Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Instandhaltung; Fehlersuche; Entsorgung - Hilti DCG 180-D Bedienungsanleitung

Winkelschleifer
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DCG 180-D:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sprühgerät, Dampfstrahlgerät oder fliessendes Wasser
zur Reinigung! Die elektrische Sicherheit des Geräts
kann dadurch gefährdet werden. Halten Sie die Griffpar-
tien am Gerät immer frei von Öl und Fett. Verwenden Sie
keine silikonhaltigen Pflegemittel.
HINWEIS
de
Häufiges bearbeiten von leitfähigen Materialien (z.B. Me-
tall, Kohlefasern) kann zu verkürzten Wartungsintervallen
führen. Beachten Sie ihre individuelle Gefährdungsana-
lyse des Arbeitsplatzes.

8.2 Instandhaltung

WARNUNG
Betreiben Sie das Gerät nicht, wenn Teile beschädigt
sind, die Elektronik defekt ist oder Bedienelemente

9 Fehlersuche

Fehler
Gerät läuft nicht an.
Gerät hat nicht die volle Leis-
tung.

10 Entsorgung

Hilti-Geräte sind zu einem hohen Anteil aus wiederverwertbaren Materialien hergestellt. Voraussetzung für eine
Wiederverwertung ist eine sachgemässe Stofftrennung. In vielen Ländern ist Hilti bereits eingerichtet, Ihr Altgerät zur
Verwertung zurückzunehmen. Fragen Sie den Hilti Kundenservice oder Ihren Verkaufsberater.
Nur für EU Länder
Werfen Sie Elektrowerkzeuge nicht in den Hausmüll!
Gemäss Europäischer Richtlinie über Elektro- und Elektronik-Altgeräte und Umsetzung in nationales
Recht müssen verbrauchte Elektrowerkzeuge getrennt gesammelt und einer umweltgerechten Wieder-
verwertung zugeführt werden.
14
nicht einwandfrei funktionieren. Lassen Sie das Gerät
vom Hilti-Service reparieren.
WARNUNG
Reparaturen an elektrischen Teilen dürfen nur durch
eine Elektrofachkraft ausgeführt werden.
Prüfen Sie regelmässig alle aussenliegenden Teile des
Geräts auf Beschädigungen und alle Bedienungsele-
mente auf einwandfreie Funktion.
8.3 Kontrolle nach Pflege- und
Nach Pflege- und Instandhaltungsarbeiten ist zu prüfen,
ob alle Schutzeinrichtungen angebracht sind und fehler-
frei funktionieren.
Mögliche Ursache
Netzstromversorgung unterbrochen.
Netzkabel oder Stecker defekt.
Kohlen verschlissen.
Die elektronische Anlaufsperre nach
einer Stromversorgungsunterbre-
chung ist aktiviert.
Verlängerungskabel mit zu geringem
Querschnitt.
Ausfall ATC-Funktion
Instandhaltungsarbeiten
Behebung
Anderes Elektrogerät einstecken,
Funktion prüfen.
Von Elektrofachkraft prüfen und ge-
gebenenfalls ersetzen lassen.
Von Elektrofachkraft prüfen und ge-
gebenenfalls ersetzen lassen.
Gerät aus‑ und wieder einschalten.
Verlängerungskabel mit ausreichen-
dem Querschnitt einsetzen.
Lassen Sie das Gerät vom Hilti Ser-
vice reparieren.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Dcg 180-p

Inhaltsverzeichnis