitter, Wind ab 4
Windstärken (Beaufort) sowie höherem Wellengang, Strömung des Gewässers usw.
Da das Modell als Leichtwindsegler ausgelegt ist, sollten Sie das Modell nur bei geringen Windstärken von
1 bis 3 Beaufort betreiben (Blätter bewegen sich im Wind!). Bei stärkerem Wind kann das Modell sich auf
die Seite legen und unsteuerbar werden. Auch wenn der Wind böig ist sollte es nicht betrieben werden.
Der Antrieb des Modells ist nur der Wind, d.h. bei Windstille bleibt das Modell auf dem Gewässer stehen.
Dieses muss bei jeder Fahrt berücksichtigt werden.
Kontrollieren Sie, bevor Sie das Modell fahren lassen, dieses auf eine sichere Funktion der Fernsteuerung.
Die Reichweite der Fernsteuerung muss vor Fahrtbeginn überprüft worden sein. Laufen Sie hierzu mit
eingeschaltetem Modell ca. 50m vom Sender weg. Hierbei müssen alle Funktionen problemlos ausgeführt
werden können.
Prüfen Sie, ob der von Ihnen genutzte Kanal frei ist. Fahren Sie niemals, wenn Sie sich nicht sicher sind,
ob der Kanal frei ist.
Arbeiten Sie am Modell nur im ausgeschalteten Zustand.
Die Batterien und Akkus dürfen nicht kurzgeschlossen werden, sowie nicht direkt dem Wasser ausgesetzt
werden.
Entnehmen Sie sämtliche Batterien im Modell und Sender bei Nichtgebrauch des Modells.
Setzen Sie das Modell nicht länger starker Luftfeuchtigkeit, Hitze, Kälte sowie Schmutz aus.
Sichern Sie das Modell und den Sender beim Transport gegen Beschädigung sowie Verrutschen.
Betreiben Sie niemals das Modell an einem bewegten Wasser (z.B. Fluss), da bedingt durch die nicht
einschätzbaren Windverhältnisse das Modell abtreiben kann.
Bringen Sie bei einer evtl. Bergung des Modells sich nicht selbst sowie andere in Gefahr.
Achten Sie besonders auf die Wasserdichtheit des Modells. Ein Modellboot wird bei entsprechendem
Wassereinbruch sinken. Kontrollieren Sie das Modell vor jeder Fahrt, ob irgendeine Beschädigung vorliegt
und ob Wasser eindringen kann.
Lassen Sie das Modell nach Gebrauch gut austrocknen.

Pflege und Wartung

Säubern Sie das Modell nach jedem Gebrauch. Entfernen Sie evtl. eingedrungenes Wasser. Sollte Wasser
in die RC-Komponenten gedrungen sein, legen Sie diese trocken und schicken Sie das Modell zur
Kontrolle an die zuständige GRAUPNER Servicestelle ein.
Säubern Sie das Modell und den Sender nur mit geeigneten Reinigungsmitteln. Geeignet ist ein
fusselfreies Tuch. Verwenden Sie niemals chemische Reiniger, Lösungsmittel, Reinigungsbenzin, Spiritus
oder ähnliches.
GRAUPNER GmbH & Co. KG D-73230 KIRCHHEIM/TECK GERMANY
Keine Haftung für Druckfehler. Technische Änderungen vorbehalten!
3
09/2011

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

2014.hott

Inhaltsverzeichnis