•
Stellen
Sie
über
Segelverstellhebel für maximales Dichtholen der
Segel ein. Führen Sie die Großschot über den
Umlenkklemmwinkel, stellen das Segel mittig und
sichern die Schot mit dem Klemmring. Wenn Sie das
Modell
beim
möchten/müssen, empfiehlt es sich, die Schot durch
die Bohrungen in der Hülse zu führen, vergleichbar
wie beim Fockstag und dann mit einem Knoten zu
sichern (gilt entsprechend auch für die Fock).
•
Führen Sie die Fockschot durch die Öffnung im
Fockbaumende
Klemmringen. Stellen Sie die Fock bei maximal
dichtgeholten Großsegel leicht gefiert ein (ca. 5° ) .
•
Testen Sie die Funktionen der Fernsteuerung. Die
Focktrimmung hat nur einen sehr kleinen Verstellweg,
dies ist so vorgesehen und für die Trimmfunktion
ausreichend.
•
Standardmäßig ist auf dem rechten Knüppelaggregat
die Focktrimmung und das Ruder installiert sowie auf
dem linken die Segelverstellung. Wenn Sie diese
Anordnung
ändern
Servokabel im Empfänger umstecken.
•
Wenn mit geladenen Akkus bzw. vollen Batterien
alles nach Ihren Wünschen funktioniert, können Sie
die Cockpithaube aufsetzen, mit den Klemmriegeln sichern und dann die Jungfernfahrt starten.
Hinweis: alle im Modell verbauten Spritzgussteile sind die originalen Graupnerteile der racing MICRO MAGIC
(Best.-Nr. 2014). Sie können daher diese für Umbauten bzw. ein Neuauftakeln des Modells verwenden, dies
gilt auch für die Polyesterschnur (Best.-Nr. 674).
GRAUPNER GmbH & Co. KG D-73230 KIRCHHEIM/TECK GERMANY
Keine Haftung für Druckfehler. Technische Änderungen vorbehalten!
den
Fernsteuersender
Transport
nicht
und
sichern
diese
möchten,
müssen
den
abtakeln
mit
den
Sie
die
8
09/2011